Beiträge von Antoni

    Viele lehnen ja FeFu ab, die nicht genau deklariert sind. Bei Köbers ist aber ja das eigentlich genau der Fall?! zB In der Inhaltsliste " vom 23M steht ja nur:

    "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Mineralstoffe, Gemüse, Hefen, pflanzliche Nebenerzeugnisse"
      :denker: Einerseits wird im DF immer darauf gepocht dass ein Futter genau aufgeschlüsselt sein soll, andererseits wird Köbers scheinbar oft und gern gefüttert bzw weiterempfohlen.

    Und wenn du dir die Webside anschaust steht beim 23M das:

    Zitat

    Wir verarbeiten Rinderpansen, Kopffleisch vom Rind, Rinderherzen, Rindernierenfett, Blättermägen, speziell voll aufgeschlossene Getreideflocken vom Weizen, Mais und Hafer dazu alle notwendigen Vitamine und Mineralien.

    Wir verarbeiten weder Soja-, Fisch-, Ei-, Geflügelerzeugnisse noch das Vitamin K3.

    https://www.koebers.de/produkte/alleinfuttermittel/23m.html

    Die Deklaration lässt den halt Spielraum, wie viel sie von was rein tun, denn es wird nicht immer alles in ein und der selben Menge vorhanden sein.

    Ist nichts anderes, als wenn bei einem Futter Geflügelprotein steht, da weißt du auch nie ob die da jetzt Huhn, Pute, Ente etc. rein tun oder tierisches Fett (Schwein, Rind, Geflügel?)

    Von daher finde ich Köbers da noch offener als so manch anderes Futter.

    Bei Fu wird natürlich auch noch Unsicherheit mit rein spielen

    Auf jeden Fall, weg treiben fand sie bislang nicht so prickelnd ("Hallo, Frauchen, die laufen uns weg" :hushed_face: )

    Deswegen bin ich ja auch immer mit gegangen, ohne Druck oder sonst was, den Fehler habe ich bei Phelan gemacht und das hängt uns bis heute nach :woozy_face:

    Umso erstaunlicher finde ich es halt immer, dass Aufgaben "Wir müssen jetzt die Tiere zum Trecker bringen, weil wir welche mit nach Hause nehmen müssen" halt einfach funktionieren, wenn die einfachsten Basics sitzen.

    Ich frage mich auch immer, ob das auch ein bisschen mit meinem Auftreten zu tun hat, weil ich dann halt nicht nachdenke, sondern einfach mache.

    Mein Mann macht das ja auch, kennt nicht wirklich ein Kommando, nimmt Phelan aber trotzdem hin und wieder mit und es klappt mit den beiden :ka:

    Klar, das feintunig wie Tiere aussortieren und verladen macht nach wie vor nur Phelan aber Tiere ran holen, mal wo aufpassen...da kommt das Hundekind mit weil es einfach funktioniert mit ihr und sie da voll Bock drauf hat und unheimlich was bei mit nimmt.

    Das ist aber interessant, weil Fu ist ja auch sehr präsent und macht einfach, bevor er agiert.

    Die zwei sind halt völlig unterschiedlich, kann natürlich sein, dass er sich denkt, warum er überhaupt soll, wenn sie eh dazwischen funkt :ka:

    Fu dann an den Stellen etwas auszubremsen um das zu testen wäre für sie wahrscheinlich kontraproduktiv, oder? Würde mir sonst noch einfallen, aber ich lese hier auch nur mit und habe keine eigene Erfahrung.

    Dann haut er eher die Bremse rein als sie ;)

    Gestern haben wir Kälber umgehütet und er hat trotz Fu so wie immer gearbeitet, vllt. muss er sich auch erstmal dran gewöhnen, dass sie nun auch immer mit dabei ist :ka:

    Dann mal was in bewegt von Fu

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In letzter Zeit hatte ich sie ja schon viel zur normalen Arbeit mit, weil ich das Gefühl hatte, dass ihr "Arbeit mit Sinn" etwas mehr gebracht hat und ich im Moment auch nicht so viel zum trainieren komme.

    Sonntag Morgen hatte ich sie kurz an den Schafen.

    Beim weg treiben hat sie sonst auf meiner Höhe gestoppt und wollte nicht so recht alleine weiter treiben, deswegen bin ich ja immer mit gedackelt.

    Kühe richtung Trecker treiben war aber absolut kein Problem, auch nicht, dass sie sich von Frauchen löst, "Arbeit mit Sinn" halt.

    Bei den Schafen sah es dann plötzlich so aus, deswegen auch nur dieses kurze Stück und Party von Frauchen.

    SavoirVivre

    Bei eurer Vorgeschichte und wenn ansonsten alles mit dem Futter passt, würde ich mich damit wohl erstmal zufrieden geben und das Futter über einen längeren Zeitraum füttern, um da überhaupt erstmal eine Kontinuität rein zu bekommen, an die der Magen - Darm Trakt sich gewöhnen kann.

    Wenn es mich dann so nach einem 3/4 Jahr bis Jahr immer noch extrem stören würde, würde ich vllt. nochmal einen Wechsel probieren.

    Juliaundbalou

    Ich mache das mit dem Brei genau so.

    Bin bei beiden mit reinem Möhrenbrei gestartet, eine Woche später Kartoffeln dazu, in der dritten Woche dann Fleisch.

    Als Nachtisch immer bisschen Apfelmark, weil Möhren gerne auch mal feste Köttel machen und Apfel da sehr Stuhlregulierend wirkt.

    Wird und wurde das immer ohne Probleme vertragen, fange ich an das Gemüse zu wechseln.

    Am Anfang dann Pastinke, Kürbis, später dann auch Bluhmenkohl, Zucchini, Kohlrabi etc.

    Als Kohlenhydratquelle nehme ich Kartoffeln oder Süßkartoffeln.

    Fleisch, meistens Rind oder Lamm von unseren eigenen Tieren.

    Hin und wieder mal Geflügel.

    Wegen Vitamin C füge ich immer noch einen Apfel hinzu und bevor ich den Brei verfüttere einen TL Rapsöl.

    Ich koche immer für 6 - 7 Tage vor und nein, über jeden Tag Abwechslung mache ich mir keine Gedanken.

    Abend und Morgenbrei kommt dann später, da kaufe ich Instantflocken und mische das mit der PRE Milch und Fruchtmus.

    Jetzt bekommt die kleine schon mal Banane, Brot, Nudeln etc. in die Hand gedrückt.

    Von unserem Essen kann ich, bevor ich Würze, ja was abnehmen und beiseite stellen für sie.

    Ich finde das selber Brei kochen echt nicht schlimm und es nimmt in der Woche vllt. 45 Minuten in Anspruch.

    Vllt. ist es mir deshalb auch ein Stück weit wichtig, weil ich nicht stillen kann und wenigstens hier die volle Kontrolle habe, was sie so im ersten Jahr bekommen.

    Antoni:

    Darf ich fragen, was „lange“ bei euch war?

    Jonas (19 Monate) isst zwar am Tisch mit, aber nicht immer so viel, dass er davon satt wird. :ops:

    Da gibt es hinterher dann noch ein paar Löffelchen Brei :ops:

    Also nicht immer, aber dann, wenn er einfach zu wenig gegessen hat und noch Hunger hat

    Mit über 2 hat sie noch Brei gegessen, von unserem Mittag wenig.

    Ihren Abend und Morgen Brei hat sie geliebt, noch heute isst sie gerne Müsli oder Porridge.

    Ich mache hauptsächlich selber Brei, habe aber immer Gläschen für den "Oh Mist, da ist ja kein Becher Brei mehr im TK aber vor heute Abend habe ich auch keine Zeit was zu machen" Fall im Schrank xD

    Meine Große hat ja laaaange nur Brei gegessen (und ißt jetzt wieder den Brei von ihrer Schwester mit :hust:)

    Die Kleine hat ja früh schon angefangen, an unserem Essen Interesse zu zeigen und bekommt jetzt schon Brot, Nudeln etc. zum lutschen, sonst ist nämlich Terror wenn wir essen.

    Bei der werden wir die Brei Phase wohl ziemlich schnell wieder beenden können, wenn die ersten Zähnchen kommen.

    Entschuldige wenn ich da als vollkommen Aussenstehende reingrätsche.

    Aber vielleicht ist er noch nicht 100%ig fit?

    Er hatte doch mit der Prostata Probleme. Ev schont er sich auch nur, weil er weiß, dass die Arbeit mit Fu eh gemacht wird.

    Nee, der ist wieder fit, der will ja auch arbeiten, wenn ich mit ihm alleine bin.

    So lange sie nicht dabei ist oder ich sie am Rand parke ist nichts los.

    Gestern Abend hätte ich ihn beim aussortieren und verladen an die Wand klatschen können, ich wollte Fu aber dabei haben, weil wir viel an den Mutterkühen trainiert haben und die einen heiden Respekt vor ihr haben und ich zwei Seiten beim aussortieren mit den Hunden absichern musste.

    Der war so eingestellt "och lass die mal machen" :roll:

    Heute Morgen die Mutterkuh verladen, die zum Schlachter sollte, Fu hinters Gitter gesperrt und kaum war das Gitter zu, war er richtig so "Jo, mein Part, hier komme ich"

    Feuer und Flamme , wie immer.

    "Ich, ich, ich! Ich mache das alles!" Meine Cooma ist auch so eine, die so einem Exemplar den Vortritt lässt. Allerdings bleibt sie im Hintergrund, beobachtet das Geschehen und ist auf dem Punkt da, wenn was anliegt. Meine Sheila ist so eine, die immer alles selber machen will. Sie kann ganz schlecht im Hintergrund stehen und einem anderen zuschauen. Hunde sind halt auch nur Menschen

    Das ist aber interessant, weil Fu ist ja auch sehr präsent und macht einfach, bevor er agiert.

    Die zwei sind halt völlig unterschiedlich, kann natürlich sein, dass er sich denkt, warum er überhaupt soll, wenn sie eh dazwischen funkt:ka:

    Beim Training ist er ja auch immer am Rand und beobachtet genau, da hatte ich das auch schon, wenn die Schafe uns etwas abhanden gekommen sind, das er sich kurz "eingemischt" hat.

    Ich hatte ja auch schon das Ipozane im Verdacht aber ansich kann ich ihm so nichts anmerken und er ist so drauf wie immer.

    Ich werde einfach mal weiter probieren, ihn darin zu bestärken, dass ich doch gerne auch beide zusammen einsetzen möchte |)

    Ansonsten wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich beide unterschiedlich einsetzen werde, weil beide an ganz unterschiedlichen Stellen ihre Stärken und Schwächen haben.