Beiträge von Antoni

    TA hat eh seine eigenen Stiefel hier

    Ich glaube, das werde ich hier auch einführen.

    Das ist ein ganz einfacher, kostengünstiger Weg, um den Übertragungsweg einzudämmen.

    Wir sind ja in einer reinen Rinderpraxis und die geben das den Betrieben sogar vor.

    Die ziehen auch jedes Mal einen sauberen Kittel an.


    Verfolge auch täglich mehrmals den Live-Ticker und muss auch sagen, dass es ein wenig beruhigt, wie mit dem Ausbruch umgegangen.

    Man kann nur hoffen, dass viele das ernster nehmen als es bei Blauzunge der Fall war.


    Hier zumindest haben einige Viehhändler schon angekündigt, dass sie nächste Woche auf jeden Fall keine Kälber fahren werden, was ich einen guten und wichtigen Schritt finde, ich hoffe, alle ziehen mit.

    Hoffentlich sind sie auch so schlau und werden auf der Grünen Woche auf lebende Tiere verzichten.

    Auch gehören für mich Veranstaltungen im Januar und Februar (ich denke da jetzt an die Trials in unserem Verein) meiner Meinung nach abgesagt, zwecks Verschleppungswegen und damit man erstmal abwarten kann, wie sich das weiter entwickelt.


    Wir haben zum Glück genug Stroh vorrätig (kaufen im Winter auch zu) ebenso wie Sperma.

    TA hat eh seine eigenen Stiefel hier etc. und Vertreter dürfen erstmal nicht mehr auf den Hof.

    Der Ausbruch macht schon Angst, da hängt halt die komplette Existenz dran und wenn man bedenkt, dass es nicht mal auf dem eigenen Betrieb ausbrechen muss, damit auch der eigene Bestand komplett euthanasiert wird ( bei uns wären das pi mal Daumen 380 Tiere) …😥

    Schau man hier, da gibt es die meisten auch in Frauengröße.


    https://www.engelbert-strauss.de/s/suche?query=Handschuhe+

    Weiß ich, aber ES ist gleich wieder teurer. Ging mir eher darum, dass ich mit meinen wirklich nicht so kleinen Händen online bestellen muss, während zB. Bruder/Vater einfach in den nächsten Baumarkt latschen können und eine viel größere Auswahl haben.

    Warst du schon mal in einem richtigen Landmarkt also kein Baumarkt?

    Die führen zumindest die gängigen Sachen, wie Gummistiefel, Handschuhe etc.(Sommer/Winter) auch in Frauengrößen.

    Ich trage Größe 8 und habe in noch keinem Landmarkt Probleme gehabt.

    Die Landwirtsfrau braucht halt auch Sachen und da sind die eigentlich drauf eingestellt Ich verschleiße jeden Winter ein Paar Winterhandschuhe kosten zwischen 5€ und 8€ und halten gut warm.

    Brauche halt immer welche mit denen ich auch noch gut was anfassen kann.

    Handy bedienen ist auch kein Problem.

    Ich hatte ich auch schon alles.


    2 intakte Rüden

    1 kastrierter Rüde + 1 intakte Hündin

    2 intakte Hündinnen + 1 intakter Rüde

    1 kastrierte Hündin + 1 intakter Rüde + 1 intakte Hündin


    in sämtlichen Konstellationen musste immer mal wieder einer kastriert werden.


    Aktuell wohnt hier jetzt eine intakte Hündin und ein kastrierter Rüde.

    Dazu kommt demnächst wieder ein Rüden Welpe.

    Warum? Gibt verschiedene Faktoren, ich denke aber, das wird auch mit meiner Hündin besser harmonieren ist aber nicht der ausschlaggebende Punkt.


    Hier war es nie kompliziert, viele Konstellationen lebten nur nebeneinander.

    Zwei Hündinnen hatten eine gute Freundschaft.

    Das harmonischste Pärchen ist aber mein aktuelles und ja, ich denke da spielen die unterschiedlichen Geschlechter auch mit rein.

    Phelan und Fu, obwohl Vater und Tochter, sind da völlig unterschiedlich.

    Gerade Phelan hatte in Welpen und Junghundezeit mit so „Bordertypischen“ Sachen zu tun.

    Autos waren in der Junghundezeit mal ein Thema und auch in Reifen beißen (meine laufen auf dem Hof ja auch am Schäffer etc., am Fahrrad by the way hat er es z.B. nie gemacht)


    Ich hing heute Morgen so meinen Gedanken nach und da musste ich irgendwie auch hier dran denken.

    Wir sind eine Runde gelaufen, die ich mit Phelan tatsächlich länger in jungen Jahren gemieden habe, wegen zu vielen Autos.

    Man muss da halt dran arbeiten, um dann ein normales Verhalten hinzubekommen.

    Ich glaube, dass ist das, was einem wirklich bewusst sein muss…da kann einfach immer was aufploppen, woran man arbeiten muss, was man mit einem netten Begleithund wahrscheinlich so nie hat 😅

    Wobei ich hoffe, dass Phelan mein einziger Border bleibt, der mal ein Thema mit Autos hatte, denn das hat schon etwas Zeit in Anspruch genommen. 🙃

    Aber es hat sich damals gelohnt, wie man sieht.

    Ach so, das Verhalten war im übrigen unabhängig davon, ob er am Vieh war oder nicht.

    Weil ja gerne in einschlägigen Gruppen behauptet wird, dass das beglotzten von Autos sofort weg ist, wenn der Hund ans Vieh darf 🫣


    Aber wo es hier gerade um diesen Stick geht: hat der einen eigenen WLAN-Empfänger oder braucht man einen Internetfähigen Fernseher?

    Nein, du brauchst keinen Internet fähigen Fernseher.

    Unser Fernseher ist 12 Jahre alt und der FireTv Stick funktioniert einwandfrei.

    Den Stick verbindest du einfach mit dem Internet und fertig.

    Negativ ist auch hier ja immer Ansichtssache 🤷‍♀️

    und nur weil man den einen kennt, kennt man halt nicht alle.


    Phelan und Fu, obwohl Vater und Tochter, sind da völlig unterschiedlich.

    Gerade Phelan hatte in Welpen und Junghundezeit mit so „Bordertypischen“ Sachen zu tun.

    Autos waren in der Junghundezeit mal ein Thema und auch in Reifen beißen (meine laufen auf dem Hof ja auch am Schäffer etc., am Fahrrad by the way hat er es z.B. nie gemacht)

    Genau so hatte mein Mann ihm innerhalb einer halben Sekunde beigebracht, dass Sand vor den Füßen hoch fliegt (am Strand), das hat echt gedauert, bis ich das geglotzewieder raus hatte :woozy_face:

    Spielzeug ist bei ihm auch so eine Thema…

    Dafür ist er auf dem Hof super entspannt, kann prima auch in Gegenwart vom Vieh abschalten, hat nie andere Hunde gehütet, jagen war bei ihm auch kein Thema und für einen Rüden ist er super deeskalierend.


    Fu dagegen ist im Alltag völlig unproblematisch, da ploppte auch nie was auf 🤷‍♀️

    Die kann prima mit Spielzeug spielen, da kann man sogar mal was werfen, ohne das gleich die Synapsen völlig frei drehen.

    All diese Sachen wie Autos, Fahrräder, Trecker, Wasser, Strand nie ein Thema gewesen.

    Die war ein absoluter easy going Border 😅

    Lediglich Dynamik bei Fremdhunden, gerade kleine Hunde, da muss ich aufpassen.

    Das kippt bei ihr ganz schnell.

    Dafür war sie eine Zeit lang sehr an Vögeln interessiert und das verstärkt sich bis heute, wenn sie über längere Zeit nicht am Vieh war.

    Sie bleibt dabei kontrollierbar, gar keine Frage aber das Interesse ist schon sehr da.

    Ansonsten habe ich zu ihr tatsächlich nichts negatives.


    Aber gerade in ihrer ganzen Art im Alltag würde ich sie immer am anstrengendsten bezeichnen, wenn ich sie so mit Toni (Dackel), Susi (Schäfermix) oder Lexi (Sheltie) vergleiche.

    Aber mich stört es nicht groß, denn wenn sie nicht so wären, hätte ich auch nicht diese genialen Köterchen für die Arbeit am Vieh.

    Vor allem ist auch jeder Mensch anders.

    Meine beiden Kinder wachsen beide gleich auf, viel draußen, immer in Bewegung, im KiGa waren/sind beide sogar in der Draußengruppe.

    Trotzdem friert die große viel viel schneller als die kleine.

    Die Kleine hat so gut wie nie kalte Hände (keine Ahnung wie sie das anstellt), während die Große nur die Minus Grade auf dem Thermometer sehen muss und Eishände bekommt 🤷‍♀️


    Ich friere z.B. auch super schnell und habe nun wahrlich keinen drinnen Job und mit jedem Winter wird es gefühlt schlimmer🫣


    Ich, die kleine Frostbeule, die hier nur wegen den beheizten Westen mal rein gegrätscht ist 😅

    Passend zum letzten Thema, wurde mir gestern dieses Video eingespielt:


    https://www.instagram.com/reel…tT/?igsh=MXV1dmtzM3lodmhq


    So sieht es dann an Rindern aus, wenn der Hund unkontrolliert beißt.

    Das Verletzungsrisiko ist enorm, die Rinder haben dadurch rein gar nichts gelernt, weil sie bis aufs beißen kein Feedback vom Hund bekommen, der sie ja nicht mal mehr anguckt.


    Vergleichsvideos von mir.

    Unser Deckbulle Findus am Tag seiner Ankunft, kannte es bis dahin nicht vom Hund gearbeitet zu werden


    Das zweite mal


    Und etwas mehr als ein Jahr später.

    Mittlerweile ein gestandener Deckbulle mit ordentlich Masse.

    Fu hat er bis heute nicht einmal mehr in Frage gestellt.


    Und hier mal ein Video aktuell von heute.

    Ich habe meinen Deckbock wieder zurück zur Bockgruppe gebracht.

    Als er die Jungs gesehen dann richtig registriert hat, wollte er los laufen.

    Wollte ich aber nicht, da ich keine Lust auf Kuddelmuddel am Zaun hatte.

    Fu hat ihn dann für mich gehalten, auch hier sieht man einen Warnbiss, sie war eh etwas gritzig, weil er beim aussortieren einmal über sie rüber gesprungen ist.

    Kann sie gar nicht leiden…

    In der letzten Sequenz sieht man dann den kleinen Raptor durchkommen.

    Ich wusste, dass sie kein Flankenkommando und das weiter raus gehen annehmen würde, deswegen hatte ich es mit einem zu mir rufen probiert.

    Naja, man sieht es ja.

    Und genau so war unser Junghundetraining „Nein, wir verbeißen uns nicht in alles, was uns ein bisschen herausfordert“

    So wie der Border Collie in dem vor kurzem verlinkten Video an den Schafen, hätte sie durchaus auch werden können.

    Ich brauchs, zum fotografieren.

    Die letzten beiden Welpen haben sämtliche Grundkommandos beim fotografieren gelernt und genau dafür brauche ich sie explizit.

    Im Alltag, wenn sie warten sollen, gibt es „warte“ und dann ist es mir völlig egal, ob die liegen, sitzen, stehen.