Beiträge von Antoni

    Location heute Morgen fotografiert, nach einem Gewitterschauer, deswegen sind alle Pusteblumen weg :( :

    Schwierigkeit war hier den Winkel so zu finden, dass man nur die Bäume im Hintergrund hat, keine Häuser, keine Silos, keine Silofolie.


    Canon EOS 6D Mark II + EF 200mm f/2,8 L USM

    ISO 200 - f/2,8 - 1/1000 Sek.


    Canon EOS 6D Mark II + EF 200mm f/2,8 L USM

    ISO 200 - f/2,8 - 1/320 Sek.

    Ja, Fu hat jetzt vor der letzten Läufigkeit auch deutlich mehr markiert und meine beiden anderen Hündinnen haben dies auch gemacht.

    War hier immer ein klares Zeichen, dass die Läufigkeit sich anbahnt.

    Außerdem ist mein Rüde dann schon interessiert am Urin der meiner Hündin.

    Sonst lässt ihn das relativ kalt.

    Das mit dem „eigenen Bereich“ klingt logisch. Machst Du das ab Tag 1 (wenn er auch noch gar nicht reagiert) oder erst etwas später?


    Wegschicken ist kein Problem, haben darin viel Übung. Die Frage ist, ob der Kopf an den Stehtagen noch arbeitet und sich dann auch noch erinnert was es bedeutet. Mein Rüde hat keine Erfahrung mit „solchen Zuständen“. Wir werden sehen.

    Nein, ich trenne erst, wenn ich an meinem Rüden merke, dass die Stehtage anfangen.

    Er ist da sehr zuverlässig und meine Hündin recht gleichmäßig.

    Meistens steigert sich sein Interesse so ab Tag 10 der Läufigkeit und sicher in den Stehtagen ist sie so ab Tag 12.

    Das ist ja aber von Hündin zu Hündin unterschiedlich.

    Meistens hält das dann so 5 - 6 Tage an und dann lässt sein Interesse wieder nach.

    Wobei ich dann bis wirklich Tag 21 vorsichtig bleibe, allerdings dürfen sie sich dann in meiner Anwesenheit wieder recht frei bewegen und wir gehen auch wieder gemeinsam spazieren.


    Meiner ist mit zwei intakten Hündinnen groß geworden, kennt das also von Welpen an und sein Gehorsam, in meiner Anwesenheit, ist auch nicht anders in den Stehtagen.

    anna8p

    Das es bis zum Schluss so bleibt...nein ;)

    Wir sind gerade raus aus den Stehtagen und mein Rüde ist wieder fast normal (Mittwoch ist hier Tag 21 und so lange wird es auch weiterhin nur Kontakt unter meiner Aufsicht geben), hin und wieder wird nochmal kurz gecheckt aber das gesteigerte Interesse nimmt deutlich ab.


    Ich trenne komplett in den Stehtagen, hier gibt es auch kein "Abends zusammen im Wohnzimmer liegen etc."

    Ich habe noch zwei kleine Kinder, da gehe ich keine Risiken von zufällig offen gelassenen Türen ein oder "ups, auf dem Sofa eingeschlafen"

    Meine sind in den Stehtagen wirklich nur draußen, unter meiner Aufsicht, miteinander in Kontakt und mein Rüde weiß, dass er meiner Hündin fern zu bleiben hat.

    Allerdings gehe ich in den Stehtagen auch nicht normal mit beiden zusammen spazieren.

    Nur Fahrrad fahren machen wir zusammen, weil mein Rüde sich dann auf's laufen konzentriert.

    Genauso wie bei der Arbeit auf's arbeiten, das funktioniert auch während der Stehtagen ohne Probleme zusammen.


    Häuslich bedingt (ich kann unser Haus quasi in der Mitte teilen) ist das komplette trennen in den Stehtagen recht entspannt und es gibt von Seiten des Rüden auch kein gejammer oder sonstiges.


    Nachts schläft mein Rüde mit im Schlafzimmer, welches durch ein Kindergitter vom Rest des Hauses getrennt ist.

    Wenn ich nicht da bin, ist die Hündin vorne im Flur, mit geschlossenem Kindergitter, plus zusätzlich geschlossener Küchentür, falls irgendwer mal versehentlich das Kindergitter offen lassen sollte.

    Küche und vorderer Flur sind nämlich auch für unsere Angestellten zugänglich, der Rest vom Haus dann nicht mehr.


    Meiner Erfahrung nach, ist es für meinen Rüden einfacher, wenn er seinen festen Bereich hat, wo er weiß, hier kommt die Hündin eh nicht hin, als wenn sie immer nur kurz irgendwo eingesperrt werden und dann wieder aufeinander treffen.

    Mein Rüde kennt es ebenfalls weg geschickt zu werden, also irgendwo vor den Gittern liegen und lauern gibt es hier auch nicht, dann schicke ich auch aktiv weg etc.


    Also ich signalisiere ihm also, dass die Hündin wirklich tabu ist, fertig.

    Klappt natürlich nur, solange ich dabei bin, da er schon zweimal gedeckt hat, weiß er ganz genau wie der Hase läuft und würde es in meiner Abwesenheit natürlich sofort tun.

    Ich hab jetzt mal statt Light das 23M im Test, gefällt mir einen Ticken besser, weils weniger Volumen hat. Langzeittest steht jetzt noch aus.

    Ich füttere jetzt schon lange das 23M und bin sehr zufrieden.

    Im Moment bekommt der Große das Energie Futter, hat zwar zur Dauerfütterung zuviel Rohasche aber jetzt über die Stehtage meiner Kleinen, in denen der Große sehr bescheiden frisst, bin ich richtig happy damit.

    Die Tagesration ist nicht viel im Napf, er frisst es komplett auf und hat viele Kalorien intus, weil ich ihn in der Zeit auch viel arbeite, damit er sowohl Körperlich als auch vom Kopf her müde ist, um sich nicht allzu sehr in die Stehtage rein zu steigern.

    War jetzt das erste Mal, dass ich das in der Zeit füttere und werde es ab jetzt immer so machen.


    Außerdem wird es das jetzt Abends geben, wenn sie den Tag über wirklich viel gearbeitet haben. :gut:

    Mal ne Frage, weil ich bei Phelan die Pfeife ja mehr schlecht als recht trainiert habe und bei Fu das definitiv anders sein soll.


    Habt ihr gleich alle Pfeifkommandos eingeführt oder immer erst eines trainiert und erst das nächste genommen, wenn eines richtig saß?

    Bei den Wortkommandos führt man ja eigentlich auch alle recht gleichzeitig ein, nur bei den Pfeifkommandos bin ich mir da gerade unsicher...


    Trainieren muss ich die jetzt unbedingt, Fu hat uns gestern echt den Arsch gerettet, während Phelan richtigen Blödsinn gemacht hat.

    Das war aber auf einer Distanz, bei der ich mir am Anfang echt die Seele aus dem Leib brüllen musste, bis Fu die 6 ausgebrochenen Jährlinge soweit bei mir dran hatte, dass wir wieder normal kommunizieren konnten.


    Danach war mir aber klar, dass wir die Pfeife jetzt endlich etablieren müssen.


    Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich ganz verliebt in dieses kleine Kawums Ding bin :herzen1:

    Naja...man könnte die Spitzen ja von allen Seiten lassen :pfeif:

    Keine Ahnung, mein Gefühl, gerade hier im Forum ist einfach, dass keiner dem anderen was gönnt.


    Es ist wohl kein Geheimnis, dass ich meine Border FÜR die Arbeit am Vieh habe.

    Ich merke gerade meiner kleinen an, wenn sie nicht regelmäßig an den Tieren ist.

    Nein, die wird nicht gagga oder blöd oder so...nein, die wird jagdlich durchaus deutlich interessierter |)

    Kann sie das ganze in der alltäglichen Arbeit kanalisieren, ist sie der einfachste Hund von Welt auch im Bezug auf Wild.

    Bei Phelan ist das im übrigen nicht so, dem merke ich das nicht so schnell an, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht am Vieh war.

    Trotzdem liebt er seine Arbeit und wäre ohne wohl ziemlich unglücklich.


    Ich für meine Hunde kann durchaus behaupten, dass sie die Arbeit brauchen.

    Gerade meine kleine ist "heiß wie Frittenfett", seit sie 8 Wochen alt war.

    Trotzdem musste sie sich lange gedulden, bis sie überhaupt ans Vieh durfte.

    corrier

    Hast du denn die Chance, die Karten auch nochmal in einer anderen Kamera zu testen?

    Wenn sie da einwandfrei funktionieren, muss da ja was mit deiner Kamera nicht stimmen :ka:


    Selber hatte ich sowas noch nicht aber warum sollte das nicht sein, dass auch mal in der Kamera was falsch gepolt ist und sie nicht richtig abspeichert...