Beiträge von Antoni

    Also ich fahre, trotz Preisanstieg und 3kg weniger immer noch günstiger als bei anderen Herstellern :ka:

    Das 23M kostet mich jetzt für 15kg 46,90€

    Das Greenpetfood Active, was die Border noch kriegen, kostet mich im Vergleich 42,99€ für 10kg bei Zooplus.

    Das Bozita Maintenance ist mit 63,99€ für 15kg, immer noch teurer als das Supermix GJ, welches es hier auch ab und zu gibt.

    Also ja, bei mir ist das Köbers tatsächlich immer noch das günstigste Hundefutter im Regal.

    Gerade Bozita hat auch gut angehoben.

    Und ja, ich bleibe dabei.

    Wen sowas aufregt muss halt was anderes nehmen.

    Aber wir gucken auch lieber auf's Kuhschrot...wie gesagt, 57% Preiserhöhung... |)

    Und wen es stört, der kauft dann halt was anderes 🤷‍♀️

    Man kann sich darüber jetzt aufregen, wie bei allen steigenden Preisen zu Zeit oder man kann es auch lassen, ändert nämlich eh nichts ;)

    Hier wird es trotzdem Köbers geben, die Hunde kommen zu gut klar damit, sehe ich im Moment wieder, wo sie soviel arbeiten müssen :bindafür:

    Ich finde das bei Fu jetzt auch nicht wirklich schwierig.

    Es ist halt das komplette Gegenteil zu Phelan.

    Phelan musste ich auch immer pushen, der hatte keine Hemmungen zu beißen oder gegen an zu gehen aber er hat es am Anfang nie alleine gemacht, immer erst, wenn ich ihn ein bisschen dahingehend gepusht habe.

    Bei Fu ist das halt das komplette Gegenteil, die brauche ich nicht pushen |)

    Ich muss da wirklich aufpassen, dass sie mir nicht drinnen hängt, denn das gibt Löcher :pfeif:

    Ist im Moment ein schmaler Grad zwischen "Du sollst wehren und auch Maßregeln ABER nicht verbeißen".

    In deinem Bsp. Video mit Sheila hätte sie definitiv drinnen gehangen, selbst oder gerade in solchen Situationen, muss ich sie mit einem scharfen "easy" runter regeln.

    Das meinte ich auch, dass ich froh bin, dass sie da auch was von Phelan hat und mir trotzdem zuhört.

    Bestes Bsp. war wieder heute.

    Wir wollen noch Jungtiere raus schmeißen und die letzten drei hatten noch keine Fliegenklipps in den Ohren.

    Also schnell kneifen und in dem Moment, wo die Zange zu kneift, schießt Madame nach vorne und beißt voll in die Schnauze rein :rollsmile:

    Hat ihr einen ordentlichen Rüffel vom Mann eingefangen, hat dann auch gesessen und sie lag bei den anderen beiden brav auf dem Futtertisch.

    Ich bin da aber bei dir und glaube, dass es einfach Zeit braucht, denn es ist ja schon deutlich besser geworden.

    Interessanterweise hat Aina aber die stärkere Ausstrahlung auf die Schafe als Sheila. Die Gruppe mit dem Mutterschaf, das Sheila oben schlägt, habe ich kurz zuvor mit Aina herumgeschoben. Da hat es zwar ein Bisschen herumgezickt, sich aber nicht gestellt. Diesen Effekt hatte ich vor Kurzem schon mal bei einem Training bei einer Freundin mit Herdwicks. Mit Sheila gab es ziemliche Diskussionen und einen Schlägerei mit einem Schaf. Das Schaf stellte sich immer wieder. Okay, dachte es sei platt - wir hatten die Schafgruppe schon mit drei Hunden genutzt. Nur der Neugier halber habe ich ganz kurz noch mal Aina rausgeholt und siehe da, sie konnte die Gruppe mit diesem Schafe völlig problemlos bewegen. Noch mal Aina weg getan, Sheila ran, ging die Prügelei wieder los. Ich vermute, dass Sheila zu viel Druck macht, daher arbeite ich gerade massiv daran, dass sie sich dosieren soll.

    Kann es sein, dass auch Sheilas aufrechte Arbeitsweise damit zu tun hat?

    Ich habe immer das Gefühl, dass die Tiere (egal ob Schafe oder Rinder) schon viel skeptischer Fu gegenüber sind und viel schneller weichen.

    Sie hat ja auch gut style im Gegensatz zu Phelan, der ja schon recht aufrecht für einen Border Collie arbeitet.

    Ich habe immer das Gefühl, dass die Tiere Fu viel schlechter einschätzen können und dadurch eher weichen oder nicht so schnell gegen an gehen, wie bei Phelan :ka:

    In der alltäglichen Arbeit geht es ohne das Instrument Maßregelung nämlich nicht. Natürlich darf und soll der Hund nicht prophylaktisch draufschlagen.

    Das diskutiere ich auch immer noch gerne mit Fu |)

    Ist zwar schon deutlich besser geworden aber ihre Zähne benutzt sie gerne.

    Muss man dann Situationsbedingt natürlich gucken, in manchen Situationen passiert das dann auch mal aus Unsicherheit aber Madame ist tatsächlich eine, die einfach auch mal gerne rein hackt :hust:

    Da bin ich immer ganz froh, dass sie Phelans Führigkeit mit bekommen hat.

    Sonst hätte ich wohl das ein oder andere Problemchen mit ihr.

    Ich hatte gestern auch so das Paradebeispiel an sturen Schafen.

    Musste alle pferchen zum entwurmen und vor der Öffnung blieben alle Muttis stehen, wie angewurzelt.

    Alle die Poppes schön zu den Hunden gedreht, also das ging auch nicht gegen die Hunde, sie wollten da einfach nicht rein.

    Phelan hatte ich dann irgendwann das Kommando gegeben, seine 42 Meinungsverstärker einzusetzen.

    Muss in solchen Situationen dann halt mal sein :ka:

    Wobei sie die an den Rindern eben deutlich mehr einsetzen müssen, die Schafe lassen sich in der Regel dann doch immer nochmal so überzeugen.

    Gerade mal ne alte Rechnung angeschaut. Sind dann insgesamt 25-30% mehr als letztes Jahr (ich und Prozentrechnen....). 18 Euro pro Sack ist das Light Futter teurer geworden.

    Ich finde das bei der Preisentwicklung nicht mal viel :ka:

    Aber gut, wir zahlen auch 57% mehr für unser Kuhschrot als im letzten Jahr |)

    Dagegen sind die Preisentwicklungen beim Hundefutter echt noch human.

    Ich habe nochmal was von unserem letzten Ausflug.

    Ich wusste nicht, dass es dort im Moment so aussieht, früher war da alles voller Heide, bevor die Ziegen dort hin gelassen wurden.

    Überall dort, wo sonst Heide war, wächst jetzt das (keine Ahnung was das ist)

    Location Fu

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    EOS 6D Mark II + EF 200mm f/2,8 L USM

    ISO 500 - f/2,8 - 1/1600 Sek.

    Location Lexi

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    EOS 6D Mark II + EF 50mm f/1,8 USM

    ISO 500 - f/1,8 - 1/3200 Sek.

    Location heute Morgen fotografiert, nach einem Gewitterschauer, deswegen sind alle Pusteblumen weg :( :

    Schwierigkeit war hier den Winkel so zu finden, dass man nur die Bäume im Hintergrund hat, keine Häuser, keine Silos, keine Silofolie.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Canon EOS 6D Mark II + EF 200mm f/2,8 L USM

    ISO 200 - f/2,8 - 1/1000 Sek.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Canon EOS 6D Mark II + EF 200mm f/2,8 L USM

    ISO 200 - f/2,8 - 1/320 Sek.

    Ja, Fu hat jetzt vor der letzten Läufigkeit auch deutlich mehr markiert und meine beiden anderen Hündinnen haben dies auch gemacht.

    War hier immer ein klares Zeichen, dass die Läufigkeit sich anbahnt.

    Außerdem ist mein Rüde dann schon interessiert am Urin der meiner Hündin.

    Sonst lässt ihn das relativ kalt.

    Das mit dem „eigenen Bereich“ klingt logisch. Machst Du das ab Tag 1 (wenn er auch noch gar nicht reagiert) oder erst etwas später?

    Wegschicken ist kein Problem, haben darin viel Übung. Die Frage ist, ob der Kopf an den Stehtagen noch arbeitet und sich dann auch noch erinnert was es bedeutet. Mein Rüde hat keine Erfahrung mit „solchen Zuständen“. Wir werden sehen.

    Nein, ich trenne erst, wenn ich an meinem Rüden merke, dass die Stehtage anfangen.

    Er ist da sehr zuverlässig und meine Hündin recht gleichmäßig.

    Meistens steigert sich sein Interesse so ab Tag 10 der Läufigkeit und sicher in den Stehtagen ist sie so ab Tag 12.

    Das ist ja aber von Hündin zu Hündin unterschiedlich.

    Meistens hält das dann so 5 - 6 Tage an und dann lässt sein Interesse wieder nach.

    Wobei ich dann bis wirklich Tag 21 vorsichtig bleibe, allerdings dürfen sie sich dann in meiner Anwesenheit wieder recht frei bewegen und wir gehen auch wieder gemeinsam spazieren.

    Meiner ist mit zwei intakten Hündinnen groß geworden, kennt das also von Welpen an und sein Gehorsam, in meiner Anwesenheit, ist auch nicht anders in den Stehtagen.