Beiträge von Antoni

    Ich habe hier nochmal was von neulich.

    Bevor wir die Gruppen immer auf ihre angedachten Flächen bringen, gewöhnen wir sie ja am Hof ans draußen sein.

    Also erst im kleinen Paddock austoben lassen und Strohmdraht kennen lernen, weiter auf eine kleinere Fläche für 2 Tage und dann auf die Große, wo sie nicht nur viel Platz kennen lernen sondern auch Rinder auf der Nachbarweide, zu denen man aber eben nicht hin kann (oben im Moor stehen links und rechts von unseren Flächen ebenfalls Rinder von anderen Landwirten).

    Zur obigen Fläche führt ein recht schmaler Streifen, der die frisch raus gebrachten Rinder gerne zum rennen animiert und oben angekommen, gerade wenn sie dann die Rinder vom Nachbarn das erste Mal sehen, nehmen sie im Rennwahn den Strohmdraht nicht mehr wahr.

    Deswegen sind wir irgendwann angefangen, sie beim ersten Mal nach oben zu begleiten.

    Normal geht mein Mann vorweg und ich hinter her....normal....jetzt mit zwei Hunden kam nur noch "oder du machst das mit den Hunden alleine" :rollsmile:

    Phelan macht also die Bremse, Fu schiebt, jeder auf dem Platz, den er am liebsten mag und am besten kann.

    Das mit dem "Bremse spielen" habe ich mit Phelan tatsächlich an den Schafen trainiert, er findet es super, wahrscheinlich auch, weil er so dicht bei Mutti arbeiten darf :hust:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich keinen Kontakt haben möchte, sage ich das genau so:

    "Meine Hunde wollen keinen Kontakt!"

    Ich kenne auch diese "die armen Hunde Kommentare" und von mir kommt dann nur "Jap, sind ganz arm dran und dürfen gar nichts" in der Regel wissen die Leute dan nichts weiter zu sagen, weil man ihnen ja recht gibt |)


    Wenn ich keine Lust habe, kommen meine standart Sachen wie:

    "Meine Hündin ist gerade läufig und mein Rüde ist gar nicht gut auf andere Hunde zusprechen"

    "Zwingerhusten" etc.

    Also uns neulich der Ridge Rüde fixierend entgegen kam und auf mein anleinen nur mit "die können sie ruhig laufen lassen" reagiert wurde, war meine Antwort nur "nee, mein Rüde wurde frisch operiert" ( die Kastra lag da schon eine Woche zurück).

    Ich war ehrlich selber ganz baff, wie schnell der Ridgeback (der uns immer noch fixierte) am Halsband fest gehalten wurde.

    Ich glaube, das benutze ich jetzt auch öfters :D

    Ansonsten ja, nicht drüber ärgern, Idioten die meinen alles besser zu wissen, gibt es an jeder Ecke :ka:

    Wir haben uns immer weiter vergrößert. |)

    Von 2 Personen + 2 kleine Hunde zu 2 Erwachsene, 2 kleine Kinder und 3 Hunde (2 groß, einer klein)

    Letztes Jahr habe ich dann kapituliert und zu meinem Mann gesagt "ohne Anhänger fahre ich nicht"

    Mit Säugling musste dann sowas wie Kinderwagen etc. auch alles mit :ka:

    Am Ende musste er zugeben, dass das keine schlechte Idee war.

    Seit dem kommt nun auch das große Hundebett mit und ich glaube, Phelan findet das gar nicht so schlecht :lol:

    Wir kaufen in Dänemark nur frisches, also Obst und Gemüse, Brot und Kuchen vom Bäcker.

    Mein Mann holt sich vor Ort dann noch seine lieblings Salami und das war es.

    Alles andere nehmen wir mit, auch Fleisch.

    Und sagt Fleisch aus dem Supermarkt einfach nicht mehr zu ( auch hier in Deutschland nicht) deswegen nehmen wir unser eigenes mit (also wirklich unser eigenes Rindfleisch, da wir ja selbst 4 - 5 mal im Jahr schlachten und Schweinefleisch holen wir beim Bekannten aus dem Hofladen)

    Das ganze hat aber weniger mit den Kosten zu tun, sondern weil ich hier zu Hause eh einmal die Woche einkaufe und so kommt das dann halt mit :ka:

    Durch den Anhänger haben wir ja eh großzügig Platz.

    Würden wir 2 Wochen oder gar 5 Wochen (wie einige hier) fahren, würden wir aber definitiv vor Ort einkaufen und nur sowas wie Gewürze und Süßkram mitnehmen.

    Habe mal meine Insektenecke auf Fototauglichkeit geprüft.

    Hat aber nicht ganz so geklappt, mag das Bild aber trotzdem ganz gerne.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Canon EOS 6D Mark II - EF 85mm f/1,8 - f/1,8 - 1/1250 Sek. - ISO 200

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Denn das Beißen muss sie ja dann wohl von der Mutter und nicht von Papi Phelan haben, oder?

    Das heelen macht ihre Mutter auch und auch mehrere Welpen aus den zwei voran gegangen Würfen (von Fu´s Schwestern hört die Züchterin leider sehr wenig).

    Phelan heelt nicht, stimmt aber in seinen Linien steckt es auch drinnen (sein Bruder macht es, habe erst vor kurzem mit dessen Besitzerin darüber geschrieben, welche auch einen Milchviehbetrieb haben)

    Okay, meine Erfahrungen liegen da tatsächlich ein paar Jahre zurück (ich bin alt geworden :lol:)

    Ich bin gespannt was einige berichten.

    Zu Corona soll es dort wohl wirklich ungewöhnlich voll gewesen sein, wer weiß wie sich das jetzt verteilt, wo man doch uneingeschränkt auch wieder überall hin fliegen darf :ka:

    Aber gerade das hat uns an der Ostsee auch sehr gefallen.

    Kein Tourigebiet, total wenig los und gefühlt das richtige Dänemark.

    Noch sind die Kinder klein und empfinden jeden Tag an den Strand zu gehen als absolutes Highlight, mal schauen wie es wird, wenn sie älter werden.

    Allerdings ist Søndervig eine Tourihochburg und je nachdem, wann ihr dort seid, würde ich die unmittelbaren Strandaufgänge da meiden. Das kann schonmal voll werden (naja gut, voll für dänische Verhältnisse ist wahrscheinlich leer für deutsche

    Das ist aber wirklich immer nur unmittelbar hinter den Strandaufgängen.

    Toni hatte ich ja, als ich noch Schülerin war, ergo bin ich damals mit meinem Papa immer in den Sommerferien gefahren, Hautpsaison also.

    Hinter den Strandaufgängen lagen sie dann, dort lief Toni dann kurz an der Flexi und kaum waren wir weg von den Strandaufgängen, war da selbst in der Hauptsaison kein Mensch mehr und ich habe Toni immer laufen lassen. :ka:

    Ich habe wirklich die meisten negativen Hundebegegnugen im November gehabt, als keine Leinenpflicht am Strand war.

    Da waren nämlich alle der Meinung, ihr Hund dürfte am Strand tun und lassen, was er wollte.

    Ansonsten auch hier...in all den Jahren Hundehaltung habe ich in DK noch keinen kontrollieren sehen oder Probleme, meine Hunde ungestört am Strand auch mal laufen zu lassen.