Mal ein bisschen rum gegoogelt und das von Rinti wird tatsächlich als Kalorienarm beworben, also genau das Gegenteil von dem, was ich suche
ABER beim googeln bin ich auch auf die Energiebooster aufmerksam geworden, unter anderem von IcePaw (habe nur mal geguckt, weil die ihren Sitz tatsächlich hier in der Nähe haben)
Eigentlich soll man das mit Wasser anmischen, könnte mir aber vorstellen, dass das mit dem Rinti Trunk besser angenommen wird.
Und zwar suche ich ein energiereiches Nassfutter, quasi eine kleine Kalorienbombe.
Ich würde meinen beiden Bordern an Tagen, an denen sie viel gearbeitet haben, nämlich gerne so eine kleine zusätzliche Mahlzeit geben und würde das ganze gerne über NaFu machen.
Da ich aber eher aus der TroFu Ecke komme, weiß ich gar nicht so recht, bei welchen Marken und Werten ich so anfange am besten
Im Moment schwebt mir sowas wie von "DerHundling" vor, mit ihren 125g Beuteln, wollte aber gerne mal hören, was es da noch so auf dem Markt gibt.
Soll wie gesagt nur eine kleine zusätzliche Mahlzeit an Arbeitstagen sein, keine Hauptmahlzeiten, die gibt es Morgens und Abends in Form von Flocken und TroFu.
Wir haben unseren Fleischtrupp umgeweidet, nachdem mein Mann und sein Vater die neue Fläche eingefriedigt hatten.
Die Färsen sind bei sowas ja etwas deppert...dort war wochenlang zu, also kann man da auch nicht durchgehen
Mein Mann hatte mich gefragt, ob ich das nicht mit den Hunden machen kann, nachdem er im letzten Jahr nach einer 3/4 Stunde aufgegeben hatte, sie da durch zu bekommen
Wir haben jetzt also keine ganze 6 Minuten gebraucht.
Phelan wollte ich erst bei mir liegen lassen, damit sie auch die Kurve kriegen.
Nachdem sie aber nur von links nach rechts gelaufen sind, habe ich ihn Fu zur Seite gestellt.
Wichtig ist mir, dass von hinten genug Druck kommt, dass die Färsen nicht weg können und nur die Wahl haben, nach vorne zu gehen, dass ganze hinten aber nicht in einer wilden Beißerei endet (sieht man gerne mal in amerikanischen Videos).
Wenn die ersten Tiere sich nicht bewegen, bringt es nichts in die hintersten Tiere rein zu beißen, bringt meiner Meinung nach nur völlige Unruhe rein und in der Regel bekommt noch irgendein Hund einen Tritt ab.
Irgendwann kommt noch der Huntaway, der die Stimme mitbringt, damit auch die ersten Tiere sich weiter bewegen
(Wer das ganze schon mal an einer 400 Kopf starken Herde erlebt hat, weiß wie effektiv die ihre Stimme einsetzen)
Wenn mir der werte Jäger hier dann also mitteilen könnte, warum er meint, mein Hund würde wildern, wenn er auf dem Weg! angeleint! wittert und ruhig den Geruch von Wild inhaliert und anzeigt, und es dann den Herrn Jäger ja anscheinend bereits berechtigt, mich anzuzeigen oder meinen Hund sogar abzuballern, dann wäre ich doch echt dankbar. Denn das ist, was ich von Ulli und der Ullitrainerin gelernt habe.
Wo bitte steht, dass ein angeleinter Hund, welcher die Nase in den Wind hebt, abgeschossen wird?
Wo?
Dem "werten Herrn Jäger" geht es um das bewusste nachstellen von Fährten und ja, das machen sogar Leute hier aus dem Forum und schreiben das auch ganz öffentlich hier im Forum.
dem Wild nachstellt" --> es spielt keine Rolle ob das Wild tatsächlich getötet oder verletzt wird. Sobald der Hund gezielt einer Fährte folgt handelt es sich um Wilderei!
Gezieltes verfolgen von Wild--> Hund läuft gezielt einer Fährte nach, Hund rennt hinter Wild her.
(1) Die Jagdschutzberechtigten sind in ihrem Jagdbezirk befugt,
2. wiederholt wildernde Hunde, die sich nicht innerhalb der Einwirkung einer für sie verantwortlichen Person befinden und nicht als Jagd-, Rettungs-, Hirten-, Blinden-, Polizei- oder sonstige Diensthunde erkennbar sind, nach Anzeige bei der Jagdbehörde zu töten und ....
Wiederholt wildernde Hunde!
Und sorry, wenn man es schon mehrmals erlebt hat, dass die ein und die selben Städter hier raus aufs Land kommen, hoch ins Moor laufen, wo viel Wild ist plus die Weiden unserer Rinder und der nicht hörende Rottweiler dort tun und lassen kann was er will, incl. Wild hetzen, dann reicht es irgendwann.
Das hat dann auch nichts mehr mit "Hund ist an der Leine und hält die Nase in Wind" tun.
Da steht im Gesetzestext sogar extra "nach Anzeige" nicht wildes drauf los ballern.
Aber versteht mich nicht falsch. Ich habe nichts gegen freilaufende Hunde im Wald. Aber definitiv etwas dagegen den Jagdtrieb von Hunden zu fordern und fördern "weil es für den Hund ja so schön ist... und für das Herrchen/Frauchen auch besser als sich darüber aufzuregen". Auch ein Hund/Hundeführer an einer 10 Meter Leine der eine Wildfährte verfolgt fällt unter dem Straftatbestand der Wilderei.
Also ich hätte gerne mehr von so umsichtigen Förstern, der gegen unter kontrolle stehende, freilaufende Hunde, nichts haben.
Finde ich irgendwie komisch, dass man fordert, ein Buch vernünftig zu lesen aber den Eingangspost schon völlig fehl interpretiert und der Meinung ist Waldbube hätte etwas gegen angeleinte Hunde, die mal die Nase in den Wind halten, weil sie Wind von einem Reh bekommen haben.
Bevor wir die Gruppen immer auf ihre angedachten Flächen bringen, gewöhnen wir sie ja am Hof ans draußen sein.
Also erst im kleinen Paddock austoben lassen und Strohmdraht kennen lernen, weiter auf eine kleinere Fläche für 2 Tage und dann auf die Große, wo sie nicht nur viel Platz kennen lernen sondern auch Rinder auf der Nachbarweide, zu denen man aber eben nicht hin kann (oben im Moor stehen links und rechts von unseren Flächen ebenfalls Rinder von anderen Landwirten).
Zur obigen Fläche führt ein recht schmaler Streifen, der die frisch raus gebrachten Rinder gerne zum rennen animiert und oben angekommen, gerade wenn sie dann die Rinder vom Nachbarn das erste Mal sehen, nehmen sie im Rennwahn den Strohmdraht nicht mehr wahr.
Deswegen sind wir irgendwann angefangen, sie beim ersten Mal nach oben zu begleiten.
Normal geht mein Mann vorweg und ich hinter her....normal....jetzt mit zwei Hunden kam nur noch "oder du machst das mit den Hunden alleine"
Phelan macht also die Bremse, Fu schiebt, jeder auf dem Platz, den er am liebsten mag und am besten kann.
Das mit dem "Bremse spielen" habe ich mit Phelan tatsächlich an den Schafen trainiert, er findet es super, wahrscheinlich auch, weil er so dicht bei Mutti arbeiten darf
Wenn ich keinen Kontakt haben möchte, sage ich das genau so:
"Meine Hunde wollen keinen Kontakt!"
Ich kenne auch diese "die armen Hunde Kommentare" und von mir kommt dann nur "Jap, sind ganz arm dran und dürfen gar nichts" in der Regel wissen die Leute dan nichts weiter zu sagen, weil man ihnen ja recht gibt
Wenn ich keine Lust habe, kommen meine standart Sachen wie:
"Meine Hündin ist gerade läufig und mein Rüde ist gar nicht gut auf andere Hunde zusprechen"
"Zwingerhusten" etc.
Also uns neulich der Ridge Rüde fixierend entgegen kam und auf mein anleinen nur mit "die können sie ruhig laufen lassen" reagiert wurde, war meine Antwort nur "nee, mein Rüde wurde frisch operiert" ( die Kastra lag da schon eine Woche zurück).
Ich war ehrlich selber ganz baff, wie schnell der Ridgeback (der uns immer noch fixierte) am Halsband fest gehalten wurde.
Ich glaube, das benutze ich jetzt auch öfters
Ansonsten ja, nicht drüber ärgern, Idioten die meinen alles besser zu wissen, gibt es an jeder Ecke