ZitatAlles anzeigen
Sie hat Paco in seinem Verhalten beobachtet und in seinem Umgang mit mir. Wir waren eine Gassi-Runde zusammen.
Sie hat gesagt, das er sich wie ein Welpe benimmt und das in dem Alter nicht normal wäre.
Er knabbert z. Bsp. an meinen Händen rum und das wäre typisches Welpenverhalten.Das tun meine Doggen aber auch, besonders wenn Sie mich zum spielen auffordern. Und ich kenne noch ne Menge anderer Hunde die das gleiche Verhalten zeigen ohne eine geistige Behinderung aufzuweisen.
Von seiner ganzen Art und seiner Gestik wäre Paco wie ein Welpe.
Draussen orientiert sich Paco total an Carina. Wo Carina hingeht, geht er auch hin. Er handelt nicht selbständig. Er versucht Carina alles nachzumachen.Das ist doch aber völlig normales Verhalten. Hunde orientieren sich nun mal aneinander - ist bei meinem Rudel auch nicht Anders. Unser Zwerg schaut sich auch viele Sachen von dem Rest der Bande ab.
Paco kann eben immernoch keine Kommados, er rafft das nicht. Ich habe ihr gezeigt wie ich mit ihm übe und das sei auch alles richtig.
Er macht z. Bsp. nur "Sitz" wenn Carina sitzt macht. Wenn sie nicht im Raum ist und ich sage "Sitz" zu ihm, dann guckt er mich an als würde er sagen: Was willst Du von mir?
Das macht er in einigen anderen Situationen auch.Man darf immer nicht vergessen - es ist ein Hund mit Vergangenheit. Sicher ist nicht Alles bekannt was die Fellnase erlebt hat. Und es gibt viele Hunde die weit weniger durchmachen mußten (wobei dann noch bekannt ist, was an negativen Erfahrungen gemacht wurden) und Auffälligkeiten zeigen.
Wenn wir raus gehen sage ich immer: Gehen wir Pipi machen? Carina freut sich bei dem Satz schon nen Ast ab, Paco guckt fragend. Erst wenn ich die Leine nehme weiß er das es raus geht. Und da er jetzt schon fast 4 Monate bei uns, müsste er den Satz "gehen wir Pipi machen" schon lange verinnerlicht haben.
Vieles was in der "Pragephase" nicht gelernt wird, lernt Hundi schwer oder in manchen Fällen garnicht.
Paco weiß nicht was richtig und was falsch ist. Er würde nicht eigenständig handeln bzw. denken
In dem er sich an deiner Hündin orientiert, handelt er doch eigenständig oder ?
Nur 2 Beispiel ...
Sie hat aber auch gesagt, das eine endgültige Diagnose erst gestellt werden kann, wenn Pacos Hirnstöme gemessen worden sind. Daran könne man eine gesitige Behinderung feststellen.
Ich weiß auch nicht was ich davon halten soll.
Das es geistige Behinderungen bei Hunden gibt ist unbestritten, die Erklärungen der Dame finde ich aber reichlich schwammig und unsachlich. Ich würde mir schon noch eine weitere Meinung einholen. Und das am Besten von einem Praktiker und keinen Theoretiker - falls Du das nicht schon getan hast.
Alles Gute für Euch und die kleine Fellnase.
LG
Conny & die Sabberbacken