Beiträge von thorandfrigg

    Also wir haben unsere Bilder vom Fotoshooting bekommen und ich muß sagen ich bin begeistert. Hat sich total gelohnt und kann ich nur wärmstens weiter empfehlen. Der Tag war zwar anstrengend, doch die Fotografin hat ihre Sache super gemacht - die Hunde hatten ihren Spaß und waren super entspannt. Vieleicht lag das ja auch den Fleischbällchen die hin und wieder zum Einsatz kamen. :D

    LG
    Conny & die Sabberbacken

    Zitat

    Wo erwartet er denn Wunder?! Seh ich nix von... oder ich hab ein ganz anderes Posting gelesen...

    LG
    karlah

    Wunder - in Form von Kommandos ausführen die Er bisher nicht kannte bzw. kennen gelernt hat. Verhaltensmuster ablegen die bis dato zu seinen Aufgaben als Kettenhund gehörten - Besucher vertreiben, verbellen ect. Und wenn man dann noch die kurze Zeit bedenkt die der Hund beim Themenstarter verbringt - nämlich 2 Wochen - dann wären Wunder nötig um all die genannten Punkte abzustellen. Wobei ich dies nicht bös gemeint habe oder den Schreiber angreifen wollte. Es sollte lediglich zum Nachdenken anregen.

    Auch wenn es völlig OT ist - nur weil man 2 A-Hüften verpaart heißt dass nicht das es wieder eine A-Hüfte gibt und auch Verpaarungen mit einer C-Hüfte heißt auch nicht dass der Nachwuchs eine Solche bekommen muß. Da gehört schon ne ganze Menge mehr dazu - so einfach ist Genetik bzw. Zucht nun auch nicht. Und wie bereits erwähnt wurde, auch bei der Aufzucht kann ne ganze Menge falsch gemacht werden. Als aller erstes würde ich mal mit dem Züchter reden und mich bei den Geschwistern (wenn es denn welche gab) erkundigen ob noch jemand mit HD dabei war.

    LG

    Conny & die Sabberbacken

    War oder wird Sie vieleicht läufig? Ich kann mir kaum vorstellen das 3 Tage die Arbeit von 2 Jahren Erziehung kaputt gemacht haben. Da müßten dann schon extreme Sachen mit Ihr veranstaltet worden sein und dass am Besten noch 24 Stunden am Tag.

    LG
    Conny & die Sabberbacken

    So - mal zusammengefasst:

    Ein 3 jähriger (im besten Alter) potenter Rüde, der aus Polen kommt und dort an der Kette gelegen hat, der keine Kommandos (noch dazu in Deutsch) kennt lebt sei 14 Tagen bei Euch - und Du erwartest Wunder. Das funktioniert nicht, ihr fangt im Grunde genommen bei Null an. Gebt Euch und der Fellnase mehr Zeit. Besucht eine Hundeschule und vieleicht noch das ein oder andere Hundebuch.

    LG
    Conny & die Sabberbacken

    Zitat


    Wir geben der Huendin freies Futter und sie hat immer frisches Wasser neben ihrer Welpenkiste. Was sonst koennen wir machen, damit sie mehr Milch bekommt?

    Als erstes mal hoffe ich dass es sich bei dem Futter um hochwertiges Futter handelt und die Menge erheblich höher liegt als im Normalfall. Außerdem bekommt auch die Hündin Welpenmilch zu ihren Mahlzeiten und etwas Abwechslung im Napf ist auch nicht schlecht. Und ausreichend Bewegung, auch wenn Sie dass garnicht toll findet, muß die Hündin haben.

    Alles Gute für die Hündin und die Welpen

    LG
    Conny & die Sabberbacken

    Zitat

    Hallo!
    Ich hab sechs Hunde die ich alle aus dem Tierheim habe.Ist eine bunt gemischte Gruppe mit lauter Chaoten.Mich würde mal interessieren wie andere Rudelbesitzer mit ihren Hunden klarkommen,was für positive und negative Erfahrungen sie damit haben und wo sie die Hunde her haben???

    Simone

    Hallo,

    also bei uns leben 4 muntere Sabberbacken unterschiedlichen Alters und auch mit völlig verschiedenen Charaktereigenschaften. 3 von Ihnen stammen vom selben Züchter, haben aber verschiedene Eltern, die 4. im Bunde kam als "gebrauchter" Hund - also nicht als Welpe zu uns. Momentan ist Gassigehen etwas schwierig da unser jüngstes Rudelmitglied 14 Wochen alt ist und das ordentliche Laufen an der Leine noch nicht so drauf hat. Positive Erfahrungen - man hat viermal mehr zum Lachen als bei einem einzelnen Hund, die Erziehung wird um einiges einfacher da sich viel vom Rudel abgeschaut wird - Voraussetzung ist natürlich dass die Anderen erzogen sind. Negative Erfahrungen in dem Sinne haben wir nicht gemacht. Man muß sich nur bewußt sein das es mit mehreren Hunden um ein vieles schwieriger ist wenn man - verreisen will, wenn Einer krank ist, stecken sich die Anderen of mal an - also höhere Kosten für TA, Versicherung, Futter ect.. Das Verständnis der Umwelt selbst bei der eigenen Familie bzw. Verwandschaft hört oft bei 2 Hunden auf. Der Freundeskreis ändert sich ebenfalls gewaltig - unserer besteht zum größten Teil aus Züchtern :roll: .

    So dass solls erstmal gewesen sein.

    Conny & die Sabberbacken