Habt Ihr eventuell mal die Augen untersuchen lassen? Mein erster Gedanke nach dem ich deinen Beitrag zu Ende gelesen hatte.
Beiträge von thorandfrigg
-
-
Zitat
Allerdings gab ich wieder mehrmals in einem strengen Befehlston das Kommando "Schluss" an meinen als die beiden sich umkreisten.
Nur hast Du in dieser Situation deinem Hund was ganz Anderes zu verstehen geben. Der wurde bestärkt und nicht abgebremst.
-
Ich kann Dir jetzt nur von meinen Erfahrungen im Außenbereich berichten. Im Haus kenn ich so was nicht, hatte da noch nie Probleme. Wenn wir unterwegs sind kann es vorkommen das eine meiner Sabberbacken, den ultimativen Stock findet. Die Anderen werden zwar zum Spiel aufgefordert, doch Trennen will man sich eigentlich nicht davon. Und so kann es dann schon mal vorkommen das die betreffende Fellnase ihre gute Erziehung vergisst und die Anderen anknurrt und sich langsam aber sicher hochpuscht. Dann greife ich da ein und nehme das Teil an mich. Befindet sich das Streitobjekt noch in der Schnute, gibts die Ansage: "Spuks aus" ansonsten gibts den Befehl "Vorwärts". Und das funzioniert
weil trainiert.
-
Zitat
Irgendwo muss es ja herkommen, das er meint alles bewachen zu müssen.....
Ja sicher - weil Er dass bis jetzt immer konnte oder hast Du ihm deutlich gemacht das Bewachen nicht seine Aufgabe ist?
-
Der erste Ansatz in deinem Fall wäre schon mal keinerelei Leckerlis oder andere Dinge rumliegen lassen, die dein Csöpi bewachen könnte.
-
Heute Morgen war ich schon zeitig unterwegs. Es war bitterlich kalt, himmlisch ruhig und als Krönung bekam ich einen fantastischen Sonnenaufgang zu sehen.
Die Sabberbacken waren wie immer putzmunter (würde gern mal wissen wie die das immer machen) und tobten fidel durch den Schnee. Da sieht man dann Lebensfreude pur.
So und nun schlürf ich mein heißes Käffchen zum aufwärmen und auftauen
.
-
Zitat
Csöpi liegt in der Küche und bewacht scheinbar die Leckerlis die auf der Arbeitsplatte standen, Johnny kommt auf Ihn zu (noch ca. 2 Meter Abstand), Csöpi knurrt, Johnny dreht sich um und geht....Als ich das mitbekommen habe, habe ich Csöpi sofort aus der Küche geschickt und dann ohne nochmals vorher zu warnen ist er einfach auf Johnny losgegangen....Ich würde sagen es sind nur Commentkámpfe, laut und wild aber ohne Verletzungen und schnell zu Ende..
Wenn ich diese Schilderung so überdenke, komme ich zu der Ansicht das Du in dieser beschriebenen Situation der Auslöser für die Streiterei warst.
Die Situation war doch bereits geklärt - Johnny dreht ab und geht - und was machst Du, schickst deinen Csöpi praktisch hinterher gibst Ihm indirekt das Kommando für den Angriff, in dem Du ihn aus der Küche schickst. Entweder Du unterbindest solche Sachen im Ansatz oder ignorierst es wenn die beiden Fellnasen die Sache geregelt haben. Das soll kein Vorwurf sein, doch die Reaktion deines Hundes klingen für mich völlig normal.
-
Schade kann leider weder mit einem Sheppard noch mit einem braunen Hund dienen (hab nur grau und schwarz) :/ . Die Bilder auf der genannten Hompage sind im übrigen Klasse.
Viel Erfolg bei der Suche.
-
Unsere Spaziergänge haben sich nicht geändert, sie sind eher angenehmer geworden. Denn die sonst so oft nervenden unsozialisierten und unerzogenen Fellnasen hier aus der Gegend, sitzen mit ihren HH am warmen Ofen.
-
Zitat
Ich kenne als vorbeugendes Mittel eigentlich nur Ignatia D 200, das insgesamt 8-mal nach der Hitze gegeben wird. Pulsatilla dagegen dient zur Beseitigung des gestörten Hormonhaushaltes, denn nichts Anderes ist eine Scheinschwangerschaft. Die Dosierung ist im Übrigen für jeden Hund gleich (5-10 Globuli 3x täglich in der Potenz D30 7 Tage lang). Bei unserer Hündin funktionierts im Übrigen super.
Ich zitiere mich dann mal selbst. Da steht nichts von ich empfehle oder ihr/du müßt das verabreichen. Und die Dosierungsanleitung kann man aus dem Buch "Unsere Hunde, gesund durch Homöopathie" von Hans-Günther Wolff entnehmen, sowie der Einsatz von Ignatia D200.