Beiträge von thorandfrigg

    Zitat


    Da bist Du aber gewaltig im Irrtum. Gerade bei den Doggen ist der Rassestandard neu überarbeitet worden.

    Deutsche Dogge FCI-Standard Nr. 235 gültig vom 13.03.2001 überarbeitet 10.04.2002

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Es ist doch aber nichts grundsätzliches am Standard der Dogge geändert worden oder wird nun aus einem vorher ganz kleinem Hund ein großer Hund gezüchtet. Dies ist doch wohl nicht so. Was hat sich denn zum Bsp. geändert - das Ohren nicht mehr kupiert werden, gefleckt nicht mehr mit gefleckt werden darf, Grautiger Fehlfarben sind, alle Welpen eines Wurfes Papiere bekommen und dergleichen. Das Erscheinungsbild eines Hundes hängt doch im großes und ganzen von den Vorlieben des jeweiligen Züchters, dem Richter auf den Ausstellungen und dem Käufer der Welpen ab - eben vom Faktor Mensch.

    Zitat

    thorandfrigg hatte das so empfohlen, ich habe nicht gesagt, dass du das so gemacht hast.


    Halt - ich habe hier garnichts empfohlen, sondern von meinen Erfahrungen berichtet. Und darum ging es ja wohl bei dem Beitrag, danach ist ja wohl gefragt worden - nach Erfahrungen. Außerdem war die 200 Potenz Ignatia und nicht Pulsatilla.

    Zitat

    Ich stimme Sascha 100% zu! Man kann keinen HD-freien Hund (damit meine ich eine völlige HD Freiheit) durch falsche Haltung oder Ernährung zum HD-kranken Hund machen! Allerdings kann man eine leichte HD zur schweren HD machen!


    Nur mal so zur Info:

    Die Entwicklung der Hüftgelenke wird hauptsächlich durch zwei Faktoren beeinflusst: durch die Erbanlage und die Ernährung.

    Bei der HD handelt es sich um eine sog. Additive Vererbung, bei der ein Merkmal um so stärker auftritt, je mehr Gene für diese Eigenschaft vorhanden sind, sich also addieren.

    Ein augenscheinlich HD freier Hund kann aber ebensolche Erbanlagen in sich tragen.

    Bei einem Hund mit der Veranlagung zu HD ist es möglich, durch eine kalorienmäßig zurückhaltende und ausgewogene Ernährung das Ausmaß der Krankheit zu mildern. Es ist erwiesen, dass Hunde die langsam wachsen, weniger schwer an HD erkranken als ihre schnell wachsenden schwereren Wurfgeschwister. Als häufigste Ernährungsfehler sind falsche Calcium/Phosphorverhältnisse und zu hohe Eiweißanteile zu nennen.

    Eine weitere Ursache kann die Überforderung eines Welpen durch kilometerlange Spaziergänge, übermäßiges springen und überklettern von Hindernissen oder durch das Laufen am Fahrrad sein.


    Auch hormonelle Störungen werden von einigen Büchern als einen kausalen Faktor für die HD erwähnt. Ebenfalls werden Vitaminüber- bzw. unterversorgung diskutiert.

    Also kann man sagen, dass die Ursachen dieser Erkrankung noch nicht eindeutig geklärt sind. Als gesichert gilt jedoch, dass die HD polygen vererbt wird und die phänotypische Ausprägung [Erscheinungsbild] von genetischen und umweltbedingten Faktoren abhängt


    Ich habe fertig :D

    Zitat

    Manchmal sind die Rassestandards das wirkliche Übel.
    Gott sei dank findet grade ein Umdenken statt!

    Nicht der Rassestandard, denn diese sind bei vielen Vereinen teilweise über 100 Jahre gültig (z. Bsp. DDC seid 1880)und da waren Qualzuchten wahrlich noch kein Thema, sondern die Vorlieben der einzelnen Züchter, Richter und Käufer. Und solange nicht grob gegen diese oder gegen das Tierschutzgesetz verstoßen wird oder es Abnehmer für diese Tiere gibt, wird es weiterhin so etwas geben. Doch mittlerweile gibt es doch auch schon ein Umdenken - siehe Retro-Mops und Old-English-Bulldog.

    Zitat


    Eine HD kann nur dann durch eine falsche Ernährung und Aufzucht hervorgerufen werden, wenn die genetische Veranlagung zu einer HD besteht. Ein Hund ohne Veranlagung wird unter normalen Umständen niemals eine HD bekommen, d.h. HD wird immer vererbt.


    Genetische Veranlagung ist aber nicht gleichbedeutend mit erkranken müssen. Wenn dem so wäre dürfte ja nichts außer A zur Zucht eingestzt werden. Und falsche Ernährung und Aufzucht sind für mich auch keine normalen Umstände.

    Zitat

    Ich sollte mich mal mit HD befassen ... daher mal ne Anfängerfrage: HD ist nur vererbbar? Also kann man davon ausgehen das ein Hund HD-frei ist wenn das der Züchter belegen kann? Ist bestimmt ne dumme Frage, aber es interessiert mich.

    Nun zum 3. Mal - HD kann auch durch falsche Ernährung und Aufzucht hervorgerufen werden. Dann sollte man mal bedenken dass es verschiedene Formen (HD A - E) gibt, das ein Hund ab HD D keine ZZL erhält. Das ein Hund mit einer C-Hüfte - eine A-Hüfte vererben kann. Das HD aber auch Generationen überspringen kann. Welpen eines Wurfes unterschiedliche Hüften haben können.

    Zitat


    Ich kann Deine Diskussion nicht ganz nachvollziehen, bzw. sind Deine Argumente nicht ganz schlüssig... Welche mittlere bis große Rasse ist denn zu 100% vor HD gefeit? Ich kenne viele viele HD-Hund, darunter sind unglaublich viele unterschiedliche Rassen und Mixe vertreten.

    Du würdest Dir am liebsten eine Bordeaux-Dogge zulegen? Nach Deiner Meinung wäre das auch eine Qualzucht, da bei dieser schweren Rasse das HD-Risiko genauso groß ist, wie bei anderen großen Rassen! Und genau deshalb kann ich Deine Argumente nicht nachvollziehen, Du widersprichst Dir irgendwie :???:

    britta: Du sprichst mir aus der Seele :gut:

    Und wie ich schon mal geschrieben habe, wird HD nicht nur durch Zucht verursacht. Und auch sonst sind die Aufzählungen in dem genannten Link sehr pauschalisiert.