Hallo,
also das Zimmer ist mein Kennel,
Ich habe noch keinen Kennel gesehen die SO groß ist das ich ne Dogge reinbekomme
Also da muß ich Dir widersprechen, solche Kennel gibt es.
, 2. Ist ein Kennel doch viel enger als ein eigenes Zimmer und 3. würde ich ihn niemals freiwillig da reinbekommen. Und selbst wenn, wo wäre der unterschied zu dem Zimmer?
Das die Möglichkeit es frei laufenzulassen doch sehr eingeschränkt wäre
Das Zimmer ist genauso wie ein Kennel durch ein Gitter zugesperrt. Man muss erst in das Büro von dort aus in sein Zimmer, D.H er sieht mich ja genauso wie wenn er in einem Kennel wäre.
Warum kann Er bei deiner Anwesenheit nicht mit im Büro liegen?
Zum Rest,
Ich weis das Eli ein sehr sehr sensibler Hund ist, da er jault und japst wenn ich ihn zornig ausschimpfe, wie wenn ich hand anlegen würde.
Da hast Du aber einen sehr empfindsamen Vertreter, denn Jaulen und Japsen ist schon eine extreme Reaktion auf zorniges ausschimpfen.
MIr ist auch klar das er sehr stark an mich gebunden ist und die nähe zu mir sucht.
Ich schreib euch mal mein momentaner Tagesablauf, vielleicht findet ihr ja den fehler. Alles Ca angaben also nicht auf die Sekunde genau 
7:00 Uhr Morgens steh ich auf, Geh direkt Gassi 30minuten.
7:30 Uhr Duschen Frischmachen
8:00 Uhr Fütterung Eli Aaliyah
8:10Uhr ab ins Büro
(Das in meiner Wohnung ist und neben dem Raum von Eli) Mach meine Arbeit bis 12 Uhr
12:10 Uhr Gassi mit beiden bis 13 Uhr
13:00 Uhr MITTAGSPAUSE.
Während meiner mittagspause will ich meine Ruhe, komplette ruhe vor jedem und allem. Zurzeit leg ich mich ins Schlafzimmer aufs bett und chill 30 minuten. DIe hunde sind während dieser zeit NICHT im schlafzimmer.
Es sind 30 minuten wo ich alle verantwortung einfach loslasse und mich regeneriere und auf den eigentlichen arbeitstag vorbereite.
13:30 Uhr Fütterung
13:40 In garten mit Eli Und Aaliyah apportierspiele, Sie springen lassen und bisschen gehorchsamkeit üben.
14:00 Uhr Eli kommt in die "box" in dem fall sein Zimmer und ich fahr zur Post, Bank, Mach meine Kundenbesuche (arbeite im Aussendienst)
18:00 Uhr Ich komm nach hause, zieh mich um
18:15 Uhr Ich begrüße die Hunde, geh mit ihnen Gassi, Lass sie auf der Hundewiese springen und regnerier mich vom Arbeitstag
19:15 Uhr Kommen wir meistens wieder zuhause an und ich flag entweder vor dem Fernseher oder vor dem Pc ab. AB und ann les ich auch ein Buch. In allen drei fällen lass ich die Hunde springen, möchte aber meine Ruhe.(Sprich mich nicht aktiv mit ihnen beschäftigen, ihnen hinterher rennen und schauen ob sie was kaputt machen)
19:16 Uhr fütterung
Wo sind die Fellnasen in dieser Zeit?
23:30 Uhr Letzte Waldrunde mit Stirnlampe
24:00 Uhr feierabend ich geh ins bett der nächste Tag startet un 7:00 Uhr.
So oder so ähnlich läuft eigentlich mein "Normaler" tagesablauf ab.
Also wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, komme ich auf 14 Stunden "Zimmerarrest". Und das ist reichlich viel für eine Rasse die sehr Menschenbezogen ist. Und einen Hund der in eine neue Umgebung gekommen ist und reichlich Stress hat.
Wenn ich morgens dringend ausserordentlich wo hin muss = Hund ins Zimmer.
Wenn ich mittags keine Kundentermine hab folglich daheim binn = Hund darf frei Rumlaufen.
Wenn ich meine Ruhe haben möchte und Eli permanent dummheiten macht = hund ins zimmer.
Ps eli ist so intelligent und kann türen aufmachen. Haustüren genauso wie kühlschranktüren und schubladen.
Des nächste Problem ist das unsere eingangstüre aus glas ist.
IN der alten wohnung ist eli immer hochgesprungen und wollte die türe aufmachen.
Ich habe angst das wenn ich ihn in meiner abwesenheit laufen lasse, er die Haustüre aufmacht (im dümmsten fall macht er sie kaputt da aus glas) und abhaut.
Der rest der wohnung hat keine türe, die küche hat keine türe das wohnzimmer hat keine türe etc.
Wenn ich ihn also in meiner abwesenheit rumlaufen lasse könnte er a) die küche leeren
b) Das wohnzimmer zerfleddern
oder c) die haustüre aufmachen abhauen bzw sie zerstören, zum nachbar runter rennen etc.
Könnte - könnte aber auch nicht. Du hast nicht allzu viel Vertrauen zu deinem Hund.
Das sind die 3 Gründe wo mir von VORNE herein klar war, wenn ich nicht zu hause bin MUSS er entweder angebunden oder eingeschlossen werden.
Deine Sabberbacke hat nie gelernt Allein zu bleiben.
Während meiner abwesenheit wird er also IMMER in seinem zimmer eingeschlossen sein.
Ich würde Ihn lieber dahin gehend erziehen dass Er alleine bleiben kann, ohne sich als Innenarchitekt zu betätigen.
Ich fotografier euch mal die räumlichkeiten das ihr euch ein Bild machen könnt.
Eins noch,
Eli liegt wie jede dogge natürlich nur sehr weich.
Ich werde mehr hundematratzen kaufen und die in der Wohnung verteilen, so das er auch die möglichkeit hat in jedem zimmer neben mir zu liegen. Dies tut er momentan nämlich nicht da er 1 kissen hat in seinem zimmer oder alternativ aufs bett geht. Das mit dem bett ist allerdings tabu!
Abschliessend, ich weis das höchstwahrscheinlich ich schuld bin an seinem verhalten. es geht mir auch nicht darum wer oder was schuld ist an der situation sondern viel mehr darum WIE ich es schnellstmöglich ändern kann.
Schnellstmöglich wird sich da sicher nichts machen lassen. Aber wie bereits schon Jemand geschrieben hat - einen guten Terapeuthen suchen und homöopathische Mittel oder Bachblüten verabreichen lassen um Ihn erstmal etwas zur Ruhe kommen lassen. Dann das Alleinsein wie mit einem Welpen üben.
Wenn die lösung darin besteht, tiefer in die Materie einzutauchen um verhaltensfehler meiner oder seinerseits herauszufinden bin ich selsbtverständlich kooperativ
Ein neutraler Beobachter, der auch noch Ahnung von Doggen hat, direkt vor Ort wäre natürlich eine super Idee.
Vielen dank soweit euch allen 