Ich weiß ja nun nicht genau aus welcher Region Du kommst, aber vielleicht ist ja bei Dir in der Nähe ein Übungsplatz des DDC. Dort kann Dir sicher bei deinem Problem geholfen und der richtige Umgang mit dem Halti beigebracht werden.
Beiträge von thorandfrigg
-
-
Inkontinenz im Zusammenhang mit Kastration tritt ja auch oft bzw. meist erst nach einem gewissen Zeitraum auf. Hat man Euch dies nicht bei der Kastration als mögliche "Nebenwirkungen" genannt?
-
Mal aus reinem Interesse. Warum wird bei Inkontinenz ein Antibiotikum verabreicht? Konnte dies aus der Beschreibung nicht so recht heraus lesen.
Im übrigen war unsere kastrierte Hündin auch Inkontinent, der Rüde hingegen nicht.
-
Ich bin kein Arzt - doch habe ich mal gelesen dass auch die Harnröhre befallen werden kann. Und wenn dass Problem wie bei Dir schon längere Zeit unbehandelt besteht, ist dies vielleicht eine Möglichkeit. Denn "normal" ist die genannte Färbung gewiss nicht.
-
Schon mal über Propolis nach gedacht. Wird bei schlecht heilenden Wunden eingesetzt.
-
Kann aber unbehandelt chronisch werden.
-
Was heißt seid "Längerem" und was bedeutet "typischer Ausfluß"?
-
Unsere Rüden hatten auch nie Probleme miteinander - trotz intakter Weiber vor der Schnute
. Doch ob dass bei Dir und deinen Hunden so bleibt kann Dir keiner sagen. Denn jeder Hund tickt nun mal anders und Erziehung spielt ja auch einen entscheidende Rolle.
-
Zitat
Das Gesäuge kann auch erst später noch dick werden. Wenn die Hündin nach jeder Läufigkeit Scheinschwanger wird, und sie keinen Nachwuchs haben soll, würde ich über eine Kastration nachdenken.
Es kann zu krankhaften Veränderungen am Gesäuge/Milchleiste kommen.Die Hündin wird garantiert nach jeder Läufigkeit scheinschwanger - ist nun mal der Lauf der Natur
. Zum Thema Kastration - es kann zu Veränderungen kommmen - muß aber nicht.
-
Ich hab zu Weihnachten ein Buch bei Poster XXL angefertigt und muß sagen ist super geworden. Preis und Qualität waren echt in Ordnung. Und super leicht in der Handhabung.