Beiträge von thorandfrigg

    Was die Frage bezüglich der Loipen angeht, kann ich Dir keine Erfahrungen mitteilen - da so gar kein Fan von Wintersport bin. Ich bin mir aber sicher dass es so was auch gibt.

    Ansonsten haben wir (mit unseren Doggen) durchweg positive Erfahrungen gemacht. Sei es in Hotels, Ferienwohnungen oder Ferienhäusern. Man muß halt wissen - wo man sucht und dies rechtzeitig tun.

    Es gibt genügend Seiten im Internet oder in diversen Hundezeitschriften in denen Plätze für Hund(e) und Halter angeboten werden - im In- und Ausland.

    Ich habe hier drei intakte Weiber (4 Jahre, 2 Jahre und 11 Monate) liegen und solange keine medizinische Notwendigkeit vorliegt wird dies auch so bleiben. Die beiden "Alten" zeigen unterschiedliche Verhaltensweisen während ihrer Scheinschwangerschaften, Alles jedoch im vertretbarem Rahmen. Unsere "Püppi" war noch nicht läufig, daher weiß ich nicht was da auf uns zu kommt. Ich laß mich überraschen. Wenn wir Glück haben passen sich die beiden Anderen an und die Sache ist in einem Abwasch erledigt :roll: .

    Unser Rüde (18 Monate) ist ebenfalls in Takt und bleibt dass auch. Denn schließlich soll Er im kommenden Monat seine ZZL ablegen. Unsere Sheeva hat diese bereits, ob deshalb jemals Welpen hier geboren werden ist jedoch noch nicht sicher.

    Erfahrungen mit kastrierten Tieren haben wir auch machen können und da dann auch die komplette Bandbreite der negativen Auswirkungen (Inkontinenz, Gewichtsprobleme, Fellprobleme) mit erleben dürfen. Unsere Anna ist dann auf Grund von Lymphdrüsenkrebs gestorben - die Krebsvorsorge hat ja dann wohl nicht wirklich was gebracht. Na ja Hund besitzt genügend andere Organe die dann befallen werden können.

    Ich finde es erschreckend wie leicht doch dem "netten Nachbarn" oder dem "Bauern" von nebenan der "eine" Wurf verziehen wird, mit der Begründung - die Hunde sind doch gesund und munter, werden gut versorgt - hat der TA gesagt (im günstigsten Fall). Meistens jedoch handelt es sich dabei aber umrein optische Einschätzungen. Und der kleine Betrag den man zu zahlen hat, wird als Obolus abgetan - man hatte ja Arbeit. Einem Züchter wird dieses Recht oftmals nicht eingeräumt, sondern Geldmacherei unterstellt.

    Bei der Vererbung spielen nun mal nicht nur die Eltern eine Rolle - daher ist es für mich enorm wichtig zu wissen wie gesund oder krank die Verwandschaft meines zukünftigen Welpen ist. Oder wie nah (inzuchtkoeffizient) alle mit einander verwandt sind. Und ob eventuell unerwünschte Charaktereigenschaften in der Linie vorgekommen sind. Ob es bestimmte Krankheiten oder sogar vermehrt Todesfälle gegeben hat. Tja und all dies können mir oben genannte Herren oder auch Damen nicht sagen.

    Ich kann z. Bsp. auch nicht verstehen das Leute jahrelang auf ein Auto sparen und wenn der Preis noch so hoch ist. Bei einem Hund aber darfs so billig wie möglich sein, da hat man zum sparen keine Lust oder was auch immer. Und bitte nicht wieder als Ansage - Nur teuer ist gut! - verstehen.

    Und noch was zum Schluß - ich hab hier eine Hündin mit einer ZZL liegen, doch hält mich die derzeit hohe Anzahl an vorhandenen Welpen vom eigenen Wurf ab.

    Zitat


    Sind kleine Hunde Frauenhunde? Wollen Männer die Hunde als Prestige?
    So wie große dicke Autos?

    Ich wußte doch immer schon dass ich im falschen Körper geboren wurde :headbash: .

    Ich kann mit kleinen Hunden nix anfangen (nichts gegen kleine Hunde), deshalb habe ich als Frau - Deutsche Doggen :D .

    Anzeichen und Verhalten bei Scheinträchtigkeit ist von Hündin zu Hündin verschieden.

    Unsere Sheeva z. Bsp. hat äußerlich kaum sichtbare Anzeichen, beim Verhalten jedoch zeigt Sie ausgeprägt den Tag der "Geburt" an. Etwa 2 Wochen vor dem "Termin" beginnt Sie draußen nach einer geeignet Höhle zu suchen. Im Haus werden Decken zu einem möglichen Nest zusammen gescharrt und wenn Madame dürfte - wäre Fressen bis zum Umfallen angesagt. Und am "Tag der Geburt" wird bei Sichtung eines Artgenossen gejammert. Am folgenden Tag ist der Spuk vorbei.

    Pearl dagegen zeigt diese Verhaltensmuster in keinster Weise. dafür ist Sie anhänglicher und ihre Milchleiste schwillt etwas an.

    Von daher ist eine pauschale Aussage nicht möglich.

    [quote="Jhala"]Kirana kam Oktober 2008 zu Attila und mir, da war sie 1 3/4 Jahre alt. Sie war laut Züchterin einmal in der Hitze, hat sich aber nicht decken lassen bzw. hatte auch nicht aufgenommen. Daher war sie für die Züchterin nicht mehr tragbar (eine Hündin die nicht aufnimmt ist ein unnützer Fresser). Im Dezemer 2008 habe ich sie kastrieren lassen.
    [quote]

    Entschuldige bitte, auch wenn das völlig OT ist - was bitte ist dass für eine Züchterin.