ZitatDer Hyperlink vom Impressum ist falsch. Du hast den "Links" kopiert aber nicht auf http://www.andors-welt.de/index_15.htm geändert ;-)
Danke - werde ich ändern.
ZitatDer Hyperlink vom Impressum ist falsch. Du hast den "Links" kopiert aber nicht auf http://www.andors-welt.de/index_15.htm geändert ;-)
Danke - werde ich ändern.
ZitatOH, Andors Welt! Hast du auch einen Hund, der Andor heißt? (hieß?)
LG Ute
Sam - wurde als Andor von der Ochtruper Nachtigall geboren.
Zitat
Der Link befindet sich auf der Impressum-Seite.
ZitatNa blind bin ich net
, aber bei mir gehts net, trotz 20 mal draufklicken!
Habs gerade mal selbst probiert und es funzioniert :/ einwandfrei. Kann daher nicht sagen warum es bei Dir nicht klappt.
Am Ende des Intro ist ein Button und da steht EINGANG drauf
Nach endlos langen Tagen, Wochen, nein Monaten - ist es geschafft. Und Sie ist endlich fertig, meiner Sabberbacken Hompage.
Schaut doch mal vorbei und sagt mir wie Sie Euch gefallen hat. Bin für Verbesserungsvorschläge offen.
Schwer da einen Rat zu geben, wenn man deinen Hund nicht persönlich kennt und den Zweithund ebenso wenig. Ich hatte ein Rudel mit 2 Rüden und 3 Hündinnen, alle intakt. Und das hat super funktioniert. Sicher ist das der Rüde im Gespann mit einer Hündin, bei Fremdkontakt schon mal aufmuckt - so nach dem Motto: "Meine".
Im letzten Jahr erkrankte unser Sam ebenfalls an Anaplasmose, bekam bei der ersten Behandlung leider jedoch das verkehrte Antibiotikum (verkehrt in soweit, dass dies zu schnell vom Körper abgebaut wird nach Ende der Behandlung) Darufhin mußte nach ca. 8 Wochen eine erneute Behandlung mit Doxyxyclinhyclat über 24 Tag erfolgen. Da dies ein ziemlich langer Zeitraum war haben wir für den Magen Gastricumeel und für den Darm ProNatura NE07 Restore (speziell für die AB-Behandlung entwickelt) verabreicht. Außerdem waren wir mit Ihm mehrmals zur Akkupunktur. In der Zeit habe ich täglich Fieber gemessen und ein Tagebuch geführt, in dem ich Alles während der Behandlung notiert habe.
Wichtig ist dass der Hund nach der AB-Behandlung weiterhin überwacht wird, sei es durch Ultraschall, Röntgen oder CT. Dies wurde bei Sam nicht gemacht - als man die Lungenentzündung in der Tierklinik feststellte, hatte der arme Kerl keine Kraft mehr und starb kurz nach der durchgeführten Toraxdrainage.
Zitathat jemand noch ne lustige anekdote?
Unsere Welpenzeit liegt ja nun schon ein paar Jahre zurück, doch dieses Erlebnis werde ich so schnell nicht vergessen, weil nicht ganz alltäglich. Unsere Hunde kamen alle fast stubenrein von unserer Züchterin zu uns. Wenn mal was passierte dann waren entweder wir zu langsam oder Sabberbacke ins Spiel vertieft. So kam es eines Tages vor dass ich im WZ saß und Sam draußen im Haus unterwegs war. Es war auf einmal ganz still und ich wunderte mich über das Plätschern dass auf einmal zu hören war, denn nirgendwo im Haus war etwas angestellt. Also ging ich in den Flur um nach zu sehen. Da stand Er also auf der Treppe, sah zum Fenster raus (muß sehr spannenend gewesen sein) und lies es einfach laufen. Und das war nicht wenig was da die Treppenstufen hinunter plätscherte .
Ein Chip kann verloren gehen - haben wir selbst bei unserer Hündin erlebt. Wurde dann beim HD-Röntgen, zwecks ZZl, festgestellt. Sie wurde dann erneut gechipt und dies wurde auf der Ahnentafel vermerkt und ans Zuchtbuchamt weiter geleitet. Wie der Chip abhanden gekommen ist, kann ich jedoch nicht sagen.