Beiträge von thorandfrigg

    Zitat

    Ich hatte übrigens Anfang des Jahres den ersten Versicherungsfall. Meine Kleine mußte operiert werden.


    Die Uelzener hat ohne Probleme und zügig gezahlt. :yes:

    Dann hast Du aber sehr viel Glück gehabt. Ich habe 3 Jahre für meine Hunde brav bezahlt, hatte dann 2 OP-`s für 2 der versicherten Hunde und habe Keine davon bezahlt bekommen.

    Zitat

    @ thorandfrigg:

    Nur noch kurz OT: ich hoffe, dass es nicht so rübergekommen ist, dass ich meinem Hund jede Art des Knurrens unterbinde.
    Natürlich nicht!
    Es ging mir nur um das Knurren bei Ressourcen.

    Luna hat auch viele verschiedene Laute, die sie selbstverständlich auch äußern darf

    Warum aber gerade da? Warum darf Hund nicht sagen: "Meins :sad2: "?

    Für mich hat zum Beispiel dass Eine mit dem Anderen nichts zu tun. Wenn Sheeva z. Bsp. brummig ist weil ich Ihr den tollen stinkigen Abfall nicht gönne, den Sie gefunden und zum Fressen gern hat, darf Sie auch knurren - denn trotz Alledem befolgt Sie den Befehl und läßt die "Sachen" liegen.

    Es sei denn Hund würde mit aufgestellten Nackenhaaren (obwohl Sie da auch unterschiedliche Varianten je nach Situation hat) und geflätschten Zähnen, knurrend vor mir stehen und mit aller Macht auf das "Leckerchen" bestehen - dann würde ich dass auch unterbinden.

    Zitat

    Meine Hunde, nein falsch, meine Schnauzer knurren quasi den ganzen Tag, das Kleinteil ist da deutlich stiller.
    Das meiste an Knurrerei dabei ist absolut nicht unfreundlich, hier wird bei jedem Spiel geknurrt, bei der Begrüssung, sie sind einfach laut.
    Böses, ernsthaftes Knurren gibt es selten. Das nehme ich zur Kenntnis, sie müssen ja nicht jede Manipulation mögen, aber meinen Job erledige dann trotzdem.

    LG
    das Schnauzermädel


    Genau so etwas meine ich. Unser Rotti hat auch alle möglichen Aktionen durch Knurren kommentiert, dies bedeutete jedoch nicht das Anweisungen bzw. Befehle nicht befolgt wurden. Gibts da nicht sogar eine Bezeichnung, für solche Rassen? Grumbler, war es wohl.

    Und auch unser Constantin macht sich durch tonale Äußerungen in den verschiedensten Situationen bemerkbar. Soll und muß ich dass jetzt immer unterbinden? Ich denke nein. Situationsbedingt ist dass sicher nützlich und angebracht, wenn es denn aggressiv bedingt ist. Oder sich entsprechende Reaktionen dadurch vermeiden lassen oder garnicht erst entstehen. Doch generell zu sagen: Hund hat nicht zu knurren, finde ich schlichtweg übertrieben.

    Zitat


    Ähhhm ja, ich lese jetzt hier schon ein bisschen mit, da das Thema gestern genauso scharf diskutiert wurde. Darf ich dein Beispiel mal umdrehen?

    Sorry Du hast mein Beispiel nicht umgedreht, eher Fehlinterpretiert. Ich wollte damit lediglich ausdrücken dass Mensch doch auch nicht Alles kommentar- bzw. tonlos ausführt bzw. über sich ergehen läßt. Es sollte keinerlei Reaktion auf eventuelle Erziehungsmethoden sein :???: .

    Zitat

    Conny, ICH sage das ganz sicher nicht! Ich hab meinen Hund sigar für's knurren gelobt ;)

    Ich verstehe halt nicht warum so vehement eine Art der Kommunikation unserer sonst so heißgeliebten Mitbewohner verurteilt und verboten wird. Vorallem wenn man, wie ja schon mal erwähnt wurde, auch hier sehr diffenezierte Lautäußerungen vorliegen. Wenn ich sage Hund wedelt mit dem Schwanz, weiß Jeder (setzte ich jetzt mal hier an dieser Stelle voraus) dass es sich dabei nicht immer um Bekundungen von Freude handelt. Warum also wird das Knurren so verteufelt und verboten? Bitte erklärt es mir.

    Zitat

    Richtig, meine müssen sich auch alles abnehmen lassen.

    Ja aber wieso hat das Eine was mit dem Anderen zu tun? Wer sagt denn das Hund trotz "Maulerei" den Gegenstand nicht hergibt? Wie oft wird denn so natürliche Erziehung wie möglich propagiert und doch habe ich noch keinen Hund erlebt der sich ohne Kommentar von einem Artgenossen hat was wegnehmen lassen oder dergleichen. Warum also darf Hund dies bei uns Menschen nicht tun? Warum soll bzw. muß Er alles ruhig und ohne Mucks bzw. Ton gefallen lassen?

    Wenn mich an meiner Sabberbacke was nervt sage ich es Ihm doch auch. Warum soll bzw. darf Er tonliche Kommunikation mit der Gattung Mensch nicht nutzen? Welche Kommunikation bleibt Ihm denn dann noch, wenn vorab sicher schon 100 andere erfolglos eingesetzt wurden sind?

    Zitat

    Er darf nicht sagen, dass er den Knochen behalten möchte.
    Bedinungsloser Gehorsam ist an der Ordnung, wenn ich was auch immer (kann ja auch mal was gefährliches sein) aus seinem Fang holen möchte, kann ich das auch. Da ist es mir sowas von egal, ob der Hund "das lieber behalten" möchte.
    Wie gesagt, wenn er irgendwas von draußen aufschnappt, was ihm gefährlich werden könnte, dann muss ich es ihm wegnehmen können.


    Ach so - für Dich ist Knurren gleichgesetzt mit nicht bedingungslosem Gehorsam. Nur weil ein Hund sich per Laut äußert, heißt dies doch nicht zwangsläufig dass Er den Befehl nicht befolgt, ignoriert oder dergleichen. Auch wenn das jetzt völlig OT ist - Befolgst Du auch alle Anweisungen ohne jegliche Reaktion? Und bitte nicht als Angriff auf deine Person verstehen.

    Tja und diese Art der Unterhaltung ist oft so fein bzw. kaum erkennbar, das HH es oft nicht mal bemerkt.Es sei denn Er würde seinen Hund keine Sekunde aus dem Auge lassen. Und wie oft erfolgt eine Fehlinterpretation - auf beiden Seiten.

    Es kommt auf die Art des Knurrens an und die Bandbreite dabei ist ja wie bereits festgestellt wurde, vielfältig.

    Unser Constantin z. Bsp. ist eine echte Labertasche (hat Er von seinem Papa geerbt). Bei Rüdenbegnungen wird gern mal ein Grollen von sich gegeben - so nach dem Motto: "Meine Weiber, aber angucken ist erlaubt". Beim Schmusen wird gern vor sich hin gegrummelt, beim verteidigen des frisch gegrabenen Kraters - wird die Stimme schon etwas lauter und der ein oder andere Beller mit eingebaut. Aber egal wie geknurrt bzw. gegrollt :roll: wird, spielt die gesamte Körperhaltung eine wichtige bzw. entscheidende Rolle.

    Und warum sollte ich jegliches Knurren unterbinden, gibt es mir doch die Möglichkeit als HH zu reagieren. Denn Mimiken können schnell mal übersehen werden, ein Knurrer - macht hellhörig und aufmerksam.