ZitatIch ging hier von dieser Aussage aus:
Etwas weiter unten in dem entsprechenden Posting stellt BolleBoxer dann die Frage von wegen dominant?
In dem Fall wäre Grautiger logischerweise nicht dominant. Oder siehst Du das anders?
Für mich ist die Färbung des als Grautiger bezeichneten Hundes in dem einen Bild in einem der Anfangspostings Merle.
Kann natürlich sein, dass Grautiger tatsächlich genetisch gesehen keine Merle sind, sondern die scheckige Aufhellung durch ein anderes Gen kommt. Australian Cattle Dogs sind auch scheckig gesprenkelt und das Ganze ist kein Merle.
Es ist nachgewiesen das wie bei den gelfleckten Doggen, beim Grautiger das dominante Merle-Gen vorliegt. Es gibt nur einen weiteren Steuerungsfaktor der bei einzelnen Gefleckten die graue Fellfarbe verhindert. In der Studie von Frau Dr. Pfeiffer wurden 12 verschiedene Verpaarungs-Varianten zu Grunde gelegt und in Allen sind Grautiger gefallen. Man geht davon aus das ein Mechanismus einsetzt der zum einen den Grau-Farbton hervorbringt und auch zu den individuellen Abstufungen des Grautons führt - in enger Kopplung mit dem Merle-Faktor.