Beiträge von thorandfrigg

    Zitat

    Weil es unseriös ist.
    Ich kann so einen Vertrag seriöser Weise nicht im Welpenalter abschließen. Und was, wenn der Rüde aus zB Stressgründen kastriert werden sollte, und dies dann nicht erlaubt ist?

    Ehrlich, ich würd die Finger davon lassen, oder den Vertrag selbst überarbeiten.

    Ich gehe mal davon aus, dass genau in dem Vertrag geregelt ist Wer, welche Kosten trägt, usw.. Und ob kastrieren unter gegebenen Umständen möglich ist.

    Da der Hund ja nun mal im Welpenalter abgegeben wird, ist es doch nach vollziehbar das diese Klausel im Kaufvertrag festgehalten wird. Wenn nicht jetzt wann denn dann? Und schließlich zwingt mich doch niemand solch einen Hund zu kaufen, wenn ich mit den Vereinbarungen nicht einverstanden bin. Unseriös wäre für mich wenn der Züchter eines Tages vor meiner Tür stehen würde und ohne Absprachen so etwas verlangen würde. Außerdem traue ich einem erfahrenen Züchter schon zu, dass Er sieht ob und welches Potenzial in seinen Hunden steckt.

    Zitat

    Dazu kommt, dass man bei den kleinen Rassen auch große Unterschiede hat. So ein kompakter, kerniger Jack Russel ist doch was anderes als ein zartes Zwergpudelchen...

    Unsere Doggen kennen neben den kompakteren Vertretern auch dessen zierlichere Verwandte. Und es werden Alle vorsichtig behandelt - weil Sie es lernen durften.

    Doch da bin ich auch als HH gefragt, da geht es nun mal nicht dass ich die Hunde unkontrolliert zusammen spielen lasse. Da muß ich mit Argusaugen aufpassen und frühzeit eingreifen Aber viele HH von Kleinhunden lassen es nicht mal im Ansatz zu. Sondern verbieten von vornherein den Umgang. Und wundern sich dann aber dass ihre Lieblinge auf große Artgenossen nicht gut zu sprechen sind.

    Zitat

    Hallo und willkommen im DF :winken:

    So einen Vertrag würde ich nicht unterschreiben.

    Gruß
    Bianca

    Warum nicht?

    Was im Vertrag steht und ob es dann wirklich mal zum Tragen kommt sind doch zwei völlig verschiedene Dinge. Schließlich ist der Rüde noch jung und es ist doch noch garnicht abzusehen ob Er mal eine ZZL erhält. (Gehe jetzt mal von züchten im Verein aus.)

    Sicher kann es gefährlich sein, wenn "David" mit "Goliath" herum tobt und nicht gelernt hat mit kleinen oder auch nur kleineren Artgenossen richtig umzugehen.

    Und ich persönlich finde dies wirklich schade, denn schließlich habe beide Seiten was davon. Unser Sam hatte ein Rüsseltier zum Freund. Und immer wenn ich mit Ihm meine Runde ums Dorf gedreht habe war Er dabei. In brenzligen Situationen hat der kleine Man sich unter seinen großen Kumpel gestellt und die Sache aus sicherer Entfernung begutachtet. Ansonsten wurde alle kleinen Artgenossen wie rohe Eier behandelt - weil Er die Chance bekommen hat den Umgang mit Ihnen zu lernen. Auch unsere anderen Sabberbacken haben damit keine Probleme - zwei "Weiber" mögen es einfach nicht und gehen Begegnungen konsequent aus dem Weg oder ignorieren diese, wenn ein Ausweichen nicht möglich ist. Und unsere "Zwerge" (nur vom Alter her :D ) haben gelernt ordentlich mit Ihnen umzugehen. Und man sollte die kleineren Rassevertreter nicht so sehr unterschätzen - die können verdammt flink und wendig sein :lol: .

    Zitat

    seit wann gibt es denn bei den Doggen das "Gefleckt"?
    Schon immer, und wurde das irgendwann auch "für schön befunden" und dann "beabsichtigt" gezüchtet?

    Ich weiß leider nicht, seit wann das Merle gen bei Collies gezüchet wird, aber so lang her kann das doch nicht sein, oder? Weiß das jemand?

    Also seid wann es den Farbschlag gefleckt gibt weiß ich nicht, doch wurde Er zumindesten 1880 anläßlich einer Ausstellung in Berlin festgelegt. Und da war ja auch Gefleckt aufgeführt.

    Unser Sam mochte, nein besser - er liebte Welpen. Wenn diese ankamen dann begann Er zu sabbern und ließ sich alles Mögliche und Unmögliche von den Kleinen gefallen.

    Sheeva geht Artgenossen bis zu einem gewissen Alter aus dem Weg, so als könne Sie nichts mit Ihnen anfangen. Pearl sind diese nicht geheuer und so wird erst mal argwöhnisch beschnuppert und geguckt. Und je nach Sympathie und Reaktion des Gegenüber gehandelt.

    Dido und Constantin finden Welpen Klasse, da Sie sich vom Wesen her so verdammt :D ähnlich sind. Mit denen kann man so wunderbar toben und Blödsinn machen, ohne dass man Ärger bekommt.

    Wenn die Wunde trocken und sauber ist, würde ich im Haus ein desinfizierende Mittel (Salbe, Spray, Propolis, usw.) drauf tun und einen Socken (fixiert mit Klebeband) anziehen. Hat bei unseren Sabberbacken immer gut funktioniert und schnell eine Heilung herbei geführt.

    Zitat

    das ist alles so kompliziert...

    so wie ich das verstanden habe, ist das merle- Gen "nur" gefährlich, wenn es doppelt verpaart wird.
    Andererseits ist es natürlich nicht schlau, immer mehr merle- Hunde zu züchten, weil ja dann irgendwann in immer mehr Hunden, bei denen "rassetypisch" dieser Farbschlag vorkommen darf, das Gen steckt, was den Genpool ja wieder ziemlich verkleinert, oder??

    Also ich kann jetzt nur für meine Rasse sprechen. Es ist richtig - das Merle-Gen kann gefährlich sein wenn es doppelt verpaart wir. Bei der Zucht des Farbschlages Gefleckt fallen nun mal gefleckte (reinerbige) Tiere und schwarze Tiere die das Merle-Gen in sich tragen. Wie sollte ich das verhindern? Den Farbschlag ganz aus der Zucht nehmen? Dadurch würde ich die Rasse doch "verkleinern". Nein - in dem Verpaarung von reinerbigen Trägern verhindert wird, wird doch die Gesundheit der Rasse gewährleistet (was diesen Faktor betrifft).

    Zitat

    Das Merle-Gen ist de facto ein rezessiv vererbtes krankes Gen. Das hat mir heute eine Tierärztin bestätigt.

    Das Merle-Gen wird intermediär vererbt. Hunde, die das Gen nur einmal aufweisen, also heterozygot (mischerbig) sind, sind meist gesund. Tragen das Gen aber in sich. Somit dürfte ja auch keine schwarze Dogge aus der Geflecktzucht weiter verpaart werden, denn die wären laut deiner Aussage ja auch krank. Bei reinerbigen (homozygoten) Tieren sind die Nachkommen oft in hoher Prozentzahl taub. Daher dürfen ja Verpaarungen (gefleckt x gefleckt) dieser Art nicht mehr durchgeführt werden.