Beiträge von thorandfrigg

    Interessantes Thema. Aber warum dass so ist - wirklich gute Frage!

    Oftmals wird ja die Verhinderung von Nachwuchs ins Feld geführt. Wenn ich aber mal so drüber nachdenke. Mein Onkel lebte auf dem Land und hielt sein Leben lang DSH (Rüde und Hündin) und da gab es nie einen Uups-Wurf oder Kastrationen. Leider kann ich Ihn nicht mehr fragen, wie Er es angestellt hat bzw. warum Er sich nicht für die "leichtere" Variante entschieden hat. Warum also Kastration bei Ihm nie ein Thema war.

    Bin aber gespannt auf weitere Beiträge.

    Zitat

    da auch nicht jeder Rassehundbesitzer gleich züchten will spielt der Zuchtausschluss auch keine Rolle und somit gibt es doch eigentlich gar kein Problem ...

    Ich sehe dass ein wenig Anders. Durch eine Entscheidung die mal aus ästhetischen Gründen gefällt wurde und nichts mit gesundheitlichen Problemen zu tun hat, geht unserer Rasse so viel Potenzial bzw. Genmaterial verloren. Daher finde ich schon das der Ausschluß aus der Zucht eine Rolle spielt.

    Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Persönlich für mich kommt eine Kastration nur aus medizinischer Notwendigkeit in Betracht.

    Ich habe selbst hier 3 potente Hündinnen und einen potenten Deckrüden liegen und kann Läufigkeiten gut händeln.

    Wir hatten aber auch schon 2 kastrierte Hunde aus dem Tierschutz. Die Hündin wurde im Alter inkontinent und verstarb an Lymphdrüsenkrebs. Der Rüde frühkastriert hatte erhebliche Fellprobleme sowie Probleme im Umgang mit Artgenossen, da diese Ihn oft mobbten. Also wie gesagt - entscheiden mußt Du. Doch überleg es Dir reiflich, denn die Hormone die der Maus dann fehlen sind nicht nur für den Nachwuchs da.

    Zitat

    denkt ihr, man kann einfach normales octenisept zur wunddesinfektion nehmen? wie befestigt man denn so ne socke? :D sie ist heut immer runtergerutscht.

    Das genannte Mittel kenn ich nicht :| . Wir haben Blauspray im Haus oder Propolis für solche Fälle. Und die Socke natürlich im Freien und nicht im trauten Heim tragen :ops: .

    Wie man die Socke befestigt? So weit wie möglich hochziehen und dann oben mit Klebeband umwickeln. So als würdest Du einen Verband anlegen.

    Zitat

    Ich bin grade durch Zufall über einen Artikel gestolpert den ich sehr interessant fand.

    http://www.hundezeitung.de/medizin2/magendrehung.html

    Ich weiß nicht genau von wann der ist, aber zumindest mir warend die konkreten Zahlen zu den jeweiligen Risikofaktoren nochnicht bekannt.

    Ich hoffe ihr findets genauso interessant wie ich :buch:

    Ich finde die Aussage speziell über Doggen " Einen traurigen Spitzenplatz nehmen die Deutschen Doggen ein. Über 50 Prozent von ihnen werden höchstwahrscheinlich an Magendrehung erkranken und nahezu ein Viertel der betroffenen Hunde werden die Erkrankung nicht überleben." einfach nur beschämend.

    Und so muß man sich nicht wundern, woher manche Leute ihre Weisheiten herbeziehen. Das hat für mich nichts mit Wissen zu tun, sondern mit Rätselraten.

    [quote="brush"]Ah, und noch was:
    Stellt Euch vor, alles läuft gut, der Rüde passt, usw.
    Der Züchter hat eine neue Hündin, die Euch absolut nicht zusagt, zB vom Wesen her. Euer Rüde muß diese dann decken, wenn der Züchter das will, ihr wollt aber vielleicht nicht, dass "komische" Welpen von Eurem Rüden kommen. Ihr könnt dann nicht nein sagen, egal was ihr darüber denkt.
    quote]

    Man kanns aber auch recht kompliziert machen, gelle ;) . An "komischen" Welpen ist nicht nur die Hündin Schuld oder? Du traust einem erfahrenen Züchter nicht zu, dass Er erkennt ob der Welpe mal (wenn gesundheitlich alles passt) was werden könnte. Der Laie kann aber sofort Aussagen über das Wesen der Hündin machen?

    Wenn man so kritisch solchen Sachen gegenüber steht und solche Bedenken und keinerlei Ambitionen (auf Ausstellungen und dergleichen) hat - sollte man die Finger von solch einem Hund lassen.

    Also unsere Jüngste ist 12 Monate und kann ganz gut abschätzen ob Sie einen ihrer Doggenkumpels vor sich hat oder einen kleinen Artgenossen. Denn dann spielt Sie ganz anders. Aber dass mußte Sie auch erst lernen. Und dass hat Sie unter unserer Kontrolle gelernt.

    Beigebracht haben Wir Ihr dies aber immer nur in "Einzeltherapie" und nicht im wilden Toben mit mehreren Hunden. Dass dies nicht funktioniert, ist doch klar und verständlich.