ZitatUff da kann ich dir leider garnichts zu sagen, denke aber nach so einer OP kommt man nicht weit mit natürlichen Mitteln.
Falls doch hoffe ich jemand kann dir eine Antwort darauf geben
Propolis
ZitatUff da kann ich dir leider garnichts zu sagen, denke aber nach so einer OP kommt man nicht weit mit natürlichen Mitteln.
Falls doch hoffe ich jemand kann dir eine Antwort darauf geben
Propolis
ZitatIch wollte hier nur fragen, ob es ggfs. besondere Futterempfehlungen für die speziellen Bedürfnisse eines Doggenwelpen gibt bzw. ob man auf besondere Dinge achten muss.
Nicht zu viel Futter - aber auch nicht zu wenig. Und wie schon mal geschrieben Fleisch - wenn nicht als TK-Ware dann aus der Dose. Immer auf die Pfoten achten - die dürfen nicht durchgetreten sein, sondern immer schöne "Katzenpfoten" bilden.
ZitatAlles anzeigenWir wissen, dass man große Hunde "großhungern" muss, der Kleine wird nie Gefahr laufen, zu dick zu sein.
Sorry - das ist Schwachsinn. Nicht als Beleidigung deiner Person ansehen. Eine Dogge muß vernüftig ernährt werden - nicht zu viel und großhungern ebenfalls nicht.
Wie gesagt, er ist trotz großer Futtermengen sehr dürr und nicht nur einfach gesund dünn.
Klar verwertet er RC zu schlecht, deshalb soll das Futter ja auch umgestellt werden
Barfen kommt aber nicht in Betracht, daher frage ich nach gutem Trockenfutter
Weiß denn jemand, ob das Futter von Arden Grange geeignet wäre?
Ja - aber bitte die vorgeschrieben Futtermenge geben.
Habe kein Foto zum Einstellen, aber der Kleine ist "blue" (ich weiß nicht, wie man das auf Deutsch nennt, dieses klassische Grau) mit weißem Latz und kommt von einer seriösen Züchterin in England.
Na was denn nun - ne Blaue oder ein Grautiger?
Meine Freundin hatte sich mehrere Züchter angesehen und war sehr penibel in der Auswahl, um keinem Vermehrer aufzusitzen und weil Doggen ja nun auch nicht zu gesündesten Hunderassen gehören.
Meine Freundin ist auch hundeerfahren, sie hat bereits einen Hund aus dem Tierschutz.
Hundeerfahren und Erfahrung mit Doggen sind zwei verschiedene "Schuhe".
Es ist nur so, dass sie große Sorge hat wegen der Krankheitsanfälligkeit von Doggen und daher alles richtig machen will. Deswegen hat sie mich gebeten, hier mal für sie zu fragen.
Also wenn Trockenfutter dann das Arden Grange.
Welche Milben waren es denn? Und welches Mittel?
ZitatDer Kleine wächt wirklich rasant, man kann ihm wohl quasi beim Wachsen zuschauen. Und er ist sehr dünn, meine Freundin muss jetzt schon sehr viel mehr vom RC füttern, als auf der Packung angegeben, weil er so dürr ist (wohlgemerkt: sie weiß, dass er eher zu dünn als zu dick sein sollte und ist da auch nicht zimperlich, aber er ist wohl rappeldürr). TA hat gegengecheckt - alles gesund!
Vielen Dank und LG
Zu viel Futter ist nicht gut; garnicht gut - denn zu schnelles Wachstum geht auf die Knochen. Die Fehler die jetzt gemacht werden, könnt Ihr bzw. deine Freundin nicht wieder gut machen. Und wenn die Sabberbacke trotz vielem Futter zu dürr ist, dann verwertet Er das Zeug nicht sondern scheidet es so wieder aus. Was ja an dem von Dir beschriebenen vermehrten Kotabsatz zu erkennen ist.
Ich würde ganz fix Fleisch in den Napf bringen, damit der Kerl was ordentliches zu Fressen bekommt.
Und falls machbar, stell mal ein Foto ein.
ZitatMagst du das Rezept reinstellen?
Oh ja büdde
Bei unseren Rüden ist Alles wie Immer. Da schrumpft nichts, egal wie kalt es ist.
selbst zubereitete Pizza
ZitatAlles anzeigenHey Leute,
wir haben zur Zeit zwei Hunde.
Wir haben die Vorstellung uns vielleicht wenn unsere beiden älter sind noch einen dritten Hund anzuschaffen.Mich würde interessieren wie das so bei euch ist, mit 3 Hunden oder mehr?
Wir leben hier mit 5 1/2 Hunden (5 Doggen und eine Französische Bulldogge)
![]()
Wie lebt ihr?Haus?Wohnung?
Wir leben im eigenen Heim, mitten auf dem Lande.
Wieviel Personen sind für die Hunde verantwortlich bzw. kümmern sich darum?
Ist bei uns zeitlich abhängig, da mein Männe selbständig und viel unterwegs ist, Sohnemann bei der Bundeswehr und nur gelegentlich daheim ist - also kümmere ich mich Größtenteils um die Nasen.
Seit ihr Berufstätig oder lasst ihr die Hunde auch mal länger allein daheim?
Ich selbst bin ebenfalls stundenweise zu unterschiedlichen Zeiten berufstätig.
Welchen Altersabstand haben die Hunde?
Hündin 5 Jahre, Hündin bald 3 Jahre; Hündin 1 Jahr 9 Monate, Rüde 2 Jahre 6 Monate, Hündin 10 Monate, Rüde 6 Monate
Ich habe immer die Bedenken, dass ich einem dritten Hund vielleicht garnicht mehr gerecht werden kann.
Es ist nicht immer leicht, doch schließlich hat jeder Hund seine eigenen unterschiedlichen Bedürfnisse.
Da die anderen beiden ja auch noch Zeit und Aufmerksamkeit brauchen, auch wenn sie älter sind.
Aber der Wunsch ist dennoch schon da.
lg.
Man sollte sich das Ganze gut überlegt haben. Denn was ist wenn man mal schnell eine Unterbringungsmöglichkeit benötigt - ein Hund ist da schneller untergebracht. Aúch mal eben so weg gehen ist mit einigen Hindernissen verbunden. Und das sind nur 2 von zig Überlegungen die nötig sind.
Es hat Vorteile mehrere Hunde zu halten aber auch eine Menge an Nachteilen, die nicht zu vernachlässigen sind.
ZitatDarf man seinen Hund eigendlich von jetzt auf gleich aufs Barfen umstellen?
Wir haben es sofort umgestellt und keine Probleme damit gehabt.
Wo bekommt man eigendlich Frischfleich usw her?
Sowas wie Putenhälse und was ich sonst noch immer so lese sind ja nicht gerade Supermarktartikel.
Ich habe wohl schon gesehen das unser Tierfachgeschäft da eine Kühltruhe mit diversen sachen stehen hat aber soviel Auswahl ist das auch nicht.
Wir holen unser Rind bei einem Schlachter gleich hier ums Eck, das Lamm und Geflügel kommen aus einer Türkischen Schlachterei wenige Kilometer entfernt von hier. Gewolft und eingefroren wird dann hier zu Hause. Ansonsten bekommt man ja Alles fix und fertig im Internet.