Beiträge von thorandfrigg

    Zitat

    Hi Leute!

    Hier bin ich wieder. Ich habe mich gerade eben mit einem erfahrenen Hundebesitzer unterhalten und ihm mein Anliegen mitgeteilt.

    Er meinte, dass eventuell der American Staffordshire Terrier für mich ein geeigneter Hund wäre. Ich habe mich eingelesen bezgl. des AST und finde das Wesen eigentlich auch ziemlich gut. Auch das er er auch sehr Kinderlieb sein soll.

    Was sagt ihr dazu?

    Sicher handelt es sich hierbei um tolle Hunde. Doch die Umwelt hat da oft so ihre eigenen Meinungen. Und kannst Du mit eventuell vorkommenden Aneindungen und dummen Sprüchen der Leute umgehen?

    Ich würde dem Hund ProNatura NE7 Restore zum Futter verabreichen. Dieses Mittel wurde speziell für eine Langzeittherapie von AB entwickelt und dient der Darmsanierung.

    Und ganz wichtig lass Ihn regelmäßig per Ultraschall oder besser noch per Röntgen untersuchen. Bei unserem Sam wurde dass leider versäumt und Er starb letztendlich an einer Lungenentzündung, weil keine Kraft mehr da war.

    Ich wünsche deinem Wuffel alles Gute.

    Unser grenzenloses Vertrauen zu einem TA hat unserem Sam das Leben gekostet.

    Ganz ehrlich 2 Wochen lang blutiger Durchfall bei einem Welpen, ob in Verbindung mit einer erhaltenen Impfung oder dergleichen, sind einfach zu viel. Und Hunde halten oftmals sehr lange durch, bis der körperliche Zusammenbruch kommt und es für eine Behandlung schon zu spät ist.

    Ich habe die Erfahrung gemacht dass es Probleme zwischen den Geschlechtern gibt wenn der Kontakt nur gelegentlich stattfindet. Also der Rüde keine Gelegenheit hat zu lernen, damit umzugehen. Es gibt sicher Ausnahmen, da ist Hopfen und Malz verloren, der Sexualtrieb so stark dass nur eine Kastration die gewünschte "Linderung" schafft.

    Unsere Rüden wachsen mit läufigen Hündinnen auf, leben oftmals mit mehreren Exemplaren in einem Haushalt und sind in dieser Zeit (vieleicht mal etwas nerviger) trotzdem händelbar.

    Es wird oftmals außer Acht gelassen dass die fehlenden Hormone nicht nur dem Sexualtrieb dienen, sondern auch für die körperliche Reifung notwendig bzw. wichtig sind. Von den Problemen, welche oftmals erst im fortgeschrittenen Alter auftreten können - z. Bsp. Inkontinenz, mal ganz abgesehen.

    Also unsere Sabberbacken gehen bei jedem Wetter gern raus. Da kann es noch so doll schütten, egal. Vieleicht liegt dass aber auch an der enormen Bodenfreiheit :D

    Aber auch unsere "tiefergelegte" um nicht zu sagen "bodennahe" Jill, hat keinerlei Probleme mit Wasser von oben oder unten.

    Da ist eher Frauchen frustriert wenn die Großen die Kleine im Dreck rumkullern und ich den Matsch anschließend selbst aus den Ohren holen kann. Ich kenne aber einige Exemplare die haben arge Probleme bei Regen, da wird dann jeder trockene Unterstand bzw. Schutz genutzt um ja nichts ab zu bekommen. Wenn Sie `nen Schirm tragen könnten, würden Sie es klatt tun.

    Zitat

    Ist es denn nicht so, dass die Fleischmahlzeit noch irgendwie angereichert werden muss mit Getreide oder Gemüse? Sozusagen wie "Teil-Barfen"?

    Und gilt für Doggenwelpen auch die Regel für Trockenfutter 2% des Körpergewichts und Nassfutter 4% des Körpergewichts?

    Du kannst das Fleisch Pur - Gabriel bekommt z. Bsp. Mittags 500 g pur - oder mit Nudeln, Kartoffeln und Co. sowie mit püriertem Gemüse geben.

    Woher stammt denn die Regel. Rechne mal - unser Gabi wurde im Dezember mit 42 kg gewogen = 4 % wären dann 1,68 kg Fleisch. Pro Tag? Pro Mahlzeit?

    Zitat

    Wie wäre es denn, wenn er eine Mahlzeit am Tag trocken (dann Arden Grange) und eine Nassfutter füttert? Also ein gutes Nassfutter? (So mache ich es bei meiner Hündin, morgens Josera oder MM und abends RN).

    Auch wenn der Ein oder Andere jetzt aufschreit ;) - ich mische meinen Doggen Fleisch mit ins Trockenfutter. Nur unser Jüngster wird komplett gebarft. Aber deine Variant ist auch eine gute Möglichkeit.

    Oder meint Ihr reines Fleisch?

    Reines Fleisch, wäre natürlich ideal.

    Wie gesagt, reines Barfen geht nicht und nur Nassfutter ist bei den in England angebotenen guten Nassfuttern und einer Dogge später wirklich nicht bezahlbar, das ist wirklich deutlich teurer als hier :sad2:

    Eine ausgewachsene Dogge frisst bei mir am Tag ca. 1,2 kg Fleisch und ca. 400 g Trockenfutter. Wobei der Rüde ein wenig mehr bekommt. Aber nicht wesentlich mehr. Denn je größer bzw. älter die Dogge wird um so kleiner werden die Portionen, nicht umgekehrt.