Beiträge von thorandfrigg

    Erzogen sind unsere Sabberschnuten bis auf Einen recht gut. Wobei es hin und wieder Phasen gibt in denen man schon Konsequenter sein muß und Phasen in denen man das Ganze auch mal schleifen lassen kann. Die Viecher ;) merken aber auch recht Gut wenn Muttern schlecht drauf ist oder ihr die notwendige Kraft fehlt und da wird dann schon mal über die Stränge geschlagen, wobei es immer Dinge sind die man vertreten kann und Niemand zu Schaden kommen könnte oder würde.

    Bei einer Sabberbacke sieht das Jedoch anders aus, da der Kerl bis zu seinem 12. Monat kaum Grenzen gesetzt bekommen hat oder konsequent erzogen wurde. Da sind etliche Baustellen vorhanden. Er lernt jedoch schnell. Aber ich glaube nicht dass es jemals so locker wie mit unseren anderen Hunden sein wird.

    Ich hatte bis Gestern ein Nokia C7, habe es aber zurück geschickt. Da der Akku in Null-Komma-Nix leer war, trotz sparsamster Einstellungen und Handhabung. Noch sparsamer und das Teil wäre aus gewesen :sad2: . Nun habe ich mein altes Nokia wieder und warte was T-Mobile zu sagen hat, da es noch im Rahmen der 14-Tage-Rückgabezeit lag. Hoffe der Wunsch nach einem Iphone wird erfüllt. Lasse mich überraschen.

    Einen meiner Rüden habe ich bestellt da war noch nicht mal sicher dass es zu dieser Verpaarung kommt, da der betreffende Rüde noch nicht mal eine ZZL hatte.

    Ein weiterer Rüde sollte auch gewisse Merkmale bezüglich Fellfarbe aufweisen (das es funktioniert hat war Glückssache). Ich sehe darin kein Problem. Das die Verpaarung passt ist ja wohl selbstverständlich, sonst würde für mich ein Welpe daraus schon garnicht in Frage kommen.

    Meine Rasse gibt es ja auch in verschiedenen Farbschlägen und zwei kämen davon überhaupt nicht für mich in Frage.

    Und auch in der Geflecktzucht habe ich bestimmte Vorstellungen wenn ich auf "Welpensuche" gehe und äußere diese bei meinem Züchter bzw. Züchterin. Der bzw. Sie hat damit kein Problem, warum auch. Es muß doch schließlich passen, auf beiden Seiten. Und wenn ich schon ein bestimmtes Bild im Kopf habe und mich der Anblick der vorhandenen Welpen nicht völlig begeistert aus den Schuhen haut :D , hat das Ganze doch auch wenig Sinn.

    Hier leben 4 Hündinnen im Alter von 6, 3, 2 und 1,5 Jahren friedlich miteinander. Zoffereien, egal um was, gab es noch nie. Selbst nicht wenn Futter im Spiel ist.

    Unsere beiden Rüden (Vater (3 Jahre) und Sohn (1 Jahr) sind ebenfalls ein harmonisches Pärchen. Doch dann zog im März Capper hier ein, zu diesem Zeitpunkt 10 Monate alt. Zu Beginn verstand Er sich mit allen Parteien prächtig und unterwarf sich sofort. Je sicherer der Kerl jedoch wurde um so öfter stellte Er die Stellung unseres "Altrüden" in Frage und weicht auch Konfrontationen nicht aus. Diese Verhalten zeigt sich verstärkt im Haus, außerhalb geht man normal miteinander um. Bei den Weibern wird nach wie vor gekuscht.

    Das ist nichts Ungewöhnliches und wenn die Maus normal frisst dann holt Sie ihre Geschwister ganz schnell ein. Kommen kann das natürlich vom Mehrfach-Decken (übliche Vorgehensweise), es kann an der Größe eines Wurfes liegen, ..... da gibt es vielfältige Möglichkeiten. Mit Spätfolgen ist da nicht zu rechnen, das würde sich Jetzt schon bemerkbar machen.

    Zitat


    thorandfrigg: Ich glaub das liegt daran, dass bei so einem heissen thema wie dem hier einfach ein beitrag auf den anderen folgt.. man kann nicht so schnell lesen und beantworten wie die anderen schon am draufhauen sind :D extreme Meinungen fallen auch mehr auf als die anderen, denk ich mal.

    Das bringt Dich aber keinen Schritt weiter oder?