Sie ist meiner Meinung nach ungeduldig und hat eine geringe Frustationstoleranz. Unsere Schäferhunde haben das auch gezeigt. Ankacken bringt erst dann was, wenn der Hund "warten" schon kennt und runterfahren kann. Ich bin anfangs ruhig auf und ab gegangen und habe ihnen, vor der Fieperei, ein weiches Bällchen gegeben, in das sie ihren Streß reinkauen konnten. Ganz wichtig ist Deine Gelassenheit, denn Unruhe und Aufregung erzeugt Unruhe und Aufregung beim Hund. Richtiges Verhalten ruhig und ganz kurz loben, sonst fährt sie gleich wieder hoch.
Hab Geduld, ignoriere ihr Verhalten und laß Dich nicht von den Anderen unruhig machen. Auch schimpfen kann bei einem aufgeregten Hund Aufmerksamkeit sein. Eher schwach, daß von der Trainerin außer "ankacken" keine weiteren Ideen kamen. Vielleicht bist Du dort auch nicht richtig und fühlst Dich unwohl...?
Hundeschulen sind ja in der Regel teuer, da erwarte ich etwas mehr knowhow und Individualität. Es führen immer mehrere Wege zum Ziel und ein Trainer sollte auch mehrere kennen und schauen welcher Weg auf dieses Hund/Mensch Team paßt!