Ich würde Haferschleim anbieten. Mit Wasser zubereitet und für den Geschmack etwas Leberwurst unterrühren. Hat bei unserer Hündin den Magen-Darm-Trakt beruhigt und sie konnte sich erholen. Morgens und abends einen Eßlöffel hat gereicht.
Beiträge von tixi6
-
-
In den kleinen Kerl hab ich mich sowas von verliebt und nicht nur ich wie man sieht, :fondof: wobei eigentlich Jackys, Kleinhunde und Welpen so überhaupt nicht mein Beutechema sind.
-
Überlies einfach die bissigen OT-Selbstdarstellungen.
Nun aber zurück zum Thema:
unser erster Schäferhund war bei Übernahme auch so ein unerzogener, pöbeliger Einjähriger, der uns Klamotten zerrissen hat und mir mehrmals mit allen Vieren ungebremst ins Kreuz gesprungen ist, mich dabei angeraunzt hat vom feinsten wenn ich ihm nicht unverzüglich seinen Ball gegeben habe. Das war eine wilde, aber zum Glück kurze Zeit. Er hatte 35 kg, anfangs war mir schon manchmal mulmig. Wir haben uns dann einen guten Trainer gesucht, ihm vor dem losgehen schon einen Ball gegeben und damit sein Maul blockiert. Weiterhin gab es eine Weile nur draußen aus dem Futterdummy was zu fressen und auch nur bei gutem Benehmen und wir haben ihn recht schnell ausgepowerd, denn dann trainiert es sich, auch für den Hund, viel leichter und entspannter. Auch das kontrollierende Hinterherlaufen Zuhause (wenn es das denn ist) haben wir unterbunden. Laß aber besser erst Mal jemanden vor Ort nach der wirklichen Ursache schauen.
Aus unserem groben Pöbler ist dann übrigens ein super ausgeglichener und souveräner Hund geworden. Nicht den Mut verlieren. -
Ich empfehle Dir dringend zu einem Tierdermatologen zu gehen und einen Pricktest auf der Haut machen zu lassen. Nach jahrelanger Quälerei bei unserem Hund Blacky, war das endlich die Rettung und er war hinterher ein gesunder Hund, ohne Beeinträchtigung. Selbst herumdoktern würde ich auf keinen Fall, denn helfen kann nur das Herausfinden der Ursache. Einen Allergietest aus dem Blut würde ich nicht machen lassen - teuer und kaum aussagekräftig.
Sehr empfehlen kann ich Dir die Dermatologen in der Tierklinik Hofheim und Gießen. Wenn das von Dir aus zu weit weg ist, such Dir einen Tierdermatologen (Facharzt) in Deiner Umgebung. Ich hab mal geguckt, zur Tierklinik Hofheim brauchst Du nur 20 Minuten.
-
Ich finde anhaltenden Starkregen nicht so prickelnd. Da ich durch meine Arbeitszeit aber daran gebunden bin daß es um 15 Uhr zur großen Runde raus geht, hake ich das Wetter immer als einen mehr oder weniger Glücksfall ab. Meiner Hündin ist das völlig egal wie das Wetter ist, Schäfiohren leicht zur Seite geklappt, damit diese Riesentüten nicht das Wasser einsammeln und los gehts. Laufen wir irgendwo am Wasser, ist sie sowieso immer pitschenaß wenn sie darf. Wenn ich am Wochenende wählen kann, warte ich allerdings den allerschlimmsten Wolkenbruch ab - wegen mir, nicht wegen Honda
.
Lieber verregnet, als gnadenlos heiß. Da bin ich mit Honda einer Meinung... -
Ein Gänsekindergarten - super süß
Leider nur Handyaufnahmen
-
Das kommt immer darauf an wieviel an hundegerechter Qualitätszeit der Hund den Tag über erlebt, weiterhin auf Rasse und Charakter und die daraus entstehenden Ansprüche. Eine pauschale Meinung kann man meiner Meinung nach hier nicht abgeben.
Wir leben nun mit dem zweiten Schäferhund in einer Mietwohnung nur mit Balkon und ich habe und hatte nie den Eindruck sie wären unausgelastet oder unzufrieden. -
Wunderschönes Bild Geisi2.
Der Tag erwacht...
-
Genau das gleiche Bild bot die Hündin meiner Trainerin und bei ihr wurde ein insulinpflichtiger Diabetes festgestellt. Laßt ihr unbedingt mal Blut abnehmen, denn bei dieser Hündin war auch über Wochen die Blasenentzündung nicht in den Griff zu bekommen.
-
Gut daß Du Videos eingestellt hast. Genau das gleiche Bild liefert unsere Honda - Schäferhündin aus Leistungszucht. Bei ihr ist es die eigene Überforderung die zu diesen Zuckungen führt. Wenn wir 3 Stunden am Stück im Freilauf unterwegs sind, dann würde sie die vollen 3 Stunden rennen, sie hat kein eigenes gesundes Maß. Andere Hunde gehen zwischendurch auch mal normal, unser Zippel nicht. Also bin ich für ihre Krafteinteilung zuständig und sie bekommt zwischendurch Leinenpausen. Auch wir haben Blut abnehmen und sie untersuchen lassen und waren in großer Sorge, weil sie sich bei den Zuckungen furchtbar aufregt. Außer Magnesium an unterer Grenze wurde überhaupt nichts gefunden. Nun bekommt sie immer mal magnesiumhaltige Lebensmittel als Leckerlies zusätzlich und ich achte auf die "erlaubte Rennzeit", dann passiert nichts.
Wie oft hat Euer Hund denn diese Zuckungen? Schreib doch mal ein Tagebuch für ihn, vielleicht ist er auch körperlich überfordert? Und wenn er immer über die für ihn gesunde Grenze geht, wird das Magnesium schneller verbraten als gespeicht.