Beiträge von tixi6

    Schalte mal Dein Gehirn aus und höre auf Dein Herz - er ist noch ein Baby. Ein Baby kann nicht alleine bleiben. Egal wieviele Bücher Du über Rassen liest. Da hilft auch kein einsperren damit ihm nichts passiert...er braucht Dich, oder jemanden.

    Mach Dir doch nicht so viele Knoten ins Gehirn. Ein Hund hört in der Regel erst dann wirklich auf einen Menschen wenn er einen Bezug zu ihm aufgebaut hat, oder wenn der andere was richtig Leckeres hat. Je nach Hund, Rasse und Charakter. Daran kannst Du aber nichts ändern wenn Du nicht dabei bist. Also laß es laufen und freu Dich wenn es Deinem Hund in Deiner Abwesenheit gut geht. Und wenn du dabei bist, kannst Du andere Menschen ja jederzeit ausbremsen...

    Ich nehme hier nix persönlich, ich finde nur die Anhäufung von - Halbwissen, stiller Post und Fantasie - langsam lächerlich. Und einer versucht den anderen mit Wissen und Schrecklichkeiten zu übertrumpfen ebenfalls Kindergartenniveau. In unserer Siedlung gibt es viele Hunde, darunter 4 Schäferhunde und die einzig auffälligen Hunde sind 2 Jackys, ein Husky und ein Goldie.

    Ich guck jetzt hier nicht mehr rein, nachher verlern ich beim lesen noch was.

    Zitat" Natürlich kann man trainieren, dass ein Hund auch das drohen eines anderen Hundes ruhig hinnimmt, aber das bellen ist ja "nur" eine Reaktion auf die Provokation des DSH.

    Hier wäre es eigentlich Aufgabe des DSH Halters, dieses Verhalten zu unterbinden, aber darauf kann man hier wohl nicht hoffen."

    Die erste Aussage stimmt vielleicht zu 25 % bei den kleinen und großen Kläffern. Die anderen keifen von sich aus! Da muß mein Hund einfach nur da sein! Und diese Verallgemeinerungen sind echt langsam Kinderkram.

    Gillt auch für Border und Ähnliches.

    Der Threat gerät immer mehr ins Lächerliche. Stünde hier: Das leidige Thema - Kampfhundhätten alle schon entsetzt aufgeschrien. Hier wurde mal wieder ein Sündenbock gefunden - der allseits böse DSH. Und jeder legt noch eine kräftige Schippe an lächerlichem Halbwissen drauf - na herzlichen Glückwunsch den "Hundeexperten".

    Es gibt 4 Hunde, die bisher mein Leben begleiteten und begleiten.

    1: Deutsch Kurzhaar namens Prinz meines Opas, der Jäger war. Mit ihm bin ich als Kind durch die Gärten getollt und in ihn habe ich während der Pubertät oft dicke Tränen geweint.

    2. Brauner Mittelpudel namens Whisky, Hund eines Geschäftspartners meines Vaters. Der erste und einzige Hund mit dem ich im Alter von 10-12 Jahren Gassi gehen durfte.

    3. Unser erster eigener Hund Blacky, ein Schäferhund. Ein sehr freundlicher und in sich ruhender Hund der alle Menschen geliebt hat. Leider durfte er nur 5,5 Jahre alt werden.

    4. Unsere jetzige Schäferhündin Honda. Sehr zurückhaltend bei fremden Menschen, ansonsten ein hingegungsvoll liebenswerter Hund, super sozial mit allen anderen Hunden und ein Temperamentsbündel aus LZ.

    Wenn ich mit zwei Hunden Gassi gehe, setzte ich auch immer den Namen vor das Komando. Trotzdem ist der "Nichtgemeinte" manchmal verwirrt, gerade wenn es um ein schärferes Stop oder Aus geht. Warum also evt Komplikationen, wenn es doch mit englischen Komandos um so viel einfacher geht. Ich finde es eine super Idee und würde das so machen. Spricht ja überhaupt nichts dagegen.