Ich liebe die Namen Aragon und Legolas.
LG Brigitte
Ich liebe die Namen Aragon und Legolas.
LG Brigitte
Morrigan - Du hast Dich verlesen...schau noch mal genau was ich geschrieben habe. Das ist Deine Chance
LG Brigitte
Wenn jemand "Gesprächsresistent" ist -
- nicken und lächeln.
Wenn Du davon überzeugt bist alles richtig zu machen, kannst Du doch locker über so etwas drüber stehen.
Auflockernde Grüße Brigitte
PS: übrigens fressen gebarfte Hunde wirklich kleine Kinder
Ich glaube man sollte nicht im Vorfeld überlegen ob sich jemand an irgendetwas hält oder nicht, denn sonst kann man niemals etwas verändern oder verbessern.
Ich würde freundliche aber deutliche Worte mit dem HH sprechen und ihm erklären, daß ein Hund der beißt, schnappt, packt, niemals ohne Aufsicht herumlaufen kann und daß es nicht sein kann daß er offensichtlich schon mehrfach ausgebüchst ist. Das geht nicht!!!
Des weiteren würde ich mich an das Ordnungsamt oder Veterinäramt wenden (unterschiedliche Zuständigkeiten je Gemeinde) und hoffen daß sich etwas bewegt. Bewegt für die umherlaufenden Menschen, nämlich Gefahrenvermeidung, und auch für den Hund. Mehr kann man nicht tun und mehr muß man erst mal auch nicht tun. Wenn sich nichts verändert muß man noch mal neu überlegen.
Und einschläfern ist ja wohl komplett abwegig!
Aber eine Gefahr bestehen lassen ist noch abwegiger!
LG Brigitte
Hi,
über die regelmäßig anfallenden Kosten wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Wir haben zwar prinzipiell einen kerngesunden Hund - bis auf die Ohren, aber eine Schwachstelle hat ja jeder - aber in den 1,5 Jahren die Blacky jetzt bei uns ist hatte er: abgebrochenen Reißzahn, Kastration wg im Bauchraum liegender Hoden, Grannenverletzung an der äußeren Kralle und 7 Wochen Verband, wiederholte Ohrenentzündungen und deshalb einige Narkosen - Kosten insgesamt ca 2000 Euro. Auch damit muß man leider rechnen. Also lieber nicht zu knapp kalkulieren.
Wir legen jeden Monat 60 Euro für Blacky auf ein Konto.
LG Brigitte
Ich drücke Dich
Brigitte
Blacky hilft mit Begeisterung beim Tüten ausräumen. Bei Schuhen und Klamotten ist das ja auch witzig, aber bei Lebensmitteln ist er genauso hilfsbereit.... :/
Auch "kehrt" und "putzt" er gerne. Des weiteren erntet er mit steigendem Appetit unsere Tomaten auf dem Balkon
LG Brigitte
Ich kann leider nicht, denn am Sonntag treffe ich mich mit DarkAngel zum Fotoshooting.... und natürlich auch zum "Hundetoben".
Ich wünsche Euch viel Spaß und bis zum nächsten Mal, denn so schnell werdet Ihr Blacky und mich nicht mehr los... :^^:
LG Brigitte
Hi
Halsbänder und Leinen wasche ich auch bei 60 Grad in der Waschmaschine in einem Kopfkissenbezug. Das K9 weiche ich in heißem Wasser in der Badewanne ein und schrubbe es dann mit einer Bürste.
LG Brigitte
Vielen Dank Ihr Lieben, das sind ja alles schon mal super Ansätze. Blacky bekommt seit einen halben Jahr "bestes Futter fenrier", da er auf Getreide mit heftigsten Durchfällen reagiert. Was habt Ihr Euren Ohrengeplagten Hunden denn als neues Futter gegeben und was haben sie nicht vertragen?
Rundumschlag mit Blut abnehmen ist eine super Idee, werde ich im April, bei der Narkose zur Röntgenkontrolle in Angriff nehmen. Sollte sich vorher schon wieder was mit den Ohren zuspitzen, dann natürlich früher. Aber ich will Blacky seine geliebte Tierärztin nicht verleiden, denn bei ihm dauert Vertrauensaufbau durch seine Vorgeschichte recht lange.
Am vielen schwimmen kann es nicht liegen, er geht zwar sehr gerne ins Wasser und tobt drin herum, aber schwimmen muß nicht unbedingt sein...nur wenn er an seinen Dummy gar nicht mehr dran kommt.
Wegen der Milbengeschichte hab ich jetzt schon mal alles bei 60 Grad gewaschen, aber das mache ich eigentlich sehr regelmäßig.
Freue mich auf Eure weiteren Antworten
liebe Grüße Brigitte