Wünsche auch gute Besserung, hab hier das gleiche und nun auf dem Weg der Besserung langweilt sich die Nase auch noch...
Beiträge von tixi6
-
-
Nein nein, die typische Cocker-Halterin im Regenmantel und sicherheitshalber auch noch mit Schirm unter dem Arm läuft mit ihrem sorgsam gebürsteten Hund 4 mal täglich um den Block. Und nur um den Block.
-
Elke - ängstlich war er nie wirklich. Er kannte nicht viel und war von daher vorsichtig und kam bei Unsicherheiten lieber mal ins "Fuß". Seine größte Angst war immer von uns verlassen zu werden, da er das als Junghund oft erlebt hat. Also klebte er meißt in unserer Nähe und ließ sich bisher auch von Gerüchen nicht fortziehen, denn es lag in den letzten Jahren sicher öfter mal Aas auf unseren Lieblingsfeldern rum. Vielleicht hat er nun nach 2 Jahren wirklich die Gewissheit daß wir ihn nicht verlassen...dadurch wird er wohl mutiger.
Melanie - Du hast sicher recht, aber es fällt mir halt oft schwer. Wenn er mich mit seinen bernsteinfarbenen Augen ansieht...
Vor allem weil er bis vor wenigen Wochen immer so das Gefühl vermittelt hat sich nicht wirklich so richtig fallen lassen und bedenkenlos ankuscheln zu können. Es war immer noch so ein Hauch Abstand und Zurückhaltung von ihm da. Das ist jetzt weg und er wird beim schmusen butterweich - schmilz.
Aber Du hast sicher recht und ich muß mich da zurücknehmen und mehr in Ignoranz üben. -
Nach dem lesen dieses Threats ist es eh am besten man überlegt sich wie man ist oder sein möchte und geht dann los und versucht einen solchen Mix zu bekommen, es sei denn man entspricht dem Bild eines hier beschriebenen Rassehundehalters. Dann wirds etwas einfacher.
Also: nicht mehr überlegen welcher Hund zu mir selbst paßt, sondern hier nachlesen welchem HH-Klischee entspreche ich, möchte ich gerne entsprechen oder entspreche ich in Kürze...
Ich glaube ich bräuchte dann den ein oder anderen Hund zum "wechseln".
-
Das würde ich sehr gerne, aber das Aas lag leider ca 250 m von mir entfernt und er hat es zielsicher mit erhobener Nase erspürt. Wenn ich es vorher entdecken könnte wäre ich soooo froh, denn es stank auch am Hund :kotz2: schlimmer als schlimm...
-
Ich würde sehr gerne um die Schleppe drum herum kommen, denn ich habe Polyarthritis und traue mich mit meinen lädierten Gelenken an die Wucht von 33 kg ehrlich gesagt nicht dran.
Wir hatten bis jetzt ein immer funktionierendes Supersignal mit Superleckerlie und dies hat bei beschriebenem Vorfall das allererste Mal versagt. Wir hatten es aufgebaut wie Du beschrieben hast...
Auch hat er noch nie Aas gefressen. In den ganzen 2 Jahren nicht. Und so weit entfernt hat er sich auch noch nie. Wird er sich unser vielleicht einfach sicherer?
-
Meinen allergrößten RESPEKT an Dich liebe Veni und Deine Hilfsbereitschaft.
Und festes Daumendrücken an die tapfere Patientin Bambam.
-
Die typische Podencohalterin rennt mit wehendem Seidenschal und ungeeigneten Schuhen auf der matschigen Hundewiese vergeblich hinter ihrem extrem schnellen
Podenco her und hat von seinen speziellen Charakterzügen und auch von Hunden im allgemeinen keine Ahnung. Hat sie ihn nach endloser Zeit und vielen Matschspritzern auf ihrem hellen Mantel endlich wieder an der Leine, erzählt sie abgehetzt aber begeistert den unintressierten Anwesenden woher sie das spezielle Halsband hat und daß die dazugehörige Echtlederleine schon in der Schweiz bestellt ist.
-
OK, es muß Schalke sein
-
Na klar gönnen wir uns Trainingsanzüge aus reinem Polyester, wir müssen doch bei der Arbeit mit unseren Hunden ordentlich "ausdünsten" können :hot2:
Aufschrift über dem Rücken ist ja prima - aber muß es Schalke sein?