Beiträge von tixi6

    Wir machen eine Ausschlußdiät und unser "Staubsauger" soll im Dunklen nichts mehr in sich rein schlingen, was wir nicht kontrollieren können. Außerdem beißt er sich seine Schwanzwunde (wie auch bis jetzt jede andere) immer wieder auf und so dauert die Heilung oft ewig. Aus diesem Grund wollen wir ihn an einen Maulkorb gewöhnen.

    Welchen habt Ihr, warum und wie zufrieden seid Ihr? Würde sehr gerne auch Fotos sehen wenn Ihr habt.

    Wir sind 2-3 mal in der Woche mit unserem Hund im Hundeverein und haben alle dort sehr viel Spaß, aber die Alltagstauglichkeit ist mir viel viel wichtiger als ein perfektes Flyball, Fährten oder Ähnliches. Wir wollen jetzt noch mit VPG beginnen - wenn dies negative Auswirkungen auf das "normale" Leben mit unserem Hund hätte, wäre sofort Schluß damit.

    Da gebe ich Björn absolut recht.

    Meiner Meinung nach trägt jeder Tierhalter die Verantwortung für sein Tier und daß kein Schaden durch das eigene Tier entsteht. Das gilt für die Halter des Raubtieres Hund und Katze. Da die Konstellation - Katze läuft unbeaufsichtigt überall draußen herum- und - Hund läuft unbeaufsichtigt im eigenen Garten herum aber Probleme mit sich bringen kann, sehe ich dies als mögliche Gefahrenquelle, der sich auch Katzenhalter bewußt sein müssen. Mein Hund käme im eigenen Garten auf keinen Fall an die Leine oder hätte einen Maulkorb an! Ich würde beim öffnen der Türe einen ersten Rundgang durch den Garten machen und wenn keine Katze da ist , OK, aber wenn die Tür dann für den Hund offen bleibt würde ich nicht "Wache halten".

    Trotz allem ist der ganze Vorfall traurig und ich würde mich auf jeden Fall mit dem Katzenhalter in Verbindung setzen und ihm mitteilen daß es mir leid tut.

    Nee was eine supersüße Schnuffelschnauze, aber auch Eure "Große" fällt genau in mein Beuteschema...Bin ganz gespannt auf mehr Bilder und natürlich auch Geschichten.

    Viel Spaß mit Eurem tollen Pärchen. :gut:

    Ich glaube auch daß er nicht runterkommt und würde ihn bei Gebell, das sich nicht unterbrechen läßt, in die Hütte sperren und wenn er sich beruhigt hat wieder raus lassen. Fängt er an zu kläffen - wieder rein in die Hütte und das jedes Mal sehr zügig. Ich denke daß er das schnell kapieren wird.

    Da möchte ich ja ehrlich gesagt nicht Gartennachbar sein... ;)

    Vielen Dank Patrick für den link und Deine lieben Wünsche.

    dskagcommunity - Das stimmt. Ein Hund der solch schlimme Entzündungen hat hört in etwa so wie nach der OP.

    AxelS - Ja, die Op ist der allerletzte Weg, aber ewig noch weiter rumlaborieren wollen wir dem Hund zuliebe nicht mehr.
    Es sind keine Hefen im Ohr. Er wurde bis jetzt immer adäquat mit Antibiotika nach Abstrich und Resistenzbestimmung behandelt. Auch immer mit Cortison wegen des Zuschwellens des Gehörganges, denn sonst kommen die Ohrentropfen (die wir oder die Tierklinik teilweise selbst hergestellt haben) nicht an. Mit der Haut hat Blacky kein Problem, betroffen ist nur das rechte Ohr.

    tagakm - Das denken wir ja auch langsam. Denn wer will schon daß sich die Fellschnute ewig quälen muß. Wir sind bei Spezialisten in der Tierklinik, die bis jetzt grünes Licht geben, da das Trommelfell OK ist und das Innenohr somit nicht mit befallen. Die sind echt fit, aber leider kommen wir gegen die Keimflut scheinbar nicht an.

    Jetzt wird alle ein bis zwei Wochen das Ohr unter Sedierung gespült und behandelt. Dabei werden noch mal Resistenzbestimmungen durch Abstriche hergestellt und wir prügeln noch mal mit Antibiotika drauf, diesmal eventuell zusätzlich oral.........???

    Niedergelassen gibt es Tierdermatologen bei uns auch nicht, aber in irgendeiner umliegenden Tierklinik wirst Du doch hoffentlich fündig...
    In welchem Eck wohnst Du denn? Vielleicht kann Dir vom DF jemand einen Tip geben...?

    Unsere Tierärztin arbeitet eng mit der Dermatologin der Tierklinik Hofheim zusammen. Trotz allem kann ich Deine Verzweiflung sehr gut verstehen, mir geht es momentan genauso. :streichel:

    Oh jeh die arme Maus. Bekommt sie denn Mittelohrentzündungen oder sind es Gehörgangentzündungen?

    Wir machen gerade Ähnliches, allerdings mit dem rechten Gehörgang durch und versuchen nun wenigstens 4 Tage ohne Cortison und ohne Antibiotika auszukommen, um aussagekräftige Abstriche zu erhalten. Wie sind denn die Schilddrüsenwerte?

    Seid Ihr bei einer Dermatologin?