Beiträge von tixi6

    NinaBerger - Blacky hat keine Pilze im Ohr, es werden regelmäßig Abstriche, auch sterile genommen und er hat große Stehohren. An die Ohren kommen nur wir dran, denn er wurde in seiner Tierschutzzeit mit Gewalt festgehalten und sehr schmerzhaft an den Ohren behandelt und bei Nadeln kann er sich leider gar nicht entspannen, ganz im Gegenteil. In seinem ersten Lebensjahr scheint vieles schief gegangen zu sein. Das bedeutet für ihn und uns: jede Ohrbehandlung ist mit einer Sedierung verbunden.

    Hummel - Läßt Du ihn desensibilisieren oder wie verschaffst Du ihm Erleichterung?

    Wenn Blacky sich kratz und ich sehe, daß sein Rücken immer runder und der Hund immer krummer wird ohne wirklich an den Ort des Geschehens zu gelangen, dann hab ich wohl oft zu ihm gesagt:" Komm ich helf dir". Eine Freundin machte mich letztens darauf aufmerksam daß er sofort aufsteht, zu mir kommt und mir auch noch die richtige Seite zudreht. Das war mir vorher nie so richtig aufgefallen.

    Ich hätte auch weniger Angst daß ein großer Hund die kleinen Hunde nicht ernst nimmt. Mein großer Schäfi hatte mal einen besten Freund, nämlich einen Rauhaardackel. Er hat, trotz des Größenunterschiedes, den Kleinen absolut für voll genommen, aber was er überhaupt nicht kann ist vorsichtig spielen. So kam was ich befürchtet hatte, der Besitzer des Dackels aber nicht wahr haben wollte (er fand die beiden spielen doch immer soooo schön - was ja auch gestimmt hat) und bei wildem Toben mitten im größten Spaß hat Blacky die Kurve nicht richtig bekommen und ist auf den armen Dackel gesprungen, der eine heftige Rippenprellung erleiden mußte.

    Blacky darf heute, wo er absolut im Grundgehorsam steht, zu jedem Hund hin und ihn beschnuffeln wenn ich das erlaube, aber gespielt und getobt wird mit in etwa einer ähnlichen Gewichtsklasse. Ist mir einfach sicherer für den kleinen Hund. Blacky ist zwar friedlich, aber wild und schwer.

    Vielen Dank erst mal für die hilfreichen Antworten bis jetzt.

    Hummel - Unsere Tierärztin arbeitet mit der Dermatologin aus der Tierklinik eng zusammen und das Futter Eukanuba war ein Vorschlag der Tierärztin, da die Ausschlußdiät auch nach einem halben Jahr keine Beschwerdefreiheit brachte. In der Tierklinik können wir erst wieder ab Juli einen Termin bekommen und so lange wollen wir mit der Umstellung auch noch warten Letzte Woche ist Blackys Ohr trotz Antibiotischer Abdeckung und Cortison dermaßen explodiert, daß wir sehr verzweifelt sind, denn das alles geht seit wir ihn vor 3 Jahren aus dem Tierschutz übernommen haben.

    Laut dem Blutallergietest verträgt er ohne Allergene zu haben nur Reis und Ei. Daraufhin haben wir damals das spezielle aufgespaltene Futter von Hills gegeben und der Durchfall war so schlimm wie am Anfang. Die Idee mit einem neuen fremden Eiweißlieferanten und Hirse finde ich super :gut:

    Rittho - vielleicht nicht vom Futter, aber da er Ohrprobleme auch im tiefsten Winter bei Eis und Schnee hat, dachten wir alle zuerst daran. Vielleicht sind es ja auch irgendwelche Blüher...werde noch mal einen Allergietest auf der Haut ansprechen und nach der Sache mit dem Flohspeichel fragen. Er hat auch eine Hausstaubmilben - und Futtermilbennallergie, aber das Problem haben wir ausgemerzt. Welche Umweltallergene fallen Euch bezüglich des Hundes denn noch so ein?

    Bentley - Werde mich über das spezielle RC mal schlau machen. Ist ja im Prinziep dem Eukanuba ähnlich.

    NinaBerger - werde mich auf jeden Fall mal belesen.

    Bin für alle Tips echt dankbar, denn es wird Zeit, daß sich die Situation für unsere Fellnase nach so langer Zeit endlich verbessert.

    Pferd und Kartoffel als Ausschlußdiät über ein halbes Jahr haben überhaupt keine Besserung bei Blackys Ohr gebracht. Was haltet Ihr von diesem Futter? Oder gibt es noch andere Ideen Eurerseits? Bin für jeden Tip dankbar.

    Eukanuba Dermatosis FP Formula

    Diätische Unterstützung bei entzündlichen Hauterkrankungen

    Indikation:
    - Futtermittelallerdie/Nährstoffunverträglichkeit
    - Allergische Flohbiss-Dermatitis
    - Entzündliche Darmerkrankungen
    - Sonstige entzündliche Erkrankungen

    Dermatosis FP eignet sich als Ausschlussdiät zur Unterstützung der Diagnose von Futtermittelallergien und Nährstoffunverträglichkeiten.

    Kontraindikationen:
    - Allergie auf Hering oder Wels
    - Allergie auf Kartoffeln

    Besondere Eigenschaften:
    DentalCare Zahnpflegesystem (Trockennahrung) -> Reduziert die Zahnsteinbildung
    Fisch als Proteinlieferant, Kartoffeln als Kohlenhydratquelle -> Zur Eliminierung häufiger Futtermittelallergene und zur Verringerung der entzündlichen Reaktion
    Optimales Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren von 5-10:1 -> Vermindert den Anteil an zirkulierenden Entzündungsmediatoren im Körper und verbessert den Zusatnd von Haut und Fell
    Rübenfaser -> Für einen gesunden Verdauungstrakt und zur ERhaltung der Funktionsfähigkeit der Mukosabarriere.

    Fütterungsempfehlung pro Tag:
    3 - 5 kg -> 50 g - 70 g
    5 - 10 kg -> 70 g - 115 g
    10 - 15 kg -> 115 g - 150 g
    15 - 20 kg -> 150 g - 180 g
    20 - 25 kg -> 180 g - 210 g
    25 - 30 kg -> 210 g - 240 g
    30 - 40 kg -> 240 g - 290 g
    40 - 50 kg -> 290 g - 335 g
    50 - 60 kg -> 335 g - 380 g
    60 - 70 kg -> 380 g - 420 g
    70 - 80 kg -> 420 g - 460 g

    Zusammensetzung:
    Kartoffel, Heringsmehl, Wels, tierisches Fett, getrocknete Zuckerrübenschnitzel, Fischproteinhydralysat, Dicalciumphosphat, Kaliumchlorid, Natriummetaphosphat, DL-Methionin

    Inhaltsstoffe in %
    Rohprotein 23.00
    Rohfett 13.00
    Omega-6 1.60
    Omega-3 0.32
    Rohasche 8.00
    Rohfaser 3.00
    Wasser 8.00
    Calcium 1.00
    Phosphor 0.80


    Zusatzstoffe
    Vitamin A (IU) 11000.00
    Vitamin D3 (IU) 900.00
    Vitamin E (mg) 100.00
    Kupfer (mg) 25.0

    Ich kann mit sehr kleinen Hunden nicht viel anfangen, obwohl sie eigentlich größtenteils niedlich aussehen. Ich mag keine Rassen mit sehr platten Nasen, gefallen mir optisch gar nicht.

    Mein Auge ist angesprochen von groß und schwarz... :liebhab:

    Allerdings hat mich die französische Buldogge von unseren Nachbarn verzaubert, aber nur rein optisch würde ich mir solche Hunde nie für mich selbst aussuchen.

    Blacky hatte vor uns 4 Besitzer und das in seinem ersten Lebensjahr. Er war am Anfang zurückhaltend und hat sich nicht wirklich vertrauensvoll geöffnet. Alles fiel schwer und war harte Arbeit.

    Mir geht das Herz auf, wenn ich liebevoll mit ihm spreche, seine geliebte Schnauze zwischen meinen Händen und er mir, mit halb geschlossenen Lidern direkt in die Augen sieht. Vertrauend und völlig entspannt.

    Wenn er sich in einer fremden Wohnung entspannen kann, im Vertrauen darauf, daß ich ihn nicht dort zurücklasse.

    Wenn es beim Tierarzt mal weh tut, ich ihn festhalte und er sich nicht wild windend wehrt, sondern einfach seinen Kopf unter meinen Arm schiebt und still hällt.

    Sein blindes Vertrauen zu bekommen hat verständlicherweise sehr lange gedauert, aber daß es nun da ist und seine dankbare Liebe rührt mich oft zu Tränen und ich bin sehr froh, daß er jetzt offensichtlich ein glücklicher Hund ist.