Hi Spepherd,
ich finde es super, daß Du Dir so viele Gedanken machst und Informationen holst. Einiges ist im Vorhinein sicher ausschließbar und vieles kann man natürlich auch durch die gezielte Auswahl der Elterntiere erreichen oder vermeiden.
Trotz allem hat jeder Welpe auch seinen eigenen Charakter, und Eigenarten oder unerwünschtes Verhalten kann sich daraus oder auch durch die Sozialisierung oder Fehlverhalten des Hundebesitzers entwickeln. Meine Meinung: den perfekten Hund gibt es nicht, aber mit Liebe und Konsequenz läßt sich vieles erreichen und mit manchen Macken muß man auch einfach leben können, ist ja bei Menschen auch so. Ich bin der Meinung, daß man seinen Hund auch Hund sein lassen muß, natürlich mit der entsprechenden Rücksichtnahme auf andere.
Wir haben unseren Schäfi mit 12 Monaten als Überraschungspaket aus dem Tierschutz übernommen. Mitlerweile paßt er perfekt zu uns, wir haben an den Baustellen intensiv gearbeitet, aber manche Macken hat er noch - die kennen und tolerieren wir und reagieren halt darauf.
Und wenn man sein Herz mal an solch einen haarenden Stinker
verloren hat, gibt es eh fast nix was man nicht für ihn tut... 
Du kriegst das schon hin...mit Deinem Verstand und viel Herz...