Beiträge von tixi6

    Das große Problem ist halt, daß Surolan immer nur eine Weile lindert, aber bei einer Allergie oder Überempfindlichkeit gegen die eigenen Hefepilze, natürlich nicht heilt. Somit wird die Haut im Gehörgang, auch durch das im Surolan enthaltene Cortison, immer empfindlicher und aufgequollener und das Trommelfell ist irgendwann dann gar nicht mehr zu beurteilen. Die Entzündungen setzen sich in den Ohrschmalzgängen fest und sind in vermeintlich gesunden Phasen nicht beurteilbar.

    Vielleicht würde Euch ein Tierdermatologe helfen? Letztendlich hat dies Blacky erst mal gerettet und jetzt, bis auf eine Spritze jeden 2. Samstag, einen gesunden und fitten Hund aus ihm gemacht.

    Fals es Dich interessiert, hier ist seine Krankengeschichte, die genauso anfing wie bei Euch.
    https://www.dogforum.de/angst-vor-op-a…st-t110617.html

    Ich drücke Eurem Schnuffel die Daumen, daß es homöopatisch in den Griff zu bekommen ist.

    Ich wäre sehr vorsichtig mit Versuchen, obwohl ich auf Globuli usw stehe. Unser Blacky ist allergisch auf seine eigenen Hefepilze und hat so einen kompletten Gehörgang und fast sein Leben verloren. Ihr müßt gut darauf achten, daß das Trommelfell nicht durchbricht, denn dann habt Ihr den ganzen Prozeß im Innenohr.

    Wir haben auch mit Surolan und Ähnlichen über mehr als 2 Jahre versucht zu heilen, aber erst seit der Hyposensibilisierung geht es Blacky zum ersten Mal in seinem Leben gut.

    Schmusen, spielen, Garten vorhanden - warum holt Ihr Euch nicht 2 Katzen? Hört sich für mich paradiesisch an, allerdings nicht für einen Hund.

    Ein Hund der nicht auf blöde Ideen kommen und keine Agressionen entwickelt soll, muß auch geistig und körperlich ausgelastet sein. Bei Deiner Vorstellung eines Hundelebens sind Probleme fast vorprogrammiert. Überdenkt die Anschaffung Euch und vor allem dem Hund zuliebe nochmal.

    Ich kann Dich sehr gut verstehen, mein Wunsch nach einem Hund war schon in meiner Kindheit riesengroß, aber meine Eltern waren nicht zu überzeugen. Das scheint in diesem Moment hart, aber das mußt Du wohl schlucken und warten bis Du in einer eigenen Wohnung auf eigenen Füßen stehst. Es sei denn Du kriegst sie noch rum.

    Die Diskussionen über Geld und Einstellungen über Hundehaltung finde ich müßig, denn Deinen Eltern gehört die Wohnung und sie haben das letzte Wort. Meinen Kindern zuliebe hätte auch ich keinen Hund zu mir genommen, denn die gesamte Verantwortung liegt letztendlich bei den Eltern und sie haften auch für den Hund. Jetzt noch findest Du Partys usw langweilig und jetzt noch würde der Hund an erster Stelle stehen. Das ändert sich.

    Und gegen den Willen Deiner Eltern kannst Du Dir, als nicht volljährig, keinen Hund anschaffen. Damit ist eigentlich klar - Du wirst Dich gedulden müssen.