Beiträge von Jocks_B

    Zitat

    Du hattest die Beschreibung von onyxl zum Vergleich mit der Arbeitshaltung genommen- und das sind für mich zwei paar Schuhe.


    Weil das für viele auch so aussieht ;)

    Zitat

    Man sollte nicht zu früh umstellen. Lies mal den Link: http://www.webvet.de/wissen%20und%20forschung/protein.htm

    Viele Hunde werden viel zu früh umgestellt.

    Gruß
    Fanta


    Mal eine provokante Frage dazu (eher zum Artikel): Wie würde das der Hund in freier Wildbahn machen? Da gibt es kein spezielles Welpenfutter.
    Warum wachsen die Hunde eigentlich so unverhältnismäßig schnell bei der Gabe von Welpenfutter? Wir haben einen tollen Vergleich: Unsere gebarfte Hündin gegenüber ihren Geschwistern die mit FF aufwachsen. Im Alter von 7 Monaten waren ihre Geschwister schon teilweise "fertig". Fast so entwickelt wie die Mutter. UNsere dagegen ein "Hemd"...

    :gott:
    wildwolf: Lies meine Beiträge dazu nochmal durch... ich weiß nicht wo ich eine Parallele zwischen der Arbeitshaltung von Aussis, Border gegenüber Starkzwang herbeigeführt habe.

    Terry: Bei den Aussis (von Bordern weiß ich das nicht) gibt es im großen und ganzen drei verschieden Arbeitshaltungen. Die tief Geduckte, halbhohe und hohe.
    Die meisten, die auf Hundeplätzen anzutreffen sind werden vielleicht mehr in Richtung der BH trainieren und somit in der Hohen Haltung laufen. Auch diejenigen die in Erwartungshaltung an Leckerlies trainiert sind. Da kann ich Deine Erfahrung schon nachvollziehen. Nur wie gesagt, ich sehe den Unterschied in der Aufmerksamkeit beim Blickkontakt unserer Aussihündin sehr deutlich. Und nochmal an die Adresse wildwolf... Das hat nichts mit Starkzwang zu tun! Sie geht neben mir wenn sie konzentriert ist eher leicht geduckt. Das habe ich ihr nicht beigebracht und auch nicht erzwungen.

    Zitat

    Es ist ein Spot on und heißt "Bogacare Margosa". Soll laut aktueller Studien angeblich genau so gut wirken wie Frontline. Enthält nur natürliche Insektizide.


    Naja, der Wirkstoff ist nichts anderes als ein Bestandteil des Neebaums... auf Seite 2 hier in diesem Thread habe ich dazu mal einen interessanten Link eingestellt über die angebliche "Unbedenklichkeit". Lies es Dir mal durch.

    wildwolf, ich habe sicherlich schon einige Hunde gesehen von denen ich weiß das sie unter Starkzwang ausgebildet wurden. Das Fußlaufen sah bei denen so aus, das sie zwar zum HH hochschauten, aber in einem absoluten Beschwichtigungshaltung bei Fuß gingen. Ich weiß auch was denen blühte wenn sie wegschauten und das war der Grund warum auch diese Hunde geduckt gehen.

    Hast DU schon mal Gebrauchshunde wie den Aussi oder den Border gesehen wenn sie konzentriert sind? Leicht geduckt, den Blick immerwieder zum HH... ich denke eher nicht, denn sonst hättest Du Dir das :irre: verkniffen.

    Unser Hund, ein Aussi 11 Monate jung z.B. zeigt im wesentlichen 2 stark unterschiedliche Verhaltensweisen beim ganz normalen Spazierengehen.
    Einmal eine leicht geduckte Haltung, immerwieder Kopf zurück zu mir und Augenkontakt, in Erwartung das irgendeine Geste von mir kommt. Das ist AUfmerksamkeit, gerichtet auf den HH. Nicht beigebracht durch Starkzwang, sondern eine ganz normale Entwicklung des "Zusammenwachsens" und der Förderung ihrer Aufmerksamkeit unf uns.
    Zum anderen hoch erhoben, tänzelnder Gang,schneller Blickkontakt zu mir, dann wieder nach vorne... das ist auch Aufmerksamkeit, aber auf das was sie gerade zu sehen scheint oder sie interessiert. Das hat nichts mit freudiger Aufmerksamkeit zu tun, wie es sonst bei anderen Hunden oft zu sehen ist.

    Ich betone es nochmal: Für mich ist die Kopfhaltung, gerichtet gen Himmel zum HH eine unnatürliche Haltung. Ich gehe sogar soweit zu sagen, das diese Haltung auch eine Art Zwang ist, denn sie ist erzwungen. Da macht es auch keinen Unterschied, wenn diese Haltung mit Leckerlies "erzwungen" ist.

    Es gibt viele die den HH von Border oder Aussies vorwerfen, deren Hund zeige Meideverhalten... einfach aus Unwissenheit.

    Zitat


    Ich würde das Hochschauen mit Blickkontakt auch in diese Klasse packen. Vor allem, wenn man sieht, wie die Hunde früher ihre Unterordnung liefen bzw. teilweise tiefergelegt schlichen. Heute wird der Blickkontakt zwar nicht als "natürlich" gesehen, aber wenn ich mit meinem Hund im Meideverhalten oder unter Druck arbeite, dann verweigert er den Blickkontakt (Beschwichtigungsverhalten). Blickkontakt kann ich nicht mit Gewalt bzw. Druck erzwingen, weshalb ich unter dem Gesichtspunkt die Abwertung gut finde. Damit bekennen sich die Prüfungsordnungen in diesem Punkt dazu, dass man nur vorne mitspielen kann, wenn man anständig mit seinem Hund umgeht. Arbeit unter Zwang und Druck aus überzogenem sportlichem Ehrgeiz lohnt sich nicht mehr und das ist auch gut so!

    Wenn ich Dich richtig verstehe wird man den meisten Aussis ein Meideverhalten vorwerfen müssen, wenn sie in konzentrierter, geduckter (je nach Aussi mehr oder weniger) Arbeitshaltung neben einen her laufen?

    Das man nicht mit Zwang und Druck seinen Hund erzieht ist dabei für mich selbstverständlich.

    Zitat


    Solange der Hund an seiner Position bleibt und immer wieder zwischendrin hochschaut, finde ich das für die BH okay.


    Wir nehmen dafür gerne ein paar Punkte Abzug in Kauf wenn es sein muss ;)

    Zitat

    Sieht halt nur "aufmerksamer" aus und deshalb hat sich das inzwischen so durchgesetzt, dass jeder seinen Hund so trainiert.


    Hat sich da schon einmal wer Gedanken gemacht drüber? Vorallem die die Regularien für die BH erstellen oder pflegen?
    Das ist doch völlig realitätsfremd.... aber Du hast es sehr treffend formuliert, es sieht aufmerksamer aus. Nicht mehr und nicht weniger. Ich kann mich immer amüsieren wenn ich die HH auf den Hundeplätzen mit Hund bei Fuß gehen sehe, die Zunge des Hundes seitlich raushängend, den Kopf gen Himmel gestreckt und auf der Stirn steht: "Jaaaaa.....Leckerchen, Leckerchen, Leckerchen...."
    Sieht das nach Aufmerksamkeit aus? ich weiß nicht... ;)

    Zitat


    Bei anderen Sachen ergibt sich manchmal auch der extra-Schau-Befehl, weil Hund es im Idealfall spannend findet (wenn richtig aufgebaut - Fuß gehen, Dummy suchen etc.)

    Viele Grüße
    Silvia


    Damit meinst Du das "anhimmeln" während dem Fußlaufen, richtig?
    Wenn Ja, das möchte ich nicht wirklich haben. Zum einen, soll der Hund in meinen Augen schauen wohin er geht. Es reicht wenn sie ihre Aufmerksamkeit bei mir hat und immer wieder mal nach mir schaut. Zum anderen sollte sie wissen das sie die Schafe im Auge behalten soll, aber dennoch auch mich ;).
    Bei uns kam der Augenkontakt letztendlich vom Hund aus, also ohne Kommandoaufbau. Wie wichtig das ist, haben wir jetzt am WE im Hüteseminar gesehen.