Zitat
Schließlich noch eine kleine Anmerkung: Seit wann darf man mit seinem Hobby eigentlich kein mehr Geld verdienen? :?
Ich kenne einige Leute, die mit ihrem Hobby einen Nebenverdienst haben. Da werden selbstgebastelte Sachen verkauft, beim Poker-Spiel hohe Gewinne erzielt, selbst gemachte Hundehalsbänder versteigert usw ...
LG, Caro
Natürlich darf man mit seinem Hobby Geld verdienen... die Regelungen hierzu trifft das Finanzamt 
Es geht in meinen Augen um die wirtschaftliche Gegenüberstellung der Ausgaben und Einnahmen.
Ich sehe es so, das nur die Kosten aufgerechnet werden können, die unmittelbar durch die Nachkommen anfallen. Die Anschaffung und die Kosten der Zuchthündin, wie Austellungen usw. gehören für mich nicht dazu.
Denn: Wird die Zuchthündin auschließlich dafür angeschafft um eine Zucht zu führen, müsste es demnach schon gewerblich sein und somit natürlich kein Hobby mehr. Nur, wem will man das "verkaufen"?
Kitara: Ein Beispiel: Der Verein für deutsche Schäferhunde, gibt für eine kontrollierte Zucht incl. SV-Papiere einen Welpenpreis von 600-850 EUR vor. Jedoch sind 1200-1500EUR keine Seltenheit bei seriöse Züchter....