Beiträge von Jocks_B

    Ups... war noch gar nicht fertig mit schreiben und hab auf "absenden" gedrückt :kopfwand:

    Wollte zum Thema noch was sagen und auf Corinnas Frage antworten:
    Wir haben mit auch teilweise mit Gegenständen (Ball oder ähnliches" geworfen. Allerdings haben wir unseren Hund nie losrennen lassen beim Werfen, sondern das Sitz, Bleib oder Platz gefordert und dann erst den Hund losgeschickt. Hiermit haben wir zum einen dem Hund klar gemacht das egal was fliegt nicht hinterhergerannt wird und zum anderen das Kommando "Vorran" vermitteln können.

    Vielleicht war das in Augen mancher ja schon falsch. Ich denke jedoch das ich unseren Hund sehr gut lesen kann und bisher muss ich feststellen keinen Bulljunkie zu haben. Für ihre 12 Monate bleibt sie schon verdammt lange sitzen wenn ich werfe. Und wenn sie den Gegenstand hat, gibt es immer noch genug andere Dinge in ihrer Umwelt die plötzlich wichtiger sein können ;)

    Zitat

    die Zeit bis Montag mit Verladetraining nutzen ;)

    mit einem lahmen Hinterbein? :???:

    Ich würd das Pferd wenn es soweit ist ohne Tamtam auf den Hänger packen. Ein vorheriges Verladetraining kann für das Pferd unnötig Stress bedeuten was für ein lahmes Bein sehr kontraproduktiv sein kann.

    Zitat

    Na ihr habt aber auch alle Probleme mit den Zecken.
    Wahnsinn :???:

    In den 1 1/2 Jahren hatte Johnny noch nicht 1 Zecke und wir haben auch kein Zeugs drauf...

    :gott: *auf Holz klopf*


    Ich bin auch immer wieder überrascht...

    Zitat

    Irgendwie geht der Thread grad in eine Richtung, die ich nicht beabsichtigt hatte. Mir ging es nur einen einen ganz einfachen Fakt: Das Abgabealter eines Welpen.

    Viele Grüße
    Corinna


    DAs wurde vielleicht etwas missverstanden von mir.
    Klang für mich wie einer der vielen anderen Threads, mit dem erhobenen Zeigefinger.

    Ganz klar, ein bewusstes Abgabealter von 5 Wochen ist defintiv zu jung. Da hast Du vollkommen Recht wwenn DU DIch darüber aufregst.

    Klammern wir die vielen Fälle, die eine Abgabe in diesem jungen Alter auf Grund von Missständen notwendig machen mal aus.

    P.S. Hab Dir per Mail geantwortet ;)

    Zitat


    zum anderen - denkt mal einer an die gewährleistungspflicht eines züchters? da muß dieser für mindestens zwei jahre das eingenommene geld ruhen lasen - denn schließlich kann ein käufer mit seinem anwalt kommen und sein geld wiederhaben wollen - warum auch immer :schockiert: .


    Naja, es handelt sich im Grunde um einen Sachverkauf.
    Und wenn ich manche lese, das sie der Meinung sind Qualität hat ihren Preis, dann muss der Käufer auch die Möglichkeit haben die nichtvorhandene Qualität zu reklamieren.
    Wäre mal ein Versuch wert ;)

    yane: Ich spreche vorwiegend von Aussies weil sie ein Paradebeispiel dafür sind, das nicht alles Gold ist was im VDH glänzt ;)
    Warum gibt es dann z.B. bei den Aussies so eine große Vielfalt im Aussehen? Sicher nicht weil man einen Rekord aufstellen wollte. Sondern weil im Ursprung die Arbeitsleistung im Vordergrund gestanden ist und nicht der Wiedererkennungswert für das Ausstellungswesen. Was der VDH hier vorgibt bezüglich des Aussehens ist kontraproduktiv zum eigentlichen Zuchtziel. Es ist ähnlich wie in einem ganz anderem Bereich, nämlich des Westernreitens. Hier hat man das Quarterhorse (einfarbig) so gezüchtet das ein Painthorse (gescheckt) herauskommt. Was war das Ergebnis? Die Arbeitsleistung bei den Paints hat gelitten.
    Ich kann mir vorstellen das es bei den anderen Gebrauchshunderassen ähnlich ist.

    Und zum Thema Zuchtverband im VDH: Ich behaupte ganz frech, das der einzige VDH-angehörige Zuchtverband für Aussis weder Willens noch in der Lage ist eine ordentliche Arbeitslinie zu züchten.
    Nicht immer sind die Züchter das Übel und Böse. Du weißt ja wie lange der VDH benötigt um einen Zuchtverein beim VDH zuzulassen.

    man sollte der vollständigkeithalber erwähnen das es einige Erkrankungen gibt die dem HD in dieser Phase sehr ähneln. Aus einzelnen Symptomen die beim Junghund auftreten könnten eine HD abzuleiten ist sehr vage. Hier ist eine aufwendige Ausschlussdiagnostik plus Röntgen notwendig.

    Zitat


    Oha - darf man daraus schlussfolgern, dass Du für die Abgabe von Welpen ab der fünten Woche plädierst?


    Darfst Du.
    Ganz ehrlich: Mir ist das schit egal was über die wenigen Sätze, die ich hier im Forum äußere, in Bezug auf meine Person geschlussfolgert wird.

    Ersteres übrigens ergibt sich aus dem Tenor der sich hier breit macht.

    Aus Deinem Eröffnungsthread lese ich, dass DU denjenigen dann ihre drohende Probleme erklärst und wunderst Dich das sie DIR das nicht glauben? DU bist innerlich sauer wenn sie vor Dir stehen und denkst Du kannst sie unterrichten wie jeden anderen auch, der Deinen Vorstellungen entspricht?


    Zitat

    *Augebraue-Hochzieh-Smiley-sucht* Also einfach "leben und leben lassen"? Ist das deine Meinung?


    Nein, das ist nicht meine Meinung. Meine Meinung ist viel komplexer als das man sie auf einen Satz reduzieren könnte.

    Ich lehne mich oft genug auf und "motze". Nur habe ich gelernt wann man besser seine Energie für wichtigere Dinge aufbringt. Wichtigere Dinge sind für mich die eigene Familie in die auch der Hund integriert ist.

    Dieser Thread kommt mir genauso "Moralapostelisch" vor wie der über den Fressn***
    Es gibt hier sehr viele User, die ungemein tolle Tips und Ratschläge verbreiten... ohne diesen gewissen Touch von einem "erhobenen Zeigefinger" zu haben. Nur solche Beiträge wie diesen hier kommen mir immer vor als wollen sie mit dem Zeigefinger auf die bösen HH zeigen, die nicht so gut informiert sind oder sich aus welchen Gründen auch immer einfach in die Nesseln setzen.

    Dies ist lediglich meine Meinung zu diesem Thema. Nicht mehr und nicht weniger.

    Bei dieser Gelegenheit möchte ich ein "Hoch" auf alle HH hier aussprechen. KEINEM von uns könnten natürlich ähnliche Dinge passieren.

    Was mögen wohl andere über unsere Beziehung zu Hunden denken und für falsch halten? Vielleicht halten sie uns einfach für Moralapostel... zum Teil wohl zu Recht.

    Zitat


    ich glaube, da ist eingedankenfehler... sobald man einnahmen hat, muß man sie dem finanzamt melden... somit kann ich im gegenzug die ausgaben geltend machen!
    und zb. aussellungen gehören dazu, da dies eine vorraussetzung ist, um überhaupt seriös züchten zu können! das sind die zuchtvorschriften! dazu gehören die HD ED auswertungen ebenso dazu! diese sind zwingend notwendig und somit in dem zusammenhang auch absetzbar.
    du meinst da wohl eher die vermehrer...

    aber zum glück bist du nicht das finanzamt :D

    Egal ob ein s.g. Vermehrer oder VDH/FCI-Züchter. Die Ausgaben die Du geltend machen kannst sind steuerlich geregelt. Du könntest sie nicht reell ansetzen, da sie einer Art Abschreibung unterliegen müssten.

    Nur, wieviele Züchter geben die Einnahmen aus der Zucht bei der Steuererklärung an ;)