Beiträge von Jocks_B

    Zitat

    Er wurde desorientiert und ihm wurde schlecht. Runter mit dem Halsband, nach zwei weiteren Stunden hatte er sich wieder vollständig erholt. Eine nachfolgende Untersuchung hat ein hervorragendes Blutbild ergeben. Dass das mit Spot-ons anders verläuft, im Falle einer Unverträglichkeit ist klar.


    Ist es nicht so, dass das Nervengift der Halsbänder und SpotOns gar nicht im Blut nachgewiesen werden können? :???:

    Zitat


    Soweit ich weiss, wird bei Advantix mind. 50mg/kg Körpergewicht empfohlen und das alle 3-4 Wochen.


    Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, wie diese Empfehlungen zu Stande kommen. Egal ob nun das Halsband oder ein Spot ON... Sind diese Empfehlungen durch Untersuchungen etwa in den firmeneigenen Labors entstanden? Oder ist das jemals representativ von einer unabhängigen Institution untersucht worden? Ich könnte mir vorstellen das dabei Langzeituntersuchungen noch nicht in genügender Form vorliegen.

    War die Antwort auf dieses:

    Zitat


    Ansonsten ist es ganz klar der Vorteil des Halsbandes weil der Wirkstoff kontinuierlich über eine zeit lang in geringer Dosis auf den Hund gelangt.

    Beim Spot-On gelangt die komplette 3 - 4 Wochen Dosis in einem Schwung auf den Hund.

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Hallo
    Bitte verwendet es nicht im sommer wenn es 25 C ist, denn die ganze wärme staut sich unter dem "Sattel" und der hUnd könnte einen Hitzestau bekommen.


    Das ist in meinen Augen Quatsch. Wir haben ein K9 mit Sattel... und selbst bei 30° bildet sich darunter kein wirklicher Hitzestau. Wenn es richtig angelegt ist, kann die Luft darunter zirkulieren.

    Dschiny: Trocknen nach einem Wasserbad ist an der Luft kein Problem. Unsere Layla war nun schon öfter mit dem Geschirr im Wasser und es hat bisher noch keinen Schaden erlitten. Einfach zum Trocknen ins freie (nicht in die Sonne) hängen.