Zitat.... denn die meisten KH müssen ja gekocht werden.
LG, Henrike
Aus welchem Grund? Kartoffeln mal ausgenommen...
Zitat.... denn die meisten KH müssen ja gekocht werden.
LG, Henrike
Aus welchem Grund? Kartoffeln mal ausgenommen...
Hier mal ein guter Link, den ich schon in einem anderen Thread eingefügt habe: http://www.tierklinik-heilbronn.de/cms/servlet/Qu…8628&language=1
Dort wird sehr gut erklärt, wie und durch was eine Futtermittelallergie festgestellt werden kann.
ZitatBitte bitte lass deine Hündin auch später nicht decken! Vermehren von Mischlingen ist verantwortungslos!
Du weißt nicht um die Gesundheit deiner Hunde bescheid, und auch wenn die beiden HD, ED frei sind und alles andere auch stimmt, weißt du nicht was sie vererben können, da die Ahnentafel fehlt, in der man die Gesundheit der Vorfahren nachsehen kann.
Sach mal...was soll der Scheiß.... Mann mann... kann man auch mal banale Fragen ganz einfach beantworten ohne gleich jemanden an den Pranger zu stellen? Das ist ja schlimmer wie in der katholischen Kirche...
Edit :zensur: ...
damit bist du auch nicht besser ...
An die TE:
Geh mal in eine ordentliche TK wenn Du mit den Aussagen der bisher aufgesuchten TÄe nichts anfangen kannst. Mit 9 Monaten ist die Hündin in meinen Augen definitiv zu jung, was Du ja aber selbst schon festgestellt hast. Über das andere Vorhaben möchte ich Dich nur bitten mal die ganzen Beiträge hierüber durchzulesen, dann wirst Du verstehen warum die Leute hier gleich so an die Decke gehen... nimm Dir aber zeit zum lesen, ist ne ganze Menge.
ZitatWir haben das so gelernt. Gepfiffen dann was super leckeres wie Leberwurst oder Fleischwurst geben das ein paar mal und dann halt auf kleinen entfernungen und wieder mit was super leckerem belohnen.
Unsere ist ja erst 14 Wochen alt.Lg
Sacco
Da würde ich ehrlich gesagt noch nicht aufs Pfeifen konditionieren, sondern den Namen festigen und den Folgetrieb fürs herankommen nutzen. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Wir haben den Pfiff (mit Pfeife) nach Anraten eines (Gebrauchs)Hundetrainers erst eingeführt, nachdem die nötigen Stimmkommandos in Verbindung mit Sichtzeichen saßen. Dann haben wir z.B. das Stimmkommando und Sichtzeichen fürs Platz gegeben, in dem Moment als der Hund im Platz lag, der Pfiff. Dann dasselbe nur diesmal das Sichtzeichen alleine plus Pfiff... dann nur den Pfiff. Die Umgewöhnung auf den Pfiff hat auf diese Weise in etwa 15 Minuten gebraucht, da die Kommandos selbst ja schon vom Hund ausgeführt werden konnten und nur der Pfiff als Auslöser konditioniert werden musste. Ich hatte mir das auch langwieriger vorgestellt.... aber es ging sehr schnell und klappt auch zuverlässig.
SirJack
Du hast wohl nicht alle Sender an... oder? Du weißt doch gar nicht was ich für ein Hintergrundwissen habe! Ich sitze näher am VDH-Zuchtgeschehen als Du Dir vorstellen kannst um sagen zu können, dass das Grundwissen vom dem Du schreibst und die Auflagen zum Teil (nicht pauschal!) in Schall und Rauch aufgehen.
Ein jeder Züchter, egal ob VDH oder nicht hat mal bei Null angefangen und Lehrgeld bezahlt. Die Vermittlung des nötigen Hintergrundwissens ist viel zu dürftig. Viele Fragen die erst auftauchen wenn die Hündin schon trächtig ist werden gar nicht behandelt. Oftmals werden Teilthemengebiete falsch vermittelt da sie von Personen stammen die selbst nicht kompetent als Züchter sind.
BTW: Möchte man eine Rasse verbessern, reicht es nicht aus die Auflagen der Zuchtvereine zu erfüllen... aber das weißt Du ja bestimmt selbst.
Zitat
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, sollte man besser den Mund halten, statt hier Unsinn zu verbreiten, nur weil man eben auch geldgeil ist und den Hund lieber beim Vermehrer billig abgreift, und damit direkt Hundeelend unterstützt.
Ich verbitte mir solche Unterstellungen, da sie nicht haltbar sind. Weder bin ich geldgeil noch unterstütze ich solches Vorgehen in direkter oder indirekter Weise!
Eines möchte ich an die TE richten um beim Thema zu bleiben, damit nicht der Gedanke aufkommt ich möchte hier nur provozieren, zu allem anderen werde ich mich nicht mehr äußern:
Es wurde hier schon erwähnt das es hauptsächlich auf die Milchleistung der Hündin ankommt. Das heißt, es ist nach der Geburt durch regelmäßiges Wiegen der Welpen, genau zu beobachten wie diese sich entwickeln. Egal ob genügend Zitzen vorhanden sind oder nicht. Von natur aus, greift die Hündin normalerweise nicht ein, wenn ein Welpen zu kurz kommt. Das ist nun mal so in der Natur. Ist die Milchleistung hoch genug und es sind mehr Welpen vorhanden als Zitzen, dann musst Du die Welpen immer wieder neu aussortieren und dafür sorgen das sie genügend Milch bekommen. Reicht die Milchleistung nicht aus, dann musst Du von Hand nachfüttern.
Zitat
Normalerweise habe ich mir ja geschworen auf solche Komentare nicht mehr zu antworten,-aber.
Wäre auch nicht schlecht gewesen
ZitatZum 100000 mal wenn wir Mods "ANTWORTEN" dann als normale User so und wenn du meinst uns zu bebömmeln dann mach das ,aber nicht weil wir es uns wagen als Mods auch mal unsere persönliche Meinung zu schreiben!
Sicher, das wäre ja auch völlig in Ordnung... ABER es geht um die Art und Weise wie etwas geschrieben wird. Und hier in diesem Beitrag zeigt sich so mancher von seiner, als Vorbildsfunktion ungeeigneten Seite!
ZitatDas wurde jetzt als MOD geschrieben.
Was mich ehrlich gesagt wenig berührt.
Die TE hat eine einfache, wenn auch vielleicht unglückliche Frage gestellt, die selbst von einem VDH-Züchter so, in dieser Form hätte gestellt werden können. Hätte einer hier aus dem Forum, der in einem VDH-angehörigen Verein vertreten ist diese Frage in dieser Form gestellt, dann hätte jeder von Euch darüber gelacht und Witze gemacht. Keiner wäre auf die Idee gekommen, diese Person derart anzugreifen.
SO, das wurde als Nicht-VDH-Mitglied geschrieben!
Mit den Pferde/Reitforen ist es wie mit den Hundeforen... es gibt kaum gescheite Nur welche mit großer Mitgliederzahl... ich bin im reitforum.de... dort ist es wie hier... viel Mitglieder, viel Meinungen, viele Besserwisser, aber auch einige wenige sehr kompetente Leute, die immer mal wieder einen guten Tip parat haben. Was mich am meisten am reitforum.de stört sind die vielen Kinder/Teenies, die meinen die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben, nur weil sie mal bei nem bekannten Trainer den Stall misten durften
Zitat
Der ist ja sowas von unkompetent!!!
Kannst Du das denn reell beurteilen? Aus einmal Fernseh gucken? Ich denke das Rütter sich genug abseits der Kameras mit Hund und Besitzern beschäftigt hat. Manche seine Aussagen sind sicherlich gewöhnungsbedürftigt, aber man muss halt wie bei Allem das Hirn dazu einschalten um ein Urteil abzugeben.
BTW: Katja Geb-Mann mag eine hervorragende Analyse der Situation betreiben. Aber, ihre Art und Weise die "Probleme" zu beheben sind in meinen Augen Augenwischerei und oftmals unangebracht.