Zitat
Inzucht ist nichts anderes als das Festigen bestimmter Merkmale. Wir sprechen ja hier von dem Beginn einer neuen Rasse. Da kommt man um Inzucht nicht drumherum... so man denn nicht ganz viele Zufallsprodukte haben möchte. Ab einer gewissen Anzahl von Individuen wird der Inzuchtfaktor eben geringer...
Mhhhh das dachte ich auch immer. Aber ich habe Schriften gelesen über die Anfänge des Australian Shepherds. Diese wiesen aus, das genau darauf verzichtet wurde und mit Parallelschlägen gezüchtet wurde bis der Aussi "geboren" wurde. Wie das jetzt genau war kann ich nicht 100%ig wiedergeben, ohne Gefahr zu laufen dummes Zeug zu schreiben
Ich muss das nochmal rauskramen.
Sind nicht deshalb die Aussis so vielfältig vom Phänotyp her?
Auf jeden Fall aber weiß ich, das die Bestimmung einer neuen Rasse durch Rückkreuzung erfolgt(e). Da gab es früher mal einen ganz interessanten Fall in England, nachdem eine Frau, soweit ich noch in Erinnerung habe, mit einer Rasse aus Tibet zurückkam und diese in England eingetragen haben wollte. Sie musste zuerst über eine Rückkreuzung nachweisen das es sich um eine reinrassige Hundeart handelt.
Ob das heute durch die Möglichkeiten der Genetischen Analysemöglichkeiten noch so ist weiß ich allerdings nicht.
Alles in Allem ein interessantes Thema...
flying-paws: Schon die Überlegung angestellt Deine Schafe mit Deinen Hunden zu kreuzen???? Stell Dir mal vor... ein Hütehund im Schafspelz 