Cerridwen, Dein Beispiel lässt mich schmunzeln, ohne aber das ich mich über Dich lächerlich mache. Du hast es sehr ausführlich beschrieben, danke. Nun kann ich meine Schlüsse daraus ziehen.
Der von Dir erwähnte "Bodycheck" ohne Berührung ist eine interessante Variante.
Zumal ich bei unserem Hund hier eine interessante (meine Freundin eine schmerzhafte) Erfahrung gemacht habe. Sind wir z.B. an den Schafen, kann ich meinen Hund auf Entfernung, 20-30m, mit dem Körper abblocken, so sensibel reagiert sie... im Spiel allerdings auf dem Feld z.B. juckte sie das nicht die Bohne und sie rannte duch einen hindurch.
Es ist auch sehr interessant, das gerade Du von "Leittier" sprichst, obwohl Du ja immer dafür plädierst, das man nicht "hündisch" handeln kann. Demnach kannst Du in meinen Augen auch kein Leittier sein. Ein Leittier in einer Tiergruppe (mal unabhängig welche) gibt auch nicht immer nur alternative Verhalten vor... wenn ich es mir aus meinen zahlreichen Beobachtungen so überlege, eigentlich sogar sehr wenige. Es gibt klare Go's und klare No Go's.
Wir bedienen uns für die Go's natürlich belohnende Maßnahmen, was ja auch sehr wichtig ist und in der Erziehung überwiegen soll.
Alles in Allem kann man nun streiten oder vielmehr diskutieren wie weit man dem Hund eine Art logisches Denken zuspricht alternative Verhaltensangebote zu verknüpfen oder nicht. Gerade Dein Beispiel mit den Möbel anknabbern finde ich dafür sehr passend. Der Hund knabbert an dem guten Stuhl, ich sage nein und gebe ihn eine Kaustange... in wieviele Fälle merkt sich jetzt der Hund "ah Möbel anknabbern = Kaustange" oder "Nein befolgt = Kaustange" Und zu guter Letzt "Muss ich jetzt erst die Möbel ankauen um dann ein Nein zu hören damit ich die Kaustange bekomme"?
Ich hoffe Du verstehst meinen Post nicht als Provokation, im Kern der Sache sind wir nicht weit voneinander entfernt, außer das ich durchaus für ein klares No Go bin wenn ich es Atok verteilen kann.
Um nochmal auf meine Freundin zurückzukommen, da ich vorher erwähnt habe das sie einen Bodycheck schmerzlich erfahren musste... sie wollte nämlich auch unseren Hund per Körpersprache blocken, da Layla im vollen Tempo immer auf uns zurannte... es endete in einer schweren Fraktur im Fußgelenk bei meiner Freundin... allerdings rennt der Hund nicht mehr in unsere Füße sondern dreht vorher ab... deshalb musste ich über das "berührungslos" etwas schmunzeln. 