Beiträge von Jocks_B

    Zitat

    Naja, wenn der Hund keine Papiere eines Vereins hat, der durch die FCI anerkannt ist, dann ist das offiziell halt auch nur ein Mischling ;) .

    Diese Aussage ist pauschal gesagt defakto falsch! Der Hund ohne Papiere ist nur vor dem FCI und dessen angehörigen nationalen Verbände als Mischling anzusehen.
    Die Reinrassigkeit ist nicht vom Papier abhängig sondern kann per DNA-Status bestimmt werden, was bei manchen Vereinen (die nicht FCI anerkannt sind) für die Eintragung ins Zuchtbuch vorgeschrieben ist.

    BTW Tucker: Der ASCA ist nur eine Registrierungstelle, kein Zuchtverband/verein. Der Zuchtverein ist in D der CASD (VDH-angehörig) und der ASCDEV, Nicht-VDH-angehörig, der aber in meinen Augen das sinnigere Zuchtziel für den Australian Shepherd verfolgt.

    Zitat


    @Jocks
    Du könntest Dich beschweren, wenn der VDH seine Vereine allen Nicht-FCI-Hunden gegenüber sperren würde. Tut er aber nicht. Im Gegenteil.

    Ein letztes OT (weils nicht wirklich hier her gehört):
    Ich beschwere mich nicht. Ich habe aber selbst erfahren, wie der VDH-Mitgliedsverein reagiert... und indirekt sperrte.

    Das Bundeskartellamt hat natürlich nichts damit zu tun das Nach und Nach die Regularien der Mitgliedsvereine geändert werden (mussten).

    Ende OT für mich, damit die Diskussion hier nicht entgleist.

    Zitat


    VDH heisst NICHT "Verband Deutscher Hundezüchter", sondern "Verband für das Deutsche Hundewesen".

    Und das schliesst Mischlinge mit ein. Oder sind Mischlinge keine Hunde?

    Definitiv NEIN.
    Der VDH spricht zwar offiziell von seiner Rolle als Interessenvertreter aller Hundehalter in D, aber geht hier nur von den eingetragenen Rassen seine Mitgliedsvereine aus.

    Zitat

    Ausserdem Soll der Hund Respekt vor Seinem "Rudel" haben, Ich glaube kaum, dass man es in der Natur beobachten kann, dass ein unterwürfiger seinen Rudelführer beißen darf

    Nun, hier gehts ja nicht um beißen sondern im spielerisches knabbern ;)
    Und Hunde sind untereinander sehr tolerant, selbst "rangniedrigere" dürfen den "Chef" im Spiel und zur Kontaktpflege anknabbern.... kann man im Rudel sehr gut beobachten ;)

    Layla darf an unseren Händen knabbern... im Spiel und bei der Pflege des Sozialkontaktes.
    Sie hat gelernt wie fest und wen sie beißen darf/kann und vergisst das auch im Spiel nicht, da es schon sehr früh und konsequent geprägt wurde.

    Zur Sozialpflege knabbert und knibbelt sie gerne mal am Finger, auch wenn es manchmal gruselig ist wenn die den Finger zwischen den Backenzähnen hat und man vorher sah wie sie mühelos Knochen durchknackt :D
    Ich persönlich finde es nicht gerecht dies zu unterbinden, da Hunde andere "Werkzeuge" haben um ihre Zuneigung zu zeigen... ein unterbinden dieser Zuneigungsbekundung ist in meinen Augen ein Verstoßen.