Beiträge von Jocks_B

    Hallo Martina,
    habe Deine Beiträge zu diesem Thema mit Interesse gelesen und finde Deine Argumentationen sehr schlüssig.


    Nur zu diesem Abschnitt möchte ich mal aus Interesse nachhaken:

    Zitat


    Richtig man kann es nicht, man ist ebensowenig perfekt, wie ein Hund.
    Deshalb sollten Junge oder Aggressive Hunde ja auch ein Geschirr tragen, damit diese gar nicht erst/nicht auch noch, den Leinenruck mit ins Gesamtbild verknüpfen.


    Inwiefern denkst Du, macht der "Leinenruck" für das Gesamtbild des Hundes einen Unterschied beim Tragen von Halsband oder Geschirr? Der "Ruck" ist ja bei beiden gleich, wirkt sich nur auf verschiedene Körperregionen aus.
    Kann sein das ich Dich da nicht ganz verstehe :???:


    Dann möchte ich mal eine Unterscheidung treffen zwischen "Leinenruck" und "Zuppeln" damit die Diskussion nicht ausartet.


    "Leinenruck" definiere ich als eine harte Aktion des HHs mittels Leine oder ein vorpreschen des Hundes bis zum aprupten Ende durch die Leine.


    "Zuppeln" würde ich definieren als ein sanftes Anfragen welche nur durch abkippen des Handgelenkes geschieht, über die Leine, übertragen entweder durch das Geschirr oder das Halsband um die Aufmerksamkeit zu erlangen, wenn diese seitens des Hundes "abgeschalten" ist.


    Mir geht es jetzt nicht darum das eine und andere zu rechtfertigen sondern lediglich mal zwei Aktionen zu definieren um der Diskussioin die nötige Grundlage zu geben.

    Was mir in diesem Zusammenhang nicht ganz klar ist:


    Wie verhält sich das mit den Impfstoffen? Die einen, die 1 Jahr gültig sind und die anderen die 3 Jahre gültig sind.


    Hat der Impfstoff für 3 Jahre eine andere Beschaffenheit? Ist er letztendlich in Summe nicht belastender als der Impfstoff für ein Jahr? Denn dann würde es keinen Unterschied machen ob ich alle drei Jahre oder jedes Jahr impfe. Oder wie kommt die Ausdehnung auf 3 Jahre zustande?


    Kann hierzu vielleicht jemand fachkundiges zur Aufklärung beitragen?

    Zitat

    Zu den Rechten des Ordnungsamts empfehle ich jedem, der in NRW wohnt sich mal § 18 des Landeshundegesetzes durch den Kopf gehen zu lassen.



    Aufregen kann man sich dann immer noch, wenn man will.


    Gruß
    Herbert


    Ich finde das immer amüsant wenn die entsprechenden Paragraphen zitiert werden :)


    Hier achte man bitte auf das Wort "können" im Gesetzestext ;)


    Zum anderen gilt hier weiterhin die Feststellung der Zuständigkeit. Eine einfache Ordnungsbeamtin hat hier so gut wie gar kein Recht. Die Polizei nur bei entsprechenden Verdachtsmomenten die eine Beschneidung dieser Grundrechte rechtfertigen... also so einfach ist das alles nicht.


    Im vorliegenden Fall gab es keine rechtliche Grundlage den Paragraphen 18 anzuwenden. Sonst hätte die Dame ja die Grundlage dargestellt.


    Sie hat sich einfach mit Zuhilfenahme von "Nötigung" Zutritt zu einer Wohnung verschafft.

    Zitat


    eben... meine Rede ;o))))


    Aber Jörg hilft uns da vielleicht auf die Sprünge *zwinker*


    Ich habe es mir abgewöhnt in Foren wie diesen tiefgreifender über soetwas zu diskutieren.


    Aber mal nur als Zahlen- und Gedankenspiel: In D sind derzeit ca 55 Millionen KFZs zugelassen. Angenommen 30 Millionen davon tanken nicht. Nehmen wir an im Durchschnitt 40l/Kfz. Dann wären das 1,2 Milliarden Liter Kraftstoff was an diesem Tag die Zwischenlager nicht verlassen würde. Und diese Zahlen sind sehr niedrig gehalten... dazu fehlt noch der Durchfahrtsverkehr der täglich durch D rollt.


    Natürlich trifft es auch die Pächter der Tankstellen... was mir an dieser Sache auch nicht gefällt. Aber deren Haupteinahmequelle alleine ist schon lang nicht mehr der verkaufte Kraftstoff, denn damit kämen sie nicht mehr über die Runden.


    Da der Kraftstoff für KFZs aber weitgehendst über die Tankstellen an den Endverbraucher gelangt, bleibt auch nur der umgekehrte Weg sich dagegen zu wehren. Siehe Frankreich.

    Tja, so ist es hier in Deutschland leider. Jeder jammert über die hohen Preise. Soll dann aber mal was gemacht werden hört man immer: "Ach, das bringt doch eh nix". So ist die Mentalität von uns Deutschen wohl. Kann mich da immer wieder drüber wundern. Warum bekommen wir den Ar*** nicht hoch und haben mal den Mumm etwas durchzuziehen? Man muss mal nur in die Nachbarländer wie z.B. Frankreich schauen, da wurden Tankstellen blockiert das man nicht mehr tanken kann...


    Übringens... die Lokführer machen es gerade vor!

    Ich würde auch sagen MITNEHMEN... überall hin wo es nur geht.


    Wir waren gezwungen das mit unserer Hündin auch zu machen. Sie war von Welpen an mit dabei. Meine Freundin nahm sie vom ersten Tag an mit zum Stall, das waren ca 20min Autofahrt. Musste sie mal kurz was einkaufen, bleib der Hund angeschnallt im Hundegeschirr im Auto.
    Wir sind auch mal weg gefahren um irgendwo an See zu gehen, so hat sie eigentlich immer angenehemes mit AUto fahren verbunden. Selbst Fahrten von 500km (Umzugsbedingt) haben ihr nichts ausgemacht. Wir nehmen sie hin und wieder lieber im Auto mit und lassen sie dort warten, als das wir sie zu Hause lassen. Denn dann wäre die Zeitdauer in der sie alleine wäre viel länger. Und im AUto fühlt sie sich sichtlich wohl. Wenn wir zurückkommen und ich mit der Fernbedienung aufschließe, kommt ein Köpfchen ganz verschlafen hoch. Auch wenn wir zu Hause ankommen, kann es sein das wir sie extra auffordern müssen das AUto zu verlassen.
    Zum Thema Kauen: Wir hatten zu Beginn einen Teddy dabei, so einen für Hunde der aus Baumwohlschnüren ganz eng gebunden ist. der hat jetzt 5 Monate gehalten.

    Zitat

    Ich habe das gefühl, es gibt keine hunde mehr in dieser Umgebung. vielleicht sind die HH ja auch nur zu schüchtern???


    Schade, dass sich keine weiteren DF Forumler melden.


    Oder wir machen einen "kaputten" Eindruck :D


    Dabei ist auf uns Verlass... wenn man an gestern denkt ;)
    Aber das war ein guter Nässetest für Laylas Unterwolle ;) Die war tatsächlich auf der haut trocken.

    Vor kurzem haben wir auch unserer TÄin gesagt das wir unsere 6-Monate junge Hündin barfen und das wir in 2-3 MOnaten ein Blutbild machen wollen.


    Erst hatten wir den Eindruck als sei sie weniger begeißtert, aber sie hat nach dem Warum gefragt. Letztendlich machte es den Eindruck das sie nur den Hintergrund wissen wollte, ob wir das nicht aus einer Laune herausmachen sondern uns etwas dabei denken und uns damit befassen. Sie sieht ja am Hund das Ergebnis.


    BTW: Fragt mal den eigenen Hausarzt nach Ernährung... die meisten machen nur dicke Backen ;) Deswegen gibt es ja auch Ernährungsspezialisten und so ist es bei Tierärzten nicht anders.

    Zitat

    Das können wir gerne mal machen Jörg. gerne aber an einem Tag oder einem Ort, wo doch zwei,drei Hunde unseren weg kreuzen.


    Was ich noch ganz wichtiges vergessen ahbe zu erwähnen. Bruno hat einen besten Freund. Der Max. Der ist ein männlicher Labrador :shocked: ...sein bester Freund, wie gesagt. Das ist doch komisch, oder???


    Klar sonst macht das ja keinen Sinn ;) Da brauchen wir nur bei uns laufen... dort trifft man auf viele Hunde.