Beiträge von Jocks_B

    Zitat


    Jetzt wird mir beim schreiben aber gerade klar, dass ich wohl mal ein ganz dringendes Wort mit Flo reden muss, da ja wohl er meinen Bruno verunsichert, aber trotzdem der Rudelführer ist :motz: (vor ihm kuscht Bruno. vielleicht aus Angst???)


    Danke Jörg für deine grobe Einschätzung. das war sehr interessant. Und ja, wir sind trocken geworden. Das war aber auch der Hammer gestern... sooo viel Regen ;)


    Tu das mal Steffi ;) Nicht die Härte macht den Rudelführer sondern die Cleverness, Konsequenz und die Sicherheit die der "Chef" bietet.


    Wenn Ihr beiden unterschiedlich an die Sache ran geht, ist das in dieser Phase eher kontraproduktiv. Ist natürlich ne saublöde Situation in einer Partnerschaft, wenn zwei unterschiedliche Meinungen darüber herrschen.


    Aber wenn DU Deinen Hund besser kennst, solltest Du ihn auch erziehen. Mit Konsequenz bist DU da schon auf dem richtigen Weg... das andere braucht Zeit.


    Wir können auch mal alleine zusammen spazieren gehen... nur DU, Bruno und ich. Ohne Layla ohne Flo... so ist Bruno zunächst mal nicht mit so vielen Eindrücken belastet und die Situation wäre einfacher zu entspannen. Kannst Dir ja überlegen...



    flying paws: Der Ball war in Bezug auf einen anderen Hund nicht so das Problem. Unsere Layla konnte sich bis auf Nasenlänge nähern ohne jegliche Drohgebärde von Bruno. Sie hätte den Ball sicherlich auch aufnehmen können, aber sie interessiert sich nicht so fürs Ball spielen... eher daran Bruno abzustoppen oder den Weg abzuschneiden :^^:
    Aber im Grunde hast Du recht, denn wie es bei einem anderen Rüden aussehen würde weiß ich nicht.

    Sodele... möchte auch mal eine Kleinigkeit zum Thema sagen.


    Zunächst einmal, wir gehen mit unserer Layla und Bruno ab und an spazieren und ich konnte Bruno dabei etwas kennenlernen.


    Bei ihm würde ich Unsicherheit nicht gleichbedeutend mit Angst setzen. Wenn man ihn beim spielen und an der Leine beobachtet, sieht man einen tolpatschigen Rabauken, bei dem man aber keine Angst haben muss, das er im Spiel so übermütig wird und den anderen Hund beißt. Zumindest gilt das mal für Hündinenn als Spielpartner.
    Gestern folgende Situation: Bruno hat einen Ball, unsere Layla fegt hinterher, kommt in die Nähe des Balles und... nix... Bruno macht keine Anstalten Aggressiv zu werden.
    Meiner Meinung nach, liegt seiner unsicherheit auf der anderen Seite der Leine.
    Steffi, was mir aufgefallen ist folgendes: Floh führt den Hund ander Leine. Bruno geht eigentlich ganz normal und wird an der erst besten Abbiegung erstmal zurecht gewiesen. Bruno versteht den Zusammenhang nicht und wird unsicher. Bruno läuft nicht unbedingt bei Fuß, aber mit entspannter Leine und er wird wieder harsch zurück geholt und versteht wieder den Zusammenhang nicht. Im Grunde hat aus meiner Sicht Floh in 70% der Fälle den Hund im falschen Augenblick zurechtgewiesen, anstatt ihn in den richtigen Momenten für sein eigentlich richtiges Verhalten zu loben. Jede noch so kleine uneinsichtige Stelle bedeutete erstmal Zurechtweisung ohne Zusammenhang... das zeigt Unsicherheit seitens des HFs.
    Die Situation zu Ende des Spazierganges, als wir den anderen Hund begegnet sind: Hier hatte Bruno volle Zustimmung für sein Verhalten bekommen. Floh hätte in diesem Moment einfach mal in die andere Richtung schauen sollen, einfach weitergehen und mit uns quatschen sollen, sich selbst aus der Situation befreien... ich weiß das ihr das schon länger versucht sein Verhalten zu ignorieren, aber das würde ich in so einer Situation, die ja unausweichlich war, auch weiterhin machen.


    Es wäre mal interessant gewesen wenn Du Bruno geführt hättest.


    Ich wollte während des Spazierganges nicht viel dazu sagen, weil ich mich ungern in Erziehung anderer Leute einmische, das ist auch nur meine Beobachtung und meine Meinung dazu.


    P.S. seit ihr wieder vollständig trocken geworden??? ;)

    Zitat

    Die Hunde von guten Züchtern findet man nicht im Tierschutz. Dagegen aber jede Menge der Hunde, die aus Zufallstreffern und unseriösen Zuchten entspringen.


    Viele Grüße
    Corinna


    Dann begib dich bitte mal eine längere Zeit in den Tierschutz.


    Ich habe das 3 Jahre lang gemacht und mir sind dort mehr Rassehunde untergekommen als Mischlinge. Haupsächlich Schäferhunde. Nun, warum ist das so? Das kann man sicher nicht pauschal sagen, aber eines fiel auf, die meisten Rassehunde hatten entweder rassetypische Krankheiten oder schwere geistige Störungen. Die weigen Mischlinge die ins Tierheim kamen waren kerngesund. Sie landeten meist bei uns weil man nach Weihnachten gemerkt hat das so ein Hund Arbeit macht.


    Zu Deiner Frage einige Seiten zuvor. Natürlich darf ein Moderator seine eigene Meinung äußern. Aber er sollte dabei seine eigene Funktion als Moderator nicht vergessen. Deine Einstellung gegenüber Mischlingen ist klar geworden. Und sie ist meinerseits auch akzeptiert und respektiert. Aber mit den Formen Deiner Äußerungen, naja... ich finde sie eben nicht gerade glücklich gewählt.


    Zum Thema Studien: Es gibt darüber Studien, ich habe aber keine persönlich vorliegen. Zumal ich vorsichtig bin mit Veräußerungen von Studien.


    Züchtest Du selbst oder bist Du Hundetrainerin. Woher kommt Deine Abneigung gegen Mischlinge?

    Ihr seht gerade nur Gesamttagesmenge.


    Aber das Futter kann doch variiert werden. Nehmen wir als Beispiel:


    1kg Tagesration.


    a) 800g fettes Rindfleisch und 200g Getreide (Fett, Eiweiß und KH)


    jetzt ändere ich das in


    b) 1kg mageres Rindfleisch (Fett und Eiweiß ohne KH)


    Der Fettanteil ist auch gesunken weil Umstellung von fett auf mager.



    Verstehst Du jetzt was ich meine? Futtermittel lassen sich doch beliebig nach deren Gehalt austauschen.


    Aber wie die Futterzusammenstellung werden muss, ergibt die Blutuntersuchung, alles andere vorher ist Spekulation.

    Zitat


    Wisst ihr was mich bei einer solchen Vermehrung so richtig wütend macht? Die Gleichgültigkeit der Verursacher. Denn mit einer ungleich höheren Wahrscheinlichkeit gehen solche Hunde gestresst durch's Leben, weil sämtliche rassetypischen Verhaltensweisen rudimentär ausgebildet sind oder aber ganz extrem und sich dann noch im Weg stehen. Derartige Hunde tun mir einfach nur leid. Man kann im Grunde nur versuchen sinnvolles mit ihnen zu tun. Es wird aber niemals optimal sein.


    Viele Grüße
    Corinna


    Sorry das ich das jetzt so direkt sage: Aber Du solltest anhand dieser Art der Argumentation Deine Funktion als Moderatorin überdenken.


    Des weiteren habe ich den Eindruck, das Du keine Ahnung hast über genetische Veranlagung bei Mischlingen.


    Mach Dich mal schlau über die Lebenserwartung von Mischlingshunden und die von reinrassigen Zuchthunden.


    Bei solchen Beiträgen geht mir die Hutschnur hoch!

    Zitat


    @ Jörg: Wir können das am Sonntag gerne mal versuchen. Allerdings brauchen wir da viele menschen und Hunde. Marie hat sicherlich schon erzählt wie Bruno abgeht, deshalb wirst Du mein problem hier wohl am besten verstehen können.


    Können wir machen Steffi. Wir telefonieren morgen um was auszumachen...


    Bin jetzt dann in 5min wech ;)

    Hi Pebbles,


    so einen Hund finde ich allemal besser als einen der kopflos aufs Tempo drückt.
    Die Leistung ist schon beachtlich soweit zu kommen.


    Hauptsache Dein Hund kommt gesund wieder heim... und wenn dabei der 1. Platz rausspringt wirst ihn auch annehmen oder? ;)

    Zitat

    Nein, hier hat keiner was gegen Mischlinge, nur gegen die "Zufallstreffer".


    Ich bitte darum das nicht zu Verallgemeinern. ich habe absolut nix gegen Zufallstreffer!


    Meiner Meinung nach sehr eingeschränkt Deine Denkweise.

    Hi Steffi,


    ich habe da noch einen ganz verrückten Tip den wir am WE mal ausprobieren können...


    Wenn Du merkst das Bruno bellen will, oder die Situation dazu besteht, dann lach einfach wie eine Irre drauf los... richtig herzhaft.


    Diesen "Trick" habe ich schon oft im Reiten angewandt wenn ein Pferd "rumgesponnen" hat... der eigentliche Effekt dabei ist, das man sich selbst kompkett dabei entspannt. Deine eigene Unsicherheit geht dabei verloren...


    Könnte sein das Dein Hund dich dann allerdings doof anguckt ;)