Beiträge von Jocks_B

    Nun, ob ich einen Hund auf HD röntgen lassen würde... schwierige Frage.

    Habe ich einen Rassehund stet das auf Grund der einschlägigen Bestimmungen nicht zur Debatte.

    Was ich mir bei dieser Sache nur überlege ist folgende:

    Wir gehen das Risiko, die eine Vollnarkose nunmal mitsichbringt, ein um etwas festzustellen das a) uns entweder beruhigt oder b) uns etwas bestätigt was wir definitiv nicht ändern können.
    Im Falle von "b" gehen wir dann plötzlich anders mit dem Hund um? Das macht mich ehrlich gesagt stutzig. Wir achten schon seit Welpen an auf entsprechende Ernährung, Bewegung und Muskelaufbau... genau das würde man im Fall einer HD ja auch machen. Hat nun der Hund eine HD, wird sich das in dieser Phase entweder bemerkbar machen oder aber auch nicht. Macht es sich nicht bemerkbar, dann stimmt der physiologische Apsekt, macht sich die HD allerdings bemerkbar, dann hätte sie sich trotz Röntgenbild genauso entwickelt. Allerdings hätten wir mit Wissen durch das Röntgenbild womöglich eine voreingenommene Haltung gegenüber dem Hund gehabt und hätten wir dann den physiologischen Teil richtiger gemacht? Ich weiß es nicht.
    Zudem kommt der Fakt, dass egal ob für den eigenen Gebrauch oder für die Verwendung in der Zucht die Qualität des Röntgenbildes hervorragend sein muss und deshalb unter Vollnarkose gemacht werden muss. Da führt eigentlich kein Weg daran vorbei, da die Auswertung des Röntgenbildes und somit die Feststellung von HD gar nicht so einfach ist wie es erscheint. Es gibt nämlich ähnliche Störungen im Bewegunsapperat die ausgeschlossen werden müssen um eine Missinterpretation zu vermeiden.

    Was in meinen Augen eine viel wichtigere und sinnvollere Untersuchung wäre, ist die Feststellung von HD über eine Genanalyse. Hier ist die Uni Gießen dran und es wurden auch schon erste Erfolge erzielt. Bis das wohl aber von den Zuchtverbänden angenommen wird, as wird erfahrungsgemäß dauern.
    Die Vorteile lägen klar auf der Hand, keine Narkose, Feststellung direkt durch das Erbgut.

    Es ist abzuwarten wie sich das weiterentwickelt. Bis dahin wird man, zumindest beim Rassehund, nicht über ein Röntgenbild unter Vollnarkose rumkommen.

    Zitat

    Aber bitte nicht mit Kind auf dem Rad und Hund an der Leine. Das kann ganz bös enden. Vor allem wenn du einen Hund mit Jagdtrieb hast.[/quote]
    Da würde ich eher empfehlen so einen Kinder-Anhänger fürs Fahrrad zu besorgen, den Hund davorschnallen zum ziehen und dann den Hund an der Leine am Fahrrad führen :D :hust:

    Zitat

    was könnte ich denn als zusatz sonst noch nehmen?

    Es gibt in diversen Onlineshops eine gute Barfbroschüre für Barfanfänger. Sie ist nicht allzu komplex, enthält aber das wichtigste was man wissen muss. Vor allem was man alles an Gemüse füttern kann, soll oder darf und Tabellen mit entsprechenden Nährstoffwerten.

    Google mal nach "Barf Broschüre" ;)
    Gleich das erste im Suchergebnis.

    Zitat


    ist barfen bei Junghunden eigentl. gut? fehlt den dann nicht irgendwas an vitaminen/mineralien?? also ich mach ja immer gekochtes Gemüse dazu (Möhren)

    Wenn man mit Bedacht an die Sache geht ohne aber ständig in Mikrogramm zu messen, dann kann man auch den Junghund ohne Mangelerscheinung ernähren.

    Wir haben unsere Layla ab der 10. Lebenswoche voll gebarft. Sie ist mittlerweile 2 Jahre alt und vor 8 Wochen haben wir ein großes Blutbild machen lassen. Sie hat keine AUffälligkeiten und nichts was auf einen Mangel hinweist, was sich auch im Aussehen und ihrer leistungsfähigkeit wiederspiegelt. Unser TA ist sehr zufrieden mit ihrem Zustand.

    Übrigens, auch Gemüse wird roh gegeben. Ordentlich pürieren und etwas Öl dazu, fertig ist das Gericht.

    Nö, muss man nicht.

    Ein Tip, wenn DU denkst dass das Fleisch zum barfen recht teuer ist, dann schau mal in den einschlägigen Threads nach Onlineshops zur Fleischbestellung.

    Als Anhaltspunkt: Wir geben für unsere Aussidame (19kg Lebendgewicht, sehr agil und ausgelastet) ca 30-40€ im Monat an Fleisch aus. Eine Monatsration enthält dabei in der Regel Rind, Huhn, Strauß, Schaf, Fisch und diverse andere Sachen wie Rinderohren mit Fell, ganze Wachteln und Innereien.