Beiträge von Jocks_B

    Zitat


    Wäre super, wenn du das nochmal nachschauen könntest! Meiner ist zwar schon geröntgt, aber sowas interessiert mich immer.

    Werde ich tun ;) Bin da auch seeeeeehr wissbegierig ;)


    Zitat

    Also würde es gerade für einen Mischling oder Nicht-Zuchthund doch Sinn machen, weil bei negativem Befund dann auf das Röntgen (natürlich unter Vollnarkose) verzichtet werden kann. Ein Zuchthund aber in jedem Fall noch geröntgt werden muss.
    Irgendwie hattest du den Satz etwas missverständlich geschrieben. :?

    Genau so meinte ich das.


    Der HD-Befund (via Röntgen) als solches ist ja nicht immer ganz eindeutig in der Interpretation. Zudem dann erstmal eine Differentialdiagnostik durchgeführt werden müsste, ob nicht andere Gelenkskrankheiten im Spiel sind, wie z.B. Knochentumore oder allgemeine Ablösungen des Gelenkknorpels. Das würde wiederum eine Röntgenuntersuchung bedeuten...

    Zitat


    Du meinst also, dass man HD auch durch eine DNA-Analyse nachweisen kann. Warum ist dieses Verfahren denn dann noch nicht verbreitet? Das würde doch viel Röntgenaufwand sparen.
    Und wieso hat sich das dann für einen Mischling erledigt? :? Lässt sich bei dem keine DNA-Analyse machen?


    Nein ich meine das nicht. Ich werde heute Abend noch mal nachschauen. Habe gestern erst darüber gelesen. Da HD ja vererblich ist, kann man das auch über de nDNA-Status nachweisen.
    Wegen dem Mischling: Klar kan man da auch eine DNA-Analyse machen :???: Ich meinte das nur wegen der Anerkennung. Soweit ich weiß, werden zur Zeit nur HD-Gutachten von der UNI Giessen beim VDH/FCI anerkannt. Aber das würde hier in diesem Fall ja keine Rolle spielen. Und wenn durch eine DNA-Analyse ein Röntgen überflüssig wäre, dann wäre mir das als HH ausreichend. Selbst bei unserem reinrassigen Aussie würde ich lieber die DNA-Analyse dann machen.
    Denn eine HD-Röntgen-Untersuchung kann man nur unter Narkoseeinfluss erfolgreich durchführen, weil hier sehr hochqualitative Bilder notwendig sind. da kannst Du Deinen Hund 10 mal über die Seite streicheln und sagen "Bleib ruhig liegen" ;) Alleine die Tatsache das dabei die Gelenke überdreht werden... zudem bedarf es noch eine Differentialdiagnostik bei HD-Verdacht...


    Vielleicht weiß ja hier jemand zweifelsfrei etwas über die Möglichkeit der DNA-Analyse.

    Zitat


    Jocks_B
    DNA-Status? :? Noch nie was von gehört.


    Damit meinte ich, das auch über den DNA-Status ermittelt werden kann ob HD vorliegt oder nicht. Der Schweregrad kann dann natürlich nur durch Röntgen genau ermittelt werden. Aber wenn die DNA-Analyse ergibt das kein HD besteht, dann wäre das Röntgen überflüssig.


    Meine Frage dahingehend hat sich erledigt, wenn es sich um einen Mischling handelt, da die Erkenntnis HD Ja oder Nein "nur" für einen selbst interessant ist.

    Zitat


    Also das hab ich anders in Erinnerung und auch schon im Umfeld von Betroffenen Hundehaltern anders gehört.
    Bei zwei Hunden passierte es mitten in der Nacht, locker 8 Stunden nach dem letzten Futter, also mit leerem Magen.
    Das mit der großen Futtermenge stimmt insoweit, als dass der Magen und dessen "Aufhängungen" ausgeleiert sind.


    So schnell ist der Magen nicht leer, ich sag ja, Begleiterscheinung der "modernen" Ernährung. Soll heißen, wenn TF gefüttert wurde, verweilt das gut 12-18 Stunden im Magen. Das viele Getreide sorgt natürlich für ein aufblähen und durch die entstandenen Gase kann sich der Magen drehen.
    Bei entsprechender Fütterung ist ein Risiko der Magendrehung sehr gering.


    Aber soll jeder selbst für sich entscheiden.

    Also ich halte solche Untersuchungen für völlig haltlos, wenn man bedenkt wie eine Magendrehung zustande kommt.
    Eine Magendrehung kann ausschließlich zustande kommen, wenn der Hund eine große Futtermenge zu sich nimmt und sich anschließend heftig hin und herdreht oder über den Rücken dreht. Dabei wird der Magen in eine Hin- und Herbewegung versetzt, die dazu führen kann das sich der Magen um 180° dreht. Begünstigt kann das noch durch eine übermäßige Getreidezufuhr und eine Zufuhr von stark gärenden Stoffen werden. Aber eine erhöhte oder tiefe Fressposition hat darauf überhaupt keinen Einfluß. Er schluckt dadurch nicht mehr oder weniger Luft wie beim normalen Fressen auch.
    Die Magendrehung ist leider eine Begleiterscheinung der "modernen" Ernährung. Zu wenig Fleisch, zu viel Getreide.


    Ich persönlich halte nichts von diesen erhöhten Fressständern, weil der Hund ein "Bodenfresser" ist und sich von selbst hinlegt wenn er länger frisst.

    Zitat


    Leider wird man die Frau nicht "drankriegen" können.


    mhhh eventuell doch... ACHTUNG klingt komisch... aber es könnte auf Sachbeschädigung rauslaufen.
    Rüde war nicht angeleint an einer Stelle an der es Leinenpflicht gab. Verletzung der Aufsichtspflicht...


    Dumme Sache insgesamt... ich hätte der Dame vermutlich die Leine um den Hals gewickelt....


    toligha kann man eigentlich keinen Vorwurf machen... Wer rechnet schon mit einem Loch im Zaun... Jaja bevor jetzt wieder Stimmen aufkommen wie "man muss mit allem rechnen"... bitte vorher Denkapperat einschalten und drüber nachdenken wobei man selbst schon überall unvorsichtig war ;)



    toligha: Ich hoffe Dein Hund übersteht das ganze ohne bleibende Schäden. Toi Toi Toi

    Hallo Herbert,


    schau Dir mal den Bericht der Tierklinik an zu der wir gehen... den Link hab ich oben ja reingestellt... da findest Du vielleicht eien ANtwort.


    Ich fand den Bericht interessant und zwar aus dem Gesichtspunkt heraus, das die TK ja mit dem Blut abzapfen Geld verdient... andererseits aber aufzeigt, das dieser Weg nicht zum Ziel führt.