Beiträge von Jocks_B

    Zitat


    Aber auf der anderen Seite bin ich mir sicher, dass kein Hund einen anderen fremden Hund, vor dem er Respekt hat, versehentlich umrennen würde.
    Er würde sicher sogar im wildesten Spiel einen Bogen um ihn machen.


    Ui.... da wäre ich mir nicht so sicher ;) Wir haben in unserem Hundetreff da 2 Kandiaten... einmal unsere Hündin und ihren "Freund"... wenn die spielen, dann rennt der eine aber den anderen um, ob versehentlich oder mit Absicht... und die haben trotzdem Respekt voreinander... ;)

    Aber zum vorliegenden Fall: die andere HH sollte mal nicht so'n Affen machen... wenn Hunde in der Gruppe spielen und raufen ist es nun mal wie mit kleinen Kindern... da gibt es auch mal "Gefallene" ;)

    Zitat


    Mit Nase kann ich natürlich mal ansetzten, wobei er durch seinen Körperbau an sich schon eher der Läufer statt Nase am Boden Hund ist.


    Aha... interessante Theorie... was hat nasenarbeit mit Körperbau zu tun? Ich sag mal: Gar nix...
    nasenarbeit heißt ja nicht das der Hund nur mit der Nase auf dem Boden suchen muss... macht unsere im übrigen auch nicht nur... haben mit Mantrailing angefangen und da suchen die Hunde meist mit halbhoher oder hoher Nase...

    Naja... der Tip über google steht ;)

    Dann versuche ihn doch mal mit seiner Nase beschäftigen... das kann jeder Hund, lastet ihn aus und man kann es überall machen...
    Dem Ball hinterherrennen wäre mir als Hund auch zu langweilig... zudem birgt das m.E. die Gefahr sich dann einen Bulljunkie zu erziehen...

    Such mal bei google mit dem Stichwort "Mantrailing" oder nasenarbeit für Hunde... da gibt es ne Menge gute Ansatzpunkte...

    Mhhh ich frage mich, warum dem Hund spielen beibringen??? Ich sehe das Spielen allein nicht als Lebensinhalt des Hundes an. Wenn er nicht spielen möchte, dann sieht er vielleicht gar keinen Grund darin.
    Hunde stellen im Spiel die Real-Life-Situation nach... das brauch man denen nicht beibringen.
    Mal ne ganz einfache Frage: Warum möchtest Du denn unbedingt mit dem Hund spielen.... außer das es Dein Wunsch ist?

    Zitat

    Ich halte die TA bisher wirklich für sehr kompetent. Wir waren vorher bei einem anderen TA und bei ihr fühlen wir uns irgendwie besser aufgehoben.

    Hi LelaNino,

    wir hatten bei unserer Hündin auch eine Zeit lang Problem mit Bläschen auf den dritten Augenlid. Wir hatten insgesamt 3 verschiedene Salben vom TA bekommen, aber letztendlich half in unserem Fall nur das Ausschaben.

    Wo in Baden Württemberg wohnst Du denn in etwa? Wenn Du im näheren Einzugsgebiet von Heilbronn wohnst, kann ich dir die dortige Kleintierklinik empfehlen, wenn Du noch eine 2. Meinung einholen möchtest. Wir sind dort sehr zufrieden was Betreuung und Behandlung unseres Hundes anbelangt.

    Ui... die Zeckenphobie ist wieder mal ausgebrochen...


    Zitat

    für mich steht fest wenn Tyson mit der Krankheit (zum glück keine Borreliose) durch ist wird er SOFORT geimpft ! genau wie die kleine auch...

    Das wird Dir, bzw. Deinen Hunden nur nicht viel bringen. Das ist rausgeschmissenes Geld.
    Lyme-Borreliose-Baktieren haben zu viel ver. Stämme und nach der Impfung fällt der Antikörperspiegel zu stark ab...

    Die anderen Mittel sind auch sehr fraglich... die meisten (eigentlich fast alle) verhindern ja nicht generell den Befall durch Zecken, sondern führen nur zu einem Absterben beim Biss durch Nervengift. Deshalb würde ich z.B. bei Frontline nur die Pipette verwenden... hier träufelt man den Wirkstoff in den Nackenbereich des Hundes, da kommt er am schlechtesten dran zum schlecken ;)

    Generell aber, würde ich das Nutzen/Risikoverhältnis mal ganz genau betrachten... wohnt man in einem Gebiet in dem es ein hohes Aufkommen an Zecken (und zwar den gemeinen Holzbock, der auch die Krankeiten übertragen kann. Nicht jede Zeckenart ist Krankheitsüberträger!), dann würde ich eventuell über solche Maßnahmen nachdenken...

    Also unsere Hündin hat auch zwei Decken. Eine im Flur (ihr vorwiegender nächtlicher Schlafplatz) und eine im Wohnzimmer unter einem Schreibtisch. Generell hat sie freie Platzwahl... ich mag einen Hund nicht auf bestimmte Plätze festnageln. Er gehört zur Familie und hat sich entsprechend einzuordnen... aber auch seine ihm gebührende Freiheiten. Wenn ich allerdings dem Hund verständlich mache, während dem Essen sich vom Tisch zu entfernen, dann macht sie das auch.
    Ich persönlich finde das von den vielen Tiernannys als unnötiges Dominanzgehabe... Denn Hunde sind untereinander mitunter auch sehr tolerant was ihrer Platzwahl betrifft...
    Selbst Nachts hat sie die Wahl... wir legen sie auf ihrem Schlafplatz im Flur ab... aber die Tür zum Schlafzimmer ist nur angelehnt. Hat sie das Bedürfniss unsere Nähe zu brauchen kann sie reinkommen... sie tut das auch desöfteren... aber sie geht auch oft wieder von alleine raus auf ihren Schlafplatz.
    Solange sie, den von ihr besetzten Platz ohne Theater wieder freigibt wenn wir einen Anspruch darauf erheben, sehe ich keinen "Dominaz"-Verlust unsererseits. Auch wenn viele Tiernannys das gerne so darstellen.
    Bei uns hat sich das alles so nebenbei ergeben... wir haben das nicht sonderlich trainiert sonder es einfach von Beginn an so gemacht.

    Zitat

    Sicher ? Mir war so, daß Du eine Haftpflichtversicherung für den Hund haben mußt laut den Neufassung der Hundeverordnung . Oder ist das auch Bundeslandabhängig ? In Hamburg ist es m.M. nach Pflicht , genauso wie die Meldung von Hunden im Register und nicht nur bei der Steuer !

    Liebe Grüsse,
    Katzentier

    Hundeverordnungen sind Landesverordungen.

    Frag mich nur, wie die eine Pflicht für eine Tierhaftpflicht dann durchsetzen wollen?

    Generell ist mir nichts bekannt das es so eine Verordnung geben soll... HIer in BW auf jeden Fall nicht.