Zitatnicht die Hundehaftpflichtversicherung ? Meiner Meinung nach hast Du die nämlich zu haben , egal ob Hartz IV oder nicht .
LG, Katzentier
Die Tierhaftpflichtversicherung ist in D nicht vorgeschrieben.
Zitatnicht die Hundehaftpflichtversicherung ? Meiner Meinung nach hast Du die nämlich zu haben , egal ob Hartz IV oder nicht .
LG, Katzentier
Die Tierhaftpflichtversicherung ist in D nicht vorgeschrieben.
Wusste gar nicht das es so einen Bogen "Bin ich als Hundebesitzer geeignet" gibt
ZitatHallo alle!
ich befürchte ja, die Frage wurde schon mal gestellt, aber ich versuch`s trotzdem mal:
Ab wann kann man beim Hund mit dem Barfen anfangen?Unserer ist 14 Wo, und bekommt zum Trofu ab und wann gekochtes Gemüse/Reis/Fleisch. Angepaßt auf die tägliche Futtermenge. Also nicht extra zum Trofu, sondern statt. Ist das okay?
Lieber würde ich`s ihm roh geben- aber in den jungen Jahren...
Wir haben unsere Hündin ab der 10. Woche vollgebarft.... sie hat sich prächtig entwickelt.
Hier ist besonders der kalziumbedarf zu beachten und das Phosphor/Kalzium-Verhältnis. Kann man beim Barfen aber schön den Entwicklungsstufen des Welpen anpassen.
Bei uns gibt es auch so eine die mit dem Auto vorher fährt...
Ich finde soetwas ehrlich gesagt unverantwortlich gegenüber allen Beteiligten.
Dakota,
ich weiß nicht so recht was Du mir damit sagen möchtest und warum Du mich direkt damit ansprichst, vielleicht fehlt mir dazu die Intelligenz.
Ich persönlich habe kein Problem damit Fehler einzugestehen.
Den von Dir geschilderten Fall mit dem DRC Soltau kann ich genauso wenig gut heißen... da gibt es aus meiner Sicht auch nichts zu befürworten.
Ich werden nun, wie schon mal in Erwägung gezogen, mich gänzlich aus diesem Thread zurückziehen. Ich habe einfach keine Lust ständig, gegen Vorhaltungen und aus dem Zusammenhang gerissene Aussagen zu argumentieren.
Bei einigen trifft der von mir erwähnte, geschichtliche Hintergrund zur Gründung des VDHs in meinen Augen voll und ganz zu. Gegen diese Haltung zu argumentieren ist schlichtweg vergeudete Zeit. Das ganze geht am Wohle des Hundes völlig vorbei und strebt nach politischem Gedankengut, welches eigentlich schon längst aus den Köpfen sein sollte.
Ich entschuldige mich bei allen, die ich Ihrer Meinung nach, persönlich angegriffen habe.
Meine Meinung zu diesem Thema ist wohl leider nicht angekommen oder soll nicht ankommen.
Ich wünsche allen weiterhin viel Spaß beim Diskutieren.
Das Problem bei vielen Trockenfuttern ist der zu hohe Getreideanteil (60% sind keine Seltenheit) und der zu wenige Fleischanteil.
Das Getreide dient als Füllstoff und kommt unverwertet wieder hinten raus.
Entweder schaust Du nach einem sehr guten TF ohne Getreideanteil, oder Du steigst tatsächlich aufs barfen um.
Corinna,
Deine Logik ist heute zu viel für mich
Allerdings würde ich für meinen Teil sagen: Ich suche nicht nach dem perfekten Zuchtverein, -verband sondern vielmehr nach dem perfekten Züchter... und was "Perfekt" ist muss jeder für sich selbst vereinbaren.
Ich beton es nochmal: ich bin nicht gegen den VDH oder möchte ihn gar schlecht machen... Denn wie schon von einem anderen User geschrieben, von den Schlechten ist er wohl der Beste.
Dakota: Ich würde nicht pauschal sagen das soetwas wie geschildert nicht geht. Zuchtwarte sind auch nur Menschen... und oft haben sie in den örtlichen Gefilden andere Interessen wie sie haben sollten.
Richtig ist allerdings das durch den Zuchtwart generell schon eine gewisse Kontrolle im allgemeinen herrscht... das ist auch gut so... Ausnahmen gibt es überall, die wollen wir aber hier jetzt nicht austreten.
Wir alles sollten von Pauschalaussagen und Einzelfällen mal absehen... vielleicht kommt diese Diskussion dann wieder in die richtige Bahn.
Zitat
Du hast den Vergleich aufgeführt und ich versuche nun tatsächlich zu vergleichen. Warum also weichst Du meinen Fragen aus, indem Du einen (scheinbar?) negativen anderen Aspekt des VDHs vorbringst.
Och Menno... ich weiche doch gar nicht aus... und ich wollte auch keinen negativen Aspekt des VDHs hervorbringen... warum wird das hier immer unterstellt???? Man brauch ja schon fast einen Anwalt um hier Beiträge zu verfassen
Zitat
Der VDH selbst führt die Zuchtbücher doch gar nicht. Das obliegt den rassespezifischen Mitgliedsvereinen. Und wie die das handhaben, obliegt ihnen somit auch. Und dort gibt es durchaus welche, wo man als "Normalkäufer" Einblick ins Zuchtbuch bekommt. Manch sind sogar im WWW zu finden :wink:
ich meinte auch nicht die Zuchtbücher... hab ich das so geschrieben? Dann war es ein Versehen... ich meinte die allgemeine Zuchtordnung des VDHS nach der ich schon mal gefragt hatte. Diese ist ja nur Mitgliedern zugänglich. Klar, die entsprechenden Rassezuchtverbände veröffentlichen durchgehend ihre Zuchtordnung.
Welche anderen Fragen willst du nun noch beantwortet haben? Ich glaub ich hab den Faden verloren (Bin heute nicht der fitteste )
Dakota: Du hast das etwas aus dem Zusammenhang gerissen... allerdings habe ich mich nicht ganz ausführlich und unmissverständlich ausgedrückt... mein Fehler. Informiert bin ich eigentlich ganz gut
Aber ich glaub man muss hier wirklich einen Anwalt konsultieren der einen das Geschriebene Dingfest macht
Zitat
Dann nenn doch mal eben Deine Kriterien für einen "Pseudo"verein.
Mit Pseudo-Vereine meinte ich diejenige Zusammenschlüsse, die eben nicht nach den allgemeingültigen Kriterien züchten. Sondern einfacg Verpaarungen zusammenführen ohne eine passende Auswahl getroffen zu haben... und und und... alles was hier schon zu Hauf angeführt wurde.
Was den IRJGV angeht... das war nur ein Beispiel eines Verbandes, ähnlich dem VDH. Und wie beim VDH sind die notwenidigen Unterlagen nur den Mitgliedern zugänglich.
Das ist etwas, was mich an vielen Verbänden allerdings stört. Der potentielle Welpenkäufer möchte sich vielleicht vorher eingehendst informieren, ohne gleich einen Verband einzutreten.
Diese Diskussion wird sich hier weiter im Kreis drehen Corinna...
Zitat "Das der VDH nun derjenige ist, der in den FCI aufgenommen wurde ist eine andere Geschichte, die weiter zurückliegt. Vielleicht ist auch in der Geschichte der teilweise, vorhandene Fanatismus zu begründen (ist nicht auf Dich bezogen!)" Zitatende
Damit meinte ich was ganz anderes Corinna Unter der Annahme, es sei allgemein bekannt wie es zur Bildung des VDHs kam
Zitat
*hüstel* Nicht mit Politik konform gehen - so kann man das selbst drucken auch nennen.
Pebbles, da gibt es eigentlich nix zu hüsteln Du weist sicher selbst, da wo Funktionäre in einem großen Verband sitzen, kommt es immer zum Politikum. Und warum sollte eine Gruppe, die damit nicht einverstanden ist, nicht in der Lage sein einen Verband zu gründen und gleiche Vorraussetzungen zu schaffen (die sie ja schon vorher innerhalb des VDHs hatten)?
Das hat auch nichts mit selbst drucken zu tun. Der Internationale Rasse-, Jagd- und Gebrauchshundeverband (IRJGV) ist nun mal ebenso ein ensprechenden Verband wie der VDH auch. Das der VDH nun derjenige ist, der in den FCI aufgenommen wurde ist eine andere Geschichte, die weiter zurückliegt. Vielleicht ist auch in der Geschichte der teilweise, vorhandene Fanatismus zu begründen (ist nicht auf Dich bezogen!)
Ich wollte auf Dakotas Beitrag nur erwähnen das es eben auch andere Zuchtverbände gibt, die ähnliche Kriterien wie der VDH haben. Siehe hierzu Mitgliedsländer des FCI. Oder den AKC... Ich meinte damit nicht die unzähligen Pseudovereine, -verbände.
Britta2003: Das ist eine üble Geschichte. Und ich würde mit Dir nicht tauschen wollen. Jedoch führst Du hier ebenso wie wir alle es in diesem Thread machen einen Einzelfall zur Argumentation heran. Du schließt aus diesem auf alle und pauschalisierst damit. Ich bin mir sicher das Du noch weitere solcher Fälle kennst, keine Frage... ich kenne solche Fälle ja auch. Ich kenne aber auch Fälle, die so ähnlich aus der Hand eines VDH-Züchters kamen. Ich möchte hier die verantwortungslosen Scheinzüchter nicht in Schutz nehmen... das ist nicht mein Anliegen. Ich bin hierzu viel zu sehr "Hundeverrückt".
Ich würde aber gerne von der Schiene "Nur der VDH züchtet verantwortungsvoll" runterkommen. Denn der VDH ist nur ein Teil unter einer großen Dachorganisation.
Es ist schon öfter erwähnt worden... "Augen auf beim Welpenkauf".
Das trifft es ziemlich gut und ist für den potientellen Welpenkäufer eine schwierige Aufgabe.