Meiner Meinung nach ist ein komplettes ignorieren auhc nicht das wahre.
Ich denke so wird der Hund irgendwann selbst entscheiden ob er nun bellt oder nicht. Denn er hat ja in dem Fall keine "unterstützung".
Unsere Hündin ist fast 9 Monate alt und hat mittlerweile auch das Bellen angefangen wenn jemand im Treppenhaus ist. Hauptsächlich, wenn es Geräusche sind, die sie seither nicht kannte. Also fremde Personen z.B. Ich denke das rührt im Moment aus einer kleinen Unsicherheit und der Tatsache das sie mittlerweile ja ihre Umwelt komplett wahr nimmt und versucht einzuordnen.
Wir machen bisher folgendes:
Fängt sie das Bellen an, stehe ich auf und gehe zur Tür. Dabei bleibe ich ganz ruhig und sage mit ganz ruhiger und leiser Stimme "Pssst" oder "Ruhe". Ich schaue an der Tür und drehe mich wieder um und gehe ins Wohnzimmer. Dabei fordere ich mit ruhiger Stimme unsere Hündin auf mit zu kommen. Macht sie das ohne zu bellen, lobe ich sie. Im Wohnzimmer lenke ich sie mit etwas Sitz und Platz ab. Einmal habei ich sogar die Tür geöffnet und sie ausgelacht, weil da nix wahr.
Mittlerweile hat sich die Situation gebessert. Sie rennt zwar noch zur Tür, kommt aber manchmal sogar von selbst ins Wohnzimmer zurück gerannt und freut sich. Das Bellen ist dabei rückläufig.
Bei uns hat es so geklappt... aber andere Hunde andere Methoden. 