Eine Möglichkeit sind z.B. auch Papilomaviren. Die hatte unser Hund und dadurch stank es auch ganz schön aus dem Maul.
Wobei ich das fast auf Grund des Alters auschließe. Aber mal nachschauen lassen schadet ja nicht.
Eine Möglichkeit sind z.B. auch Papilomaviren. Die hatte unser Hund und dadurch stank es auch ganz schön aus dem Maul.
Wobei ich das fast auf Grund des Alters auschließe. Aber mal nachschauen lassen schadet ja nicht.
Zitat
Wie ist denn das aber mit den Gräten? Können die nicht - ähnlich kleinen Knochensplittern- irgendwie/-wo stecken bleiben?
Nicht mehr oder weniger wie Knochen.
Hunde sind Schlinger, die haben andere Vorraussetzungen so etwas runter zu bekommen, als wir Menschen.
Sicher gibt es "große" Fischarten, die man vielleicht meiden sollte, aber Sardinen und Forrellen sollten bei einem gebarften Hund kein Problem darstellen.
Unsere Hündin (9 Monate) bekommt auch hin und wieder Sardinen... ein Biss... knack in der Mitte durch und runter damit... Ob die überhaupt irgendetwas von der Galle merkt????
ZitatSoviel ich weiss aus Daten von Versicherungen.
Interessante Quelle.
Was haben Versicherungen mit der Statistik der Lebenserwartung von Hunden zu tun? Ich glaub ich steh auf der Leitung.
Zitat
Und da ist Fakt: kastrierte Hündinnen werden durchschnittlich fast zwei Jahre älter als unkastrierte.
Ja? Woher kommt dieser Fakt?
Zitat
Wenn Du auf Seite 1 dieses Thread gehst, findest Du meinen ersten Beitrag (kann leider nicht nur den Auszug, den ich meine als Zitat einsetzen), da schreibe ich "auch der Züchter vermehrt".
Ich bin da ganz Deiner Meinung, der feine Unterschied ist nur, er vermehrt gezielt und kontrolliert. Und das ist mir wichtig.Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Dann sind wir ja diesbezüglich ähnlicher Meinung
Das andere müssen wir nicht wirklich diskutieren
nene Claudia.... das hat gar nix damit zu tun aus einer Nummer heraus zu kommen
ABer es ist doch so: TÄe und Tierkliniken können Dir nur einen kleinen Abriss geben. Aber eine Bundesweite Untersuchung darüber wird es nicht geben Denn Hunde OHNE Papiere sind nicht erfasst... oder? Wie hoch ist da die Dunkelziffer derjenigen, die das ganze Hundeleben nie einen TA gesehen haben... und solche gibt es
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee ich wolle mit Dir streiten
Zitat
... aber die Ausmasse sind in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen), was man anhand der HD-Fällen in der Rasse bei Hunden OHNE Papiere sehen kann.
So... jetzt möchte ich auch mal penedrant nach einem Beleg dafür fragen
Wo ist es belegt, das HD bei Hunden OHNE Papiere sprunghaft gestiegen ist.
Zitat
"gkf-Bonn" hat ca. 800 Mitglieder, finanziert Studien und Forschungsprojekte durch Mitgliedbeitrage, Spenden von Privatpersonen, Verbänden und Vereinen, Verlagen und Firmen. Forschungsprojekte, die von namhaften Wissenschaftlern an Universitäten durch geführt werden.
800 Mitglieder... nicht gerade viel. Zu den "Geldgebern" die Du aufzählst, gehören ja auch einige zu der Interessengruppe von der wir hier die ganze Zeit reden. Von den Verbänden...
ZitatWenn Du den biologischen Begriff "Rasse" als "Relikt eines gescheiterten Reiches" ansiehst, hast Du ein Bildungsdefizit.
Ich bin mit meinem Bildungsstand eigentlich ganz zufrieden... wobei er sicherlich Lücken aufzuweisen hat, keine Frage. Nobody is perfect.
Aber der Begriff "Rasse" findet sonst im Tierreich, außer bei den Hunden und Katzen, so gut wie keine Verwendung mehr.
ZitatIch verwahre mich auch auf das entschiedenste von Dir als "Rassenfanatiker" hingestellt zu werden, weil ich gegen das unkontrollierte Verpaaren von Hunden bin. Da spielt es nicht die geringste Rolle, ob "Rassehunde" oder Mischlingshunde, kreuz und quer oder wie auch immer, in die Welt gesetzt werden.
Ich wollte auch nicht Dich, oder irgendeinen anderen hier im Forum als Rassefanatiker hinstellen und mit der damaligen Zeit in Verbindung bringen. Das kam wohl falsch rüber. Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, das ein geschichtlicher Hintergrund dazu geführt hat, das eine sehr enge Sichtweise innerhalb eine Verbandes vertreten wird. Nach Deiner ordentlichen und zutreffenden Recherche weißt Du ja auch sicherlich, wie lange noch Ehrenmitglieder aus dieser unrühmlichen Zeit mit in den oberen Reihen des VDHs involviert waren.
Ich möchte hier aber keinen Streit vom Zaum brechen und den VDH schlecht darstellen. Er hat ja schon seine Berechtigung. Nur sollte man etwas davon abkommen, ihn als die einzig richtige Institution darstellen.
Das gehört aber nicht zur Diskussioin.
Über Rasse, Art und Gattung brauchen wir uns nicht zu Unterhalten... sonst würde ich jetzt mal den ganzen Artenverlauf des Hundes runterschreiben... dazu habe ich aber keine Lust, da ich jetzt schon weiß, das wieder einige dabei sein werden, Titulierungen zu verdrehen. Was ja eigentlich auch nicht Sinn dieser Diskussion ist.
Für mich steht fest, das unter Vermehrer alle zu verstehen sind, inklusive Züchter.
Kerstin, das mag ja für Dich so sein. Ist ja Deine Meinung.
Die Definition "Vermehrer" ist aber m.E. eindeutig. UNd betrifft auch die Züchter. Deshalb habe ich weiter oben das Ganze mal Kategorisiert... ist scheinbar aber untergegangen.
Was mir noch auffällt, es fällt immer wieder das Wort "Hobbyzüchter"... es gibt doch keine Profizüchter unter dem VDH? Oder täusch ich mich?
ZitatMal eine Frage an die, die gerade einen größeren Sack BestesFutter zu Hause haben.
Welches Antioxidant verwendet BestesFutter?
Natürliche...
z.B. Ascorbinsäure auch bekannt als Vitamin C.
Aber da gibt es noch mehr.