Was soll man jetzt an Hand des Fotos beurteilen?
Zähne sind da... Ja. Ist es ein vollständiges Scherengebiss??? Keine Ahnung, sieht man nicht. :ua_nada:
Was soll man jetzt an Hand des Fotos beurteilen?
Zähne sind da... Ja. Ist es ein vollständiges Scherengebiss??? Keine Ahnung, sieht man nicht. :ua_nada:
Zitat
Wenn du einen arbeitswilligen Hund hast, herzlichen Glückwunsch. Aber nicht jeder Hund ist gleich und die Frage ist, wie weit du kommen willst. Wieso kein Futter? Man verbaut sich ein tolles Belohnungssystem. Hund arbeitet für alles was ihm nützt und Futter ist ein großer Reiz.
Ich seh das ein wenig anders. Was hat das mit dem zu tun wie weit man kommen will? Bei unserem Trainer wird z.B. ohne Leckerli gearbeitet. Sein Hauptgebiet ist die Ausbildung von Gebrauchshunden. Dort sind dennoch die verschiedensten Hunde. Auch welche, die nicht sooo arbeitswillig sind. Es funktioniert trotzdem. Alle Hunde machen willig mit.
Ich denke, es ist manchmal nur eine Frage der Selbstverständlichkeit und der Wiederholung der Kommandos. Sicher, zu Beginn dauert es etwas länger. Diese Zeit lässt der Trainer allerdings den Hunden auch und verlangt von ihnen in den ersten 6 Monaten auch nur das nötigste. Sitz, Platz, Hier und die Leinenführigkeit. Und das im spielerischen Umgang in einer kleinen Gruppe, in der sowohl erwachsene wie auch junge Hunde sind.
Wie gesagt, es funktioniert.
ZitatStreicheleinheiten finden fast alle Hunde blöd als Belohnung blöd.
Das verstehe ich nicht. Kannst Du das mal erläutern, wie Du zu dieser Annahme kommst?
Katja, auch mein Tip wäre: Lass sie erstmal die erste Läufigkeit so über sich ergehen. Beobachte sie dabei und handle erst dann.
Wir stehen mit unserer Layla genau vor dem gleichen Thema. Wir werden auch erstmal abwarten und sie beobachten.
flying paws:
Sind da richtige Styroporkügelchen im Kissen? Ist der Kissenbezug durchbeißfest? ich mein wenn der Hund mal auf den Geschmack kommt und den bezug durchbeißt und sich die Styroporkügelchen reinpfeift... das ist nicht gut
Tamee, mein Vorschlag wäre: Bring erstmal eine Routine in Sachen Futterzeiten rein. Der Welpe ist ja noch nicht lange bei Euch und brauch einfach seine Zeit um sich an alles zu gewöhnen. Bei den Einen geht es schneller, bei den Anderen dauert es länger. Unsere Layla hatte mit 10 Wochen auch mal eine Phase in der sie nicht fraß.
Biete deinem Welpen 3-4 mal am Tag etwas Futter an. Wie schon erwähnt nimm es nach 15 min weg, wenn sie es nicht anrührt.
Du wirst sehen, mit etwas geduld und einer Regelmäßigkeit wird sie ihr Futter annehmen.
Hast Du allerdings bedenken, dann lass sie vom TA durchchecken.
Hi Olli,
auf einschlägige Internetseiten für Einreisebestimmungen von Hunden findest Du aber genau die Infos die Du benötigst um mit Deinem HUnd in die Niederlande einzureisen
Wir geben unserer Layla gar keine Leckerli für Übungen und für die Grunderziehung. Sitz, Platz, Hier usw funktioniert dennoch. Haben sie belohnt über das Spiel mit ihr. Kommandos haben wir grundsätzlich zu Beginn mehr oder weniger nebenbei einfließen lassen und sind über die Wiederholung gegangen. Beispiel: Geh Rechts/Nach Links. In jeder Situation, in der sie die Seite wechseln sollte habe ich Ihr die Richtung per Handzeichen (ist unserer beste Verständigung) gewiesen und das Kommando ausgesprochen. Am Anfang nur wenn sie sowieso schon die Richtung wechselte... Mittlerweile weise ich mit der Hand oder gebe es als Stimmkommando. Für Lalya ist es also selbstverständlich geworden dieses Kommando auszuzführen, ohne Erwartungshaltung an ein Leckerli.
Ich persönlich meine (aber das ist wirklich nur meine persönliche meinung und kann auch Zufall sein) das sie dadurch viel mehr auf unsere Gestik achtet, als wenn sie ständig in Erwartung an ein Leckerli wäre. Aber das ist keine allgemeine Aussage Leckerli JA oder NEIN!
Layla ist jetzt 10 Monate, wir haben bisher bewusst auf irgendwelche (Zirkus)Kommandos verzichtet. Grunderziehung wie Sitz, Platz, Hier, Auf (Auflösung eines Kommandos) sind unserer Meinung nach genug.
Zusatzkommandos sind, rechtes Pfötchen geben (ergab sich so). Und "Such", als Beschäftigung und Nasenarbeit fürs Mantrailing.
Alles andere kann sie noch lernen wenn sie im Kopf etwas erwachsener ist.
Eine Ausnahme haben wür für die Gabe eines Leckerlis. Und zwar wenn wir Sucharbeit machen (Mantrailing). Am Ende hat die gesuchte Person etwas von ihrer Tagesration Futter. Hier sind wir der Meinung, das sie in dieser Aufgabe mit höchstmöglicher Belohnung und der dadurch verbundenen Motivation belohnt werden sollte.
mhhh ob es am Temperament liegt weiß ich nicht... unsere Aussihündin ist jetzt nicht übermäßig temperamentvoll, so das man sagen könnte das wäre hinderlich. Obwohl sie noch so jung ist, hat sie schon fast die EIN/AUS-Schalter.
Was mir bei Aussis und Border eher dazu einfällt ist die Tatsache das sie doch ein hohes maß an Selbstständigkeit in ihrer Arbeit entwickeln... das ist sehr hilfreich, könnte aber genau das Problem als Blindenführhund darstellen. Deshalb wird ja auch davon aubgeraten Aussis im Schutzdienst einzusetzen.
Aber ich denke, Pebbles weiß da mehr drüber Bescheid als ich... meine Erfahrungen mit Aussis ist noch nicht so groß um das wirklich sachkundig beurteilen zu können. Das ist eher eine Vermutung.
Zitat
@Retriever, Jocks_B, naijraBeim lesen Eurer Posts bekomme ich wirklich Angst. Es zeigt mir wie
weit die Menschen noch davon entfernt sind Mitgefühl und Empathie für
andere aufzubringen.
Ich glaube Du kannst nicht beurteilen, wieviel Mitgefühl ich für andere Aufbringe. ich habe schon geschrieben, das ich jahrelang im TS-Verein war und dort genug Misstände gesehen habe, gegen die ich auch ekämpft habe. Aber was bringt das bitte schön unseren Hund? Und sorry, ich stelle unseren Hund vor den anderen!
Hi Jenny,
genau dasselbe habe ich hier https://www.dogforum.de/ftopic44492.html auch geäußert. Und das ist auch meine Ureigene Meinung zum Thema.
Es gibt für jedes Land Einreisebestimmungen, auch wenn sie manchmal nicht schön sind. Über diese hat man sich als HH zu informieren und dann zu entscheiden. Ich persönlich meine, das man hier nicht mit der Ausrede "das habe ich nicht gewusst" kommen kann. Denn das ist naiv... genauso naiv wie die Verfasser der RAD-Regelung sind, die meinen alle Hunde auf Grund ihres Äußeren über einen Kamm zu scheren.
Allerdings unterstütze ich persönlich keine Demonstation im Ausland. Erst muss ich in unserem Kreis unserem Hund gerecht werden. Das mag egoistisch klingen, aber ich war lange genug im TS-Verein um zu wissen wieviele Missstände es in D bei der Hundehaltung gibt.
nd wie heißt es so schön? Man soll zuerst vor der eigenen Haustüre kehren.