Beiträge von schrecker

    Ich habe Punkt 2 ganz unterschlagen...

    Bei uns leben noch zwei Meerschweinchen. Die Hunde haben von klein auf gelernt dass der Käfig kein Spielobjekt ist und man nicht hektisch an diesen rangeht.

    Sie schnüffeln gern mal am Käfig oder liegen einfach nur davon uns "gucken" - genauso kommen die Meeris an das Käfiggitter und schnuffeln an den Hunden - sie sind also nicht in voller Panik in einem Versteck sondern trauen sich sehr wohl an die großen Tiere dran.


    Katzen leben hier übrigens auch noch (bzw. 2 Kater) und auch das klappt sehr gut (ebenfalls Katze/Kleintier).

    Ich arbeite Schichtdienst.

    5 Tage Früh (6-14)
    5 Tage Nacht (23-6)
    We Bereitschaft (sprich ich muss rund um die Uhr abkömmlich sein)
    4 Tage Spätdienst (14-23)


    Die Hunde kommen damit super zurecht, im meiner Abwesenheit kommt meine Mutter zu mir nach Hause und geht mit ihnen ne Runde zum Lösen, bzw. verteilt lebensnotwendige Medikamente...

    Machbar sollte das also schon sein ;) Mir wäre für mich wichtig, dass der Hund so lange wie möglich erstmal Familienkontakt hat, sprich wenn dein Freund nach deinem Urlaub auch nochml frei bekommen könnte, wäre es sicher "optimaler" als wenn nicht.

    Retrievern wird leider zu gerne nachgesagt, dass sie Anfängerhunde seien.

    Gut, idR sind sie schon sehr gewillt zu lernen - aber auch ein Retriever (egal welcher) muss lernen und es gibt auch Expemplare, die eben länger brauchen oder halt nicht ganz so einfach sind, wie es Bücher gerne beschreiben ;)

    Ich selbst habe zwei Labradore und bekomme leider sehr oft zu hören "Na, da haben se sich ja die einfachsten überhaupt ausgesucht" - solchen Leuten gebe ich meine gerne mal mit (bis jetzt hat das ANgebot noch neimand angenommen) - denn auch hier gibt es einige Baustellen, die wir nicht so ganz in den Griff bekommen (ncihts dolles - aber auch wenn sie noch so "gelehrig" sind, es gibt immer mal was, was nicht so läuft wie man es sich gewünscht hatte).

    Grundsätzlich sind es aber wundervolle Hunde :)

    Ich würde die Rassewahl allerdings nicht nur am "Anfängertauglich" fest machen, sondern auch daran, was ihr mit dem Hund machen wollt, wie ihr ihn euch vom Typ her vorstellt. Wenn das mit dem Golden überienstimmt - perfekt!


    Den Hinweis zum ordentlichen Züchter kann ich nur nochmal bestätigen - ich habs zweimla nicht wahrhaben wollen und habe doch so einiges an Krnakheiten mitgenommen. Sicher, das kann auch beim guten Züchter mal passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist kleiner. Und ja, bei einem Hund aus dem Tierschutz (da gibts übrigens auch Welpen/Junghunde) geht man das Risiko einen gesundheitlich vorbelasteten Hund zu bekommen auch ein - aber man bezahlt damit nicht irgendwelchen "Produzenten" ihren Urlaub ;)

    Echt diesem Samstag?

    Ei da sehn wir uns dann ja vielleicht schon wieder *g* (kommt drauf an wie mein morgen so wird, fahre da mit Godon zu mir auf die Arbeit und lasse sein Auge untersuchen...wenn das nicht zu lange dauert - wird durchlecuhtet und geschlalt - komme ich so gegen halb 4, also mitten in der Welpenstunde - aufn Platz mitm Connor, für die Einzelstunden).

    Freu mich schon auf Freitag :)


    Nanni, was meinste? Schaffstes auch?

    Tiiiiina?! Was ist mit euch? Zeit und Lust?

    Wenn du aufs Gelände fährst kommt ja ein Kreisel, dann kommt noch einer und an diesem ist rechts son kleiner Schotterplatz (also direkt am Kreisel).

    Da kann man bequem parken und von da ins Feld laufen.


    Dank dem Wetter dürfte es recht matschig sein - ich warne schonmal vor: meine Herren hinterlassen ganz gern mal Pfotenabdrücke auf der Keidung ;)

    Connor hat ED.

    In der Klinik meiner Wahl wurde nachdem die HasTÄ nicht weiterkam ein CT ngefertigt. Der Arzt (den ich kenne) sah nichts auf den Bildern (ich auch nicht...und ich hab schon einige gesehen *g*) da Connor aber in Narkose lag und ich wusste, dass es ED-Fälle inder Familie gibt, wurde er auf meinen Wunsch hin arthroskopiert.

    Er hat ED, FCP (er hatte ein Knochenbruchstück im Knochen stecken, das sowie da Coronoid wurden entfernt).


    Mit seinem Bruder hat er überhaupt keine Probleme gehabt - der hat sich wie Bolle gefreut als sein kleiner Bruder endlich wieder zu Hause war (im Übrigen ist der kleine der "Chef" - von klein auf, Gordon hat sich immer alles von ihm gefallen lassen).

    Externer Inhalt img354.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nen Gips gab es nicht, nur ein Pflaster auf den Fäden. Er hatte von mir dann ein T-Shirt angezogen bekommen zu Hause, damit er nicht dran geht und draußen son nen "Strumpf" den ich noch von einer meiner Verletzungen hatte.

    Um den Gips zu schützen würde ich mir entweder ne richtig stabile Plastiktüte besorgen und unten dann noch nen Gummieinmalhandschuh drummachen, oder ich würde eine der vielen Verandschutzschuhe besorgen, die man ja mittlerweile gut im Internet bekommt.

    Connors letzten Verband (da hatte er sich geschnitten, siehe Foto - ein mooortzTeil *g*) habe ich wasserdicht bekommen indem ich Teerklebeband durmrumgewickelt habe und dadrüber (weil das so klebt) silbernes Faserklebeband (so werden auch die Hufverbände bei mir auf der Arbeit gemacht, die ja auch keinen Siff reinlassen sollen). Allerdings habe ich den auch alle zwei Tage gewechselt, sprich ich weiß nicht ob er auch länger wasserdicht gewesen wäre.


    Würd da mal den TA fraen, die haben da ja auch Erfahrung drin und wissen sicher auch nen Tipp

    Externer Inhalt img708.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Connor ging auch über 3 Monate an der Leine, weil er operiert wurde (er war bei der OP 5 Monate alt, ging vorher schon 2,5 Wochen an der Leine und danach nochmal gute 10 Wochen).

    Bindung? Super! Er ist extrem auf mich fixiert, wenn du versuchst mit ihm wegzugehen und ich ruf ihn - dann kommst du nicht weg (jedenfalls nicht mit ihm zusammen) *g*

    Wir haben die Zeit gut überstanden, er hat das bis dahin gelernte nicht verlernt.

    Was negativ war?

    Tja, wir haben ein kleines "Leinenproblem". Wobei es eig. kein Problem ist. Er hat halt verinnerlicht dass an der Leine kein Hundekontakt aufgenomen wird (außer zu seinem Bruder, der ja auch bei mir lebt) und stellt nun gerne mal das Fell, wenn ihm einer an der Leine zu schnell zu nah kommt bzw. macht auch bissl Terz, wenn sein Bruder nen anderen Hund and er Leine begrüßt (so auf die Tour "Ey, an der Leine ist das nicht drin!"). An der Leine wird halt nicht gespielt (da hat er ja auch eig. Recht)

    In solchen Fällen guck ich dass er sich auf mich konzentriert und damit ist der Käse gegessen.

    Sobald die Leine ab ist ist es überhaupt kein Problem :)


    Die Zeit wird sicher lang, aber mit Kopfarbeit bekommste das auch recht gut rum. Wir sind viel an neue Plätze gefahren, standen auch mal einfach 15-20 Mintuen auf nem Parkplatz oder anderne Plätzen rum (neue Eindrücke) - das hat den kleinen gut müde gemacht. Oder (ruhige) Suchspiele in der Wohung und später auch draußen (Leckerlie unter Blättern oder in unserem Fall auchSchnee verstecken usw).


    Alles Gute für die OP und die Zeit danach!

    Lorzweiler steht, das machen wir dann spätestens in der ersten Dezemberwoche (da kann ich mcihzeitlich auch mal nach euch richten *g*) - ich will doch uuuunbedingt Tucky mal wieder sehn...

    Und dem Mikel kannste gleich sagen, dass er zu alt für die kleine "Dame" ist ;)

    Ich bin ja auch von der Sorte "Mach ich selbst" (nach Abprache mit meine TA-Kollegen*g*).

    Aber wenns jetzt wieder schlimmer ist, würde ich auf jeden Fall zum TA gehen. Vielleicht steckt auch noch ein kleiner Fremdkörper in der Wunde, den man nicht sieht. Und wenn sich das ganze anfängt zu entzünden kanns ja auch noch blöder werden.

    Also lieber einmal zu viel als zu wenig (grad wenn man vorm We steht), auch wenn der olle Ballen eig. nicht sooo wichtig ist ;)

    Gute Besserung!

    Also mir passt 16 Uhr am Freitag :)

    Wir gehen idr in den Feldern am Messeglände spazieren (also in dieser Runde hier), waren auch schonmal auf der Laubenheimer Höhe (das war doch da, wo dieser tolle zugefrorere "See" war *kicher*).

    Als nächstes wolten wir wenn Mikel dabei ist mal Lörzweiler unsicher machen. Wenn er nicht dabei ist (weiß nicht, ob Nanni am Freitag kann), können wir auch anderweitig laufen.

    Ich finde das schöne an der Messe, dass man eben nicht so vielen Leuten übern Weg läuft ;)


    btw: Wenn du Connor kennst, dann kennst du auch Gordon *g* Aber: wir waren noch nie auf der Hochheimer Wieser *hehe* (wir treiben uns immer auf der richtigen Rheinseite rum - im Sommer gerne auch mal am Oppenheimer Hundestrand).


    Zum Thema Hundeschule Junghundschule: ich hab mit meinen alles allein gemacht und bin nur sporadisch mal zu meiner Kollegin und Hundetrainerin nach Waldalgesheim gefahren um mir sagen zu lassen, obs gut läuft. Seit diesem Sommer bin ich in Kastel beim "VDH-Kastel 1961 e.V." und bin super zufrieden! Wir arbeiten gerade auf unsere BH hin und wollen dann nächstes Jahr in den Hundesport einsteigen (also Connor will, mich fragt man ja nicht *hüstel*).

    Tolle Welpengruppe haben se da auch und sicher kann man an den Trainings (es gibt Gruppen und Einzel, steht auf der HP beschrieben) mit Junghunden teilnehmen :) ICH finds klasse.