Hallo zusammen,
in den letzten Tagen haben sich Umstände ergeben, die unsere Hunde-Kaufentscheidung beeinflussen und uns deshalb dazu gebracht haben, unsere Pläne zu überdenken.
Entscheidung war bisher, erst gegen Ende des Jahres / Anfang 2016 einen Hund hier einziehen zu lassen. Da die Tierheime hier nichts hergeben (große oder zu alte Hunde, viele Kampfhunde und Mixe davon - hatte ich, will ich wegen der Alltagsprobleme nicht mehr - sowie nicht an Familien mit Kindern unter 12 abgeben), hatten wir uns für einen Welpen entschieden. Die Wahl ist auf einen Australian Labradoodle (AL) einer bestimmten Züchterin gefallen. Sie plant einen Wurf, bei welchem die Welpen eben um Jahresende herum abgabebereit sein könnten - wenn die Natur mitspielt.
Basis der Suche ist unser Wunschprofil:
Aktiver, freundlicher Familienhund (kleine Kinder im Haus) mit Familienanschluss. Haus mit Garten vorhanden. Viel Zeit auch. Wir sind sehr aktive Menschen und sind täglich allein 4x20 Minuten auf dem Schulweg unterwegs. Dazu würde ich gerne noch 2-3 mal pro Woche 1-2 Stunden straff spazieren gehen und mein Mann 3-4 mal pro Woche etwa eine halbe Stunden Joggen. Am Wochenende machen wir gerne Ausflüge - Wandern oder Strand (hundegeeignet!).
Der Hund sollte nicht zu klein sein - oder wenn klein, was in meinen Augen auch Vorteile haben kann! - sehr robust und ausdauernd. Gedanklich war ich so bei etwa kniehoch und um 20-25kg. Aber das ist noch flexibel. Mehr als 30kg sollte der Hund nicht haben.
Mir persönlich wäre es außerdem noch recht, wenn er nicht "wie blöd haart". Ich hatte schon verschiedene Hunde, vor allem Kurzhaar, und was ich an Haaren vermeiden kann, vermeide ich gerne. Fellpflege, Scheren oder Trimmen machen wir natürlich, insofern dann nötig.
Rein optisch mag ich sportliche, schlanke Hunde. Und bitte nicht zu verfressen. Vom Typ her gerne etwas Richtung RR, Dalmatiner, Staff oder ähnliches. Gar nicht mein Fall sind Schäferhunde, Labbis und "schwere" Hunde. Haarkleid eben eher kurz oder scher-/trimmbar. Keine Fellknäuel.
Aber auch da bin ich insofern flexibel, dass der Charakter wichtiger ist als das Aussehen. Beim AL würde ich auch den "Locken-Kompromiss" machen, weil der Rest stimmt.
Jedenfalls haben wir uns nun entschlossen, doch noch mal aktiv nach einem erwachsenen Hund zu suchen. Ich hatte schon zuvor erwachsene TS-Hunde und hab damit gute Erfahrungen gemacht. Wir denken an einen Familienhund, der z.B. wegen Scheidung oder Überforderung abgegeben wird. Also einen Hund, der bereits Kindererfahrung hat, schon stubenrein und etwas "grunderzogen" ist. Ein paar Baustellen (Autofahren, Leinenführigkeit usw.) schrecken mich nicht. Das Wesen muss passen und vor allem der positive Umgang mit Kindern muss da sein, denn diese Sozialisierungsphase entfällt halt dann für uns.
Finden wir keinen geeigneten erwachsenen Hund, bleiben wir bei den bisherigen Welpenplänen und dem AL. Eine andere Rasse als Welpe suchen wir nicht (da hab ich lange geschaut und es gibt hier einfach viele Rassen gar nicht).
Anfang der Woche hatte ich zum Beispiel eine RR-Mix-Hündin entdeckt, etwa ein Jahr alt. Familienhund, kleine Kinder gewöhnt, aber es gab Probleme, weil der ältere Rüde die Hündin draußen gegen alles verteidigt hat und die Besitzerin damit nicht zurecht kam. Daher die Abgabe der Junghündin. Größe, Wesen und Co. hätten wahrscheinlich gut passen können - leider war die Hündin nach zwei Tagen schon vergeben.
Ich hab also vor, mich regelmäßig auf den örtlichen Portalen umzuschauen und dann Hunde zwischen 6 und 18, max. 24 Monaten, hier einzustellen. Vor allem, wenn Rassen enthalten sind, die mir nicht so viel sagen oder die Mischungen recht abenteuerlich erscheinen.
Heute morgen habe ich eine 18 Monate alte Lakeland Terrier Hündin entdeckt. Für uns eigentlich zu klein, aber laut meiner ersten Recherche, ein selbstbewusster, aktiver Hund, der durchaus für Familien empfohlen wird. Klein und robust wäre ja durchaus eine Überlegung wert!
Wer hat einen Lakeland und kann mir mehr dazu sagen?
Auch entdeckt: ein 9 Monate alter "Snoodle" (wer denkt sich diese Namen aus?) - also Mischung Schnauzer mit Poodle. Optisch keine Schönheit
aber vielleicht in der Kombination wesenstechnisch interessant?
Viel Info, Respekt, wer es bis hierher geschafft hat! Freue mich über Beiträge und Meinungen zu den "Kandidaten"!
Nur bitte keine erneute AL-Grundlagen-Diskussion... 