Jedoch ist für mich ein Labradoodle kein Ups-Wurf, zumindestens in 99,9% der Fällen nicht und solche Hunde muss es eben nicht geben.
Deswegen würden wir auch keinen F1-Labradoodle kaufen, sondern eben einen AL (wenn es denn wirklich ein Welpe wird). Der steht gerade in der Bewertung und vor der Aufnahme in den KC. Weil die ALs eben seit Jahren rein und mit dem Ziel der Rassebildung gezüchtet werden.
Die Hunde wirken auch weder wie Pudel noch wie Labradore. Es sind ja auch noch ein paar andere Rassen eingezüchtet worden.
Außerdem muss man sagen, dass hier in GB viele Mixe bewusst angesetzt werden. Einige mit wirklich netten Nachkommen, andere nicht. Das muss man nicht gut finden, aber eben akzeptieren. Andere Länder, andere Sitten.
Und bei einem älteren Abgabehund interessiert mich eben nicht mehr so sehr, warum der mal entstanden ist, sondern ob er vom Wesen her zu uns passt.
Das ist doch aber fast unmöglich. Es ist sowieso ein kleines Lotteriespiel, Rassehunde an sich zu beschreiben - und hier spreche ich vom typischen Vertreter mit FCI-Papieren. Einen Hund einzuschätzen, den auch Du bislang nur aus dem Internet kennst, der aus zwei relativ unverwandten Rassen gemischt sein soll (wer prüft das nach? Waren die Elterntiere wirklich rasserein und rassetypisch?) und dazu noch billig verramscht werden soll, halte ich für ähnlich zuverlässig wie Wahrsagerei.
Sprollies habe ich, wie erwähnt, schon einige angetroffen und die meisten davon waren gute Familienhunde - aber nicht, weil sie tatsächlich die rassetypischen Eigenheiten ihrer (angeblichen) Elterntiere zeigten, sondern weil sie, ganz im Gegenteil, keine besonderen Merkmale der Ausgangsrassen aufwiesen.
Gerade bei den Sprollies unterstützt dein Beitrag aber den Gedanken, den Hund kennen zu lernen. Das hätte ich wohl sonst nicht mal in Betracht gezogen.
Häufig frage ich ja auch nach bestimmten Rassen, die im Mix sind. Den Lakeland Terrier z.B. kannte ich zuvor gar nicht.
Was das billig verramscht angeht - wenn ich einen Hund aufnehme, rechne ich mit einem ähnlichen Betrag wie im TH - also so 100-250 Pfund. Will der Besitzer viel mehr, denke ich an einen versteckten Händler (vor allem bei Designer-Dogs wie bei dem Snoodle). Will er viel weniger, schaue ich, was dahinter steckt.
Klar, kritisch muss man bei Aufnahme von privat sein. Aber es kann doch auch gut klappen.