Beiträge von Theobroma

    Ist hier das gleiche...
    Da ist eine Dame mit 3 Pointern. Letztens sind mir 2 davon im Wald begegnet. Zum Glück jagen sie zwar - aber keine kleinen Hunde. Sind also nur an uns vorbei in vollem Tempo.
    Ich bin dann weiter und komme 10 Minuten später am Parkplatz vorbei. Da steht die Besitzerin und bindet in Seelenruhe ihre Schuhe zu. Die war noch nicht mal losgegangen!
    Die Hunde kamen dann aber zurück zum Parkplatz und liefen dann dort in die Gärten der Häuser... man stelle sich das mal vor. Man tritt Sonntagmorgen um 8 auf die Terrasse und steht zwei großen Hunden gegenüber. :flucht:
    Gerufen hat die HH dann zwar schon, aber gekommen sind die Viecher net. :motzen:

    Oder eine andere mit einem Spaniel-Mix. Sie geht auf dem Weg die immer gleiche Runde und der Hund läuft frei - irgendwo im Wald. Der Hund findet sie schon wieder, wenn er fertig ist. Man hört ihn öfter mal Jagdbellen. Interessiert die Dame nicht. Die läuft stoisch ihre Runde.

    Vor 4 Wochen musste Feuerwehr und Tierschutz einen Spaniel aus einem Fuchsbau ausgraben... aber über mich mit meiner Schleppleine wird immer gelächelt. :ka:

    Hummel: das ist echt krass. Da kann ja gar keine emotionale Bindung bestehen. :mute:

    Bekannte von mir haben neben Rhodesian Ridgeback, Magyar Agar und Deerhound (von allem mehrere, früher außerdem noch ein Podencomix) auch nen Manchester Terrier. Die sagen übereinstimmend, dass der Terrier was den Jagdtrieb angeht wirklich ein Härtefall ist, wesentlich schlimmer als alle ihre Windhunde, die RR und der Podimix zusammen. Die kann außerhalb des eigenen, sehr gut eingezäunten Grundstücks nicht von der Leine, auch da nicht, wo das ganze Windhundrudel freilaufen darf, und das sind keine Schlaftabletten. Die kennen wohl auch noch entliche Manchsters (hatten auch mal überlegt die Rasse zu züchten) und das Jagdverhalten bei ihrer Hündin sei wohl absolut keine Ausnahme.
    Also, ich würde danach den Manchester Terrier als mindestens ebenso jagdtriebig wie nen Parson einschätzen.

    Davon mal ab sind das aber sehr, sehr schöne kleine Hunde.

    Echt? Hab ich hier so noch nie gehört. Allerdings sind die Briten beim Thema Jagdtrieb scheinbar eh entspannt. Solange der Hund ohne Wild im Maul zurück kommt, passt doch alles.
    Damit ist der Manni aber runter von meiner Liste.

    Echt? Du kennst einige Fälle, wo Hunde kollabiert sind nach ein paar Monaten Fertigbarf? Was war der Grund für den Kollaps und wer hat ihn diagnostiziert?

    Ich finde "Fertigbarf" eh am Sinn vorbei - aber DAS hab ich noch nicht gehört, trotz vieler Kontakte zu TÄ und Kliniken (und die sind sicher keine Fans vom "Barfen", weil die meisten Leute zu viel falsch machen).


    @Theobroma
    Ich bin auch kein Fan davon, meinem Hund etwas Lebenswichtiges vorzuenthalten. Damals bei meinem Terrier hatte ich keine andere Chance. Der hat sein Mäkeln so zur Marotte gemacht, dass er sich krank (nicht tot) gehungert hätte. Er hat immerhin 7 Tage lang nix gefressen und das war keine körperliche Ursache. Als der Knoten dann geplatzt war - weil ich es durchgehalten habe (und toll fand ich das ganz sicher nicht, das Tier hatte rausstehende Rippen) - dann war es auch gut für den Rest seines Lebens. Er hat natürlich dann Dinge bekommen, die er gern mag - nicht die, die er nur frisst, weil er muss.

    Aber manchmal wird solches Mäkeln wirklich eine Macke, bei der man den Hund vor sich selbst schützen muss. Natürlich nicht immer. Aber das mal zur Erklärung weil "ich bin kein Fan vom Hungernlassen" klingt ein bisschen ironisch. Ich glaub nicht, dass das irgendwem Spaß macht.

    Das war keinesfalls ironisch gemeint. Ich bin einfach grundsätzlich gegen Zwang beim Essen. Bei mir muss auch kein Kind aufessen. Und ich koche oft mehrfach, damit jeder was findet, was er mag.
    Ich bin überzeugt, dass Du wusstest, was du bei deinem Hund tun musstest. So viel Sachverstand traue ich Dir zu. :D
    Ich hätte es nur wahrscheinlich nicht gekonnt.

    Fertigbarf: bekommt Felix auch. Abwechselnd täglich 7 verschiedene Sorten mit Zusätzen. Das dürfte besser sein als alles, was ich selber zusammen mixe. Wir füttern aber eh “alles“. Auch mal Essensreste, Trofu als Leckerli und Kaukram.

    So wie schon von @danimonster geschrieben wurde ist der Cockerpoo eigentlich eine Kreuzung aus Ami-Cocker und Klein- oder Zwergpudel.
    Die Größe liegt dann zwischen 35 und 40 cm und ca. 10 bis 15 kg.

    Sam ist z.B. 38 cm und hat knapp 9 kg (wo er die allerdings hat weiß ich nicht, weil viel weniger dürfte er gar nicht haben.... ;) ...).

    Das mag für D gelten... hier in GB spielt der englische Cocker mit...
    Hier haben die Cockapoos gerade einen starken Boom. Der Cockapoo ist der neue Labradoodle.

    Hast Du das Stehenlassen mal über längere Zeit gemacht?
    Wie wäre es mit Barfen zusätzlich zum Trofu?
    Ich muss zugeben, dass ich kein Fan vom hungern lassen bin. :ka: Klar muss man nicht jede Mäkelei mitmachen, aber man weiß halt nicht immer, ob der Hund nicht doch einen Grund hat, den wir nicht verstehen... Abgesehen davon: Ich esse ja auch nicht alles. |)

    :D Wir haben einen ähnlichen Geschmack, wobei mich der Aussie und Pudel (wegen der Optik) am wenigsten reizen. Und Labbi nur aus der AL.

    Ich find's ja toll, dass hier doch so einige Parsons als Wunschrasse auftauchen im Thread! :bindafür:
    War ja auch eine meiner Wunschrassen und ist jetzt schneller bei mir eingezogen als gedacht!

    Was ich mir auch noch vorstellen könnte, wären Patterdale, Manchester Terrier oder Dt. Pinscher. Oder wieder Staff oder Staff-Mix. Auch nicht uninteressant finde ich die Lurcher.

    Sind die Welpen ungepflegt. Die Decken auf denen sie fressen und liegen sind ja mal extrem siffig und wurden bestimmt noch nicht oft gewaschen :wuetend: Die Futterschale sieht nicht aus als würde sie regelmäßig gespült.Einfach nur widerlich. Ein Bild der Mutterhündin hätte er ruhig mal einstellen können.
    Die armen kleinen Würmer.

    Die Anzeige ist schon weg... vielleicht hat das jemand gemeldet?

    Meine letzte Hündin war generell ein schlechter Fresser. Sie hatte IMMER Trockenfutter zur freien Verfügung und hat halt gefressen, wenn sie Hunger hatte. Sie hat eigentlich immer abgewartet, ob es noch was besseres gibt (Nafu oder Rest vom Tisch - das hat sie geliebt, Straßenhund halt). Gab es nix, hat sie Trofu gefressen. Weil ich den Napf immer nur nachgefüllt hab, weiß ich nicht, wie viel sie effektiv davon gefressen hat. Daher hab ich mir da auch nie einen Kopf drum gemacht. Sie war schlank aber hat ihr Gewicht gehalten.

    Probier das doch mal - Futter zur freien Verfügung. Ich kenne mehrere Hunde, die damit super zurecht gekommen sind.

    Für Felix wäre es nix. Der ist einfach zu verfressen und würde platzen. Leider.